24.01.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 02.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programm<br />

auto matisierte Prozessketten sowie Konzeption und<br />

Konstruktion für eine Qualitätssicherung leisten können.<br />

Thematisiert wird auch, wie sich Pulverwerkstoffe<br />

analysieren und qualifizieren lassen.<br />

Qualitätsmanagement und Recht stehen im zweiten<br />

Block im Mittelpunkt. Hier beleuchtet Anwalt Daniel<br />

Wuhrmann die additive Fertigung aus haftungsrechtlicher<br />

Sicht. Außerdem erläutern Reischle vom TÜV SÜD<br />

sowie Sven Gaede von der Deutschen Bahn den aktuellen<br />

Stand der DIN SPEC 17071. Im Rahmen der Norm<br />

arbeiten Partner aus unterschiedlichen Industrien gemeinsam<br />

daran, alle qualitätsrelevanten Faktoren in der<br />

Wertschöpfungskette zu definieren.<br />

CT spielt die Hauptrolle<br />

Konkrete Lösungen, um eine Qualitätskontrolle in der<br />

additiven Fertigung zuverlässig umzusetzen, präsentieren<br />

die Referenten des dritten Themenblocks. Eine besondere<br />

Rolle nimmt dabei die Computertomographie<br />

(CT) ein.<br />

Nach Meinung von Lennart Schulenberg, Vertriebsund<br />

Marketing-Chef bei Visiconsult, ist die Technik derzeit<br />

alternativlos bei der Prüfung von additiv gefertigten<br />

Bauteilen. So könnten zum Beispiel innenliegende<br />

Strukturen, die mit additiven Verfahren hergestellt werden,<br />

ausschließlich mithilfe von CT vermessen werden.<br />

Die Technologie habe allerdings auch ihre Grenzen.<br />

Mit einem relativ neuen Verfahren befasst sich Anian<br />

Gögelein von MTU Aero Engines. Er wird über die<br />

Optische Tomographie für das Prozessmonitoring sprechen.<br />

Die Themenblöcke werden jeweils durch eine<br />

Diskussion und Fragerunde abgeschlossen. Dort haben<br />

Besucher des Forums Gelegenheit, ihre Fragen an die<br />

jeweiligen Referenten zu richten oder in die Diskussion<br />

zum Thema einzusteigen. Daneben bieten auch die<br />

Pausen zwischen den Beiträgen Möglichkeiten zum ausgiebigen<br />

Networking.<br />

In der ersten Kaffeepause am Vormittag werden sich<br />

außerdem Partner aus der Industrie vorstellen. Diese<br />

zeigen in einer begleitenden Ausstellung ihre Technologien<br />

und Dienstleistungen für die Qualitätssicherung in<br />

der additiven Fertigung.<br />

•<br />

@Anmelden zum Event:<br />

Internet: http://hier.pro/MdTcV<br />

Per Mail: Beate.Guenther-Huehn@konradin.de<br />

Die Teilnahme ist nur nach vorheriger An -<br />

meldung möglich.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 495 € zzgl. MwSt.<br />

9.00 Uhr<br />

9.10 Uhr<br />

9.40 Uhr<br />

10.00 Uhr<br />

10.15 Uhr<br />

11.00 Uhr<br />

11.20 Uhr<br />

11.40 Uhr<br />

12.00 Uhr<br />

12.15 Uhr<br />

13.30 Uhr<br />

13.50 Uhr<br />

14.10 Uhr<br />

14.30 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

15.20 Uhr<br />

15.40 Uhr<br />

16.00 Uhr<br />

16.20 Uhr<br />

16.40 Uhr<br />

Begrüßung durch Fraunhofer IPA und Quality Engineering<br />

Keynote<br />

Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in der<br />

additiven Fertigung in der Praxis – Erfahrungen, Ansätze,<br />

Herausforderungen<br />

Steffen Hachtel, Geschäftsführender Gesellschafter, F. &<br />

G. Hachtel<br />

Was macht die Qualität additiv gefertigter Bauteile aus?<br />

Qualitätsbeeinflussende Faktoren in der additiven Fertigung.<br />

Ein Überblick<br />

Dr. Simina Fulga-Beising, Senior Scientist, Abteilung Bildund<br />

Signalverarbeitung, Fraunhofer IPA<br />

Diskussion und Fragerunde zum Themenblock<br />

Kaffeepause und Guided Tour durch die Ausstellung<br />

Prozesswissen für die Qualitätssicherung<br />

Qualität durch Produktgestaltung. Wie fertigungsgerechte<br />

Konzeption und Konstruktion hilft, die Hürden bei der<br />

Implementierung von Additiver Fertigung zu überwinden<br />

Volker Junior, Geschäftsführung, phoenix<br />

Materialanalyse: Kunststoff-Pulverwerkstoffe analysieren,<br />

charakterisieren und qualifizieren<br />

Dr. Manfred Schmid, Leiter Innovation Center for Additive<br />

Manufacturing Switzerland, inspire/ETH Zürich<br />

Automatisierte additive Gesamtprozessketten als Baustein<br />

in der Qualitätssicherung<br />

Patrick Springer, Gruppenleiter, Abteilung Additive Fertigung,<br />

Fraunhofer IPA<br />

Diskussion und Fragerunde zum Themenblock<br />

Mittagessen, Besuch der Ausstellung und Networking<br />

Qualitätsmanagement und Recht<br />

Product Compliance – additive Fertigung aus haftungsrechtlicher<br />

Sicht<br />

Daniel Wuhrmann, Rechtsanwalt, Reusch Rechtsanwaltsgesellschaft<br />

Normen und Standardisierung: DIN SPEC 17071 „Anforderungen<br />

an die Herstellung von Bauteilen mittels<br />

additiver Fertigung – Leitfaden für qualitätsgesicherte<br />

Prozesse bei additiven Fertigungszentren“<br />

Gregor Reischle, Head of Additive Manufacturing, TÜV<br />

SÜD Product Service + Sven Gaede, DB Engineering &<br />

Consulting, Deutsche Bahn<br />

Diskussion und Fragerunde zum Themenblock<br />

Kaffee, Besuch der Ausstellung und Networking<br />

Lösungen für die Qualitätskontrolle<br />

Ganzheitliche und integrierte Qualitätsprüfung für die<br />

additive Fertigung von der Mikroskopie über CT bis zum<br />

Koordinatenmessgerät<br />

Dr. Robert Zarnetta, Senior Director, Business Sector<br />

Manufacturing & Assembly, Carl Zeiss Microscopy<br />

Prüfung von AM-Bauteilen aus Kunststoff mit Computertomographie<br />

(CT)<br />

Prof. Dr. Heiko Wenzel-Schinzer, Geschäftsführer/Chief<br />

Digital Officer, Wenzel Group<br />

Prüfung von AM-Bauteilen aus Metall mit CT<br />

Lennart Schulenburg, Head of Sales and Marketing,<br />

VisiConsult<br />

Optische Tomographie für das Prozessmonitoring<br />

Anian Gögelein, MTU Aero Engines<br />

Diskussion und Fragerunde zum Themenblock<br />

Verabschiedung und Ende der Veranstaltung<br />

<strong>Industrieanzeiger</strong> 02.19 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!