24.01.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 02.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das aktuelle Angebot von Mworks umfasst<br />

die Beratung und Betreuung in allen Schritten<br />

des Beschaffungsprozesses. Dazu kommen<br />

individuelle Bestands- und Machbarkeitsanalysen,<br />

die Entwicklung und Bewertung<br />

verschiedener Lösungsansätze, die Erstellung<br />

des Lastenheftes, die Recherche<br />

geeigneter Lieferanten, das Einholen und<br />

Bewerten verschiedener Angebote sowie abschließend<br />

die Empfehlung eines Anbieters<br />

sowie die Unterstützung bei der Vertragsgestaltung.<br />

Herr Kobialka, was ist so schwierig daran,<br />

eine Maschine selbst zu beschaffen?<br />

Für die beste Lösung müssen Sie den Markt<br />

kennen und entsprechendes Knowhow sowie<br />

Kontakte in der Maschinenbaubranche<br />

mitbringen. Sie müssen außerdem die Sprache<br />

der Maschinenbauer verstehen und<br />

nicht zuletzt klare Vorstellungen haben, was<br />

Sie überhaupt brauchen und welche Rahmenbedingungen<br />

Sie dafür schaffen müssen.<br />

Haben Sie sich auf bestimmte Branchen<br />

spezialisiert?<br />

Da sind wir offen. Bei der Konzeption teilen<br />

wir die Produktionsprozesse nicht nach<br />

Branchen, sondern nach Funktionen auf:<br />

beispielsweise in Schneiden, Erwärmen,<br />

Schweißen, Verteilen oder Portionieren. Da<br />

„Wenn es Ihre<br />

Maschine gibt,<br />

finden wir sie.<br />

Wenn es Ihre<br />

Maschine nicht<br />

gibt, erfinden<br />

wir sie.“<br />

es für nahezu jede Funktion schon maschinelle<br />

Lösungen gibt, können wir unterschiedlichste<br />

Lösungen anbieten. Unsere<br />

Kunden kommen aus zahlreichen Branchen.<br />

Beispielsweise aus der Chemie, der Energie,<br />

aus dem Großmaschinenbau oder der Automobilindustrie.<br />

Finden Sie auf jeden Fall jede bestimmte<br />

Maschinenlösung?<br />

Die Wahrscheinlichkeit ist zumindest groß.<br />

Fast jede Maschine ist irgendwann irgendwo<br />

von irgendjemandem schon einmal gebaut<br />

worden. Und eine Anlage, deren Funktionen<br />

den Anforderungen eines Kunden<br />

ähnlich sind, lässt sich üblicherweise wirtschaftlich<br />

modifizieren. Geht das nicht, entwickeln<br />

und bauen wir die Maschine selbst.<br />

Machen Sie im Sondermaschinenbau<br />

markteingeführten Unternehmen ernsthafte<br />

Konkurrenz?<br />

Das ist gar nicht unser Ziel. Im Gegenteil:<br />

Wir suchen die richtigen Kunden für sie und<br />

bringen die Partner zusammen. Wir übernehmen<br />

den Part, den ein Sondermaschinenbauer<br />

in der Regel nicht leisten kann: die<br />

ausführliche, auf die Lösung fokussierte<br />

Planung der Maschine oder Anlage.<br />

Was empfehlen Sie im Zweifelsfall: Modifikation<br />

oder Neuentwicklung?<br />

Eine komplette Neuentwicklung ist nicht<br />

unser Ziel. Wir konzentrieren uns vielmehr<br />

auf Lösungen zu technischen Fragen und<br />

Aufgaben, die sich im Produktionsprozess<br />

ergeben. Dabei schauen wir ausdrücklich<br />

auf den gesamten Prozess und nicht auf einzelne<br />

Maschinen. Entsprechend suchen wir<br />

üblicherweise nicht nach Standardmaschinen,<br />

die wir individuell anpassen, sondern<br />

nach Standardlösungen, die wir dann entsprechend<br />

den Bedürfnissen des Kunden implementieren.<br />

Wie sieht die beste Lösung im Idealfall aus?<br />

Sie garantiert langfristig den technologisch<br />

optimalen und dabei wirtschaftlichsten Produktionsprozess.<br />

Sie sollte dazu hinreichend<br />

zukunftsfähig sein, also die Möglichkeiten<br />

von Digitalisierung und Industrie 4.0 berücksichtigen.<br />

Das alles können wir beurteilen,<br />

weil wir uns den Gesamtprozess aus<br />

einer neutralen Warte anschauen und eine<br />

übergeordnete Lösung finden, die nicht nur<br />

das jeweilige Teilproblem löst. (mg) •<br />

KENNZEICHNUNGSSYSTEME FÜR METALLE UND KUNSTSTOFF<br />

EIN LEBEN LANG PRÄGEND!<br />

Bitte QR-Code scannen<br />

und Produktfilm ansehen!<br />

RÖLTGEN SETZT ZEICHEN! – Mit den manuellen und maschinennutzbaren Prägewerkzeugen können<br />

Sie Ihre Produkte dauerhaft kennzeichnen. Auch nach Jahren starker Beanspruchung sind Firmennamen,<br />

Artikel- oder Seriennummern noch lesbar, anders als bei Lasermarkierungen. Gerne helfen wir Ihnen bei<br />

Ihrem Kennzeichnungsproblem weiter. Sprechen Sie uns an!<br />

RÖLTGEN GmbH & Co. KG | Paul-Röltgen-Straße 10 | D-42699 Solingen | Telefon +49 212 3399-0 | www.roeltgen.de<br />

GMBH & CO. KG<br />

MARKING-SYSTEMS<br />

Besuchen Sie Sie uns uns auf auf der der AMB Intec in in Stuttgart Leipzig an an unserem Stand C43 D13 in in Halle 5! 8<br />

<strong>Industrieanzeiger</strong> 02.19 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!