24.01.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 02.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

technik & wissen<br />

Mit Moses-Arc von Autocam lassen sich Industrieroboter<br />

offline für Bahnschweißaufgaben an räumlichen<br />

Bauteilen programmieren. 3D-CAD-Daten aus der<br />

Konstruktion bilden die Grundlage.<br />

der vormontiert und schweiß -<br />

bereit geliefert. Die Anlage wird<br />

inklusive Grundplatte und Einhausung<br />

bereitgestellt.<br />

Diese Roboterzellen lassen<br />

sich durch ihre hohe Mobilität<br />

per Stapler und Lkw einfach<br />

transportieren. Anwendern wird<br />

so eine schnelle Inbetriebnahme<br />

ermöglicht. Darüber hinaus<br />

biete EWM aus seinem modularen<br />

Baukasten auch ein größeres<br />

Sortiment an individuellen,<br />

schlüsselfertigen Komplettsystemen<br />

an.<br />

mit allem benötigten Zubehör wie auch<br />

Interfaces und Software aus.<br />

Das Qualitätsmanagement übernimmt<br />

das Schweißdatenmanagement-System Xnet<br />

im Rahmen der EWM-Philosophie Welding<br />

4.0. Hier klingt der Industrie-4.0-<br />

Ansatz an, der neben der Qualitätssicherung<br />

auf eine Produktivitätssteigerung hin zielt.<br />

Den mit der Automation verbundenen wirt-<br />

schaftlichen Effekt können Anwender noch<br />

verstärken durch den Einsatz moderner und<br />

innovativer Schweißprozesse, wie sie EWM<br />

im Portfolio führt und weiterentwickelt.<br />

Getreu dem All-In-Gedanken des Anbieters<br />

seien sie in den jeweiligen Schweißgeräten<br />

für MIG/MAG-, WIG- sowie für das Plasma-Schweißen<br />

bereits verfügbar – und zwar<br />

standardmäßig, wie es heißt. (os) •<br />

Intuitives Programmieren ohne<br />

Programmierkenntnisse<br />

Eine intuitiv bedienbare Einstiegslösung,<br />

die keine Programmierkenntnisse<br />

für die Schweißautomation<br />

voraussetzt, realisiert<br />

EWM mit kollaborierenden<br />

Robotern. Diese lassen sich<br />

schnell, flexibel und einfach<br />

programmieren. Damit sind<br />

Anwender gut auf das automatisierte<br />

Schweißen von einfachen<br />

Aufgaben vorbereitet – und für<br />

gleichbleibend hohe Qualität<br />

auch bei kleinen Stückzahlen,<br />

wie sie zum Beispiel im Handwerk<br />

oft benötigt werden.<br />

EWM verspricht, bei der<br />

Automatisierung der Schweißfertigung<br />

seinem ganzheitlichen<br />

Systemgedanken zu folgen und<br />

den Anwender mit einem<br />

Komplettpaket zu versorgen.<br />

Dazu dient eine Innovationsund<br />

Technologieberatung des<br />

Kunden mit dem Ziel, gemeinsam<br />

eine optimale ganzheitliche<br />

Automatisierungslösung zu finden.<br />

Der Systemlieferant stattet<br />

die Systeme und Geräte dann<br />

2.995 € Ø 180<br />

Spannkraft 64 kN<br />

NEU: DURO-A RC<br />

Kraftspannfutter<br />

Schneller Backenwechsel in 50 Sekunden<br />

3 Jahre Gewährleistung (gemäß DURO-A RC Gewährleistungsbedingungen)<br />

Bis zu 14% reduzierte Bauhöhe u. bis zu 17% Gewichtsreduzierung<br />

RÖHM GmbH I www.roehm.biz I www.eshop.roehm.biz I info@roehm.biz I Tel. +49 7325 16 0<br />

<strong>Industrieanzeiger</strong> 02.19 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!