24.01.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 02.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IPG Laser bietet vorkonfigurierte<br />

Schweißzellen an<br />

Mit einer weiteren Neuerung will der Laserspezialist<br />

die Verbreitung des Laserschweißens<br />

steigern. Erstmals in Europa bietet die<br />

IPG Laser GmbH nicht nur Laser an,<br />

sondern auch komplette Systeme, Standard -<br />

maschinen. Dazu gehört das Robotersystem<br />

LKS-2. Dabei handelt es sich um eine mobile<br />

und Stapler-taugliche Anlage, in der auf<br />

engem Raum zwei Roboter gleichzeitig<br />

operieren können – mit Laserschweißköpfen<br />

oder nach anderen Schweißprozessen. In<br />

Verbindung mit Schweißoptiken lasse sich<br />

die Laserleistung auf bis zu 10 kW frei skalieren,<br />

heißt es in einer IPG-Mitteilung.<br />

Die Schweißzelle LKS-2 umfasst neben<br />

der Lasertechnik auch die Robotertechnik,<br />

Positionierer, Sicherheitstechnik, Software,<br />

Sensorik und die Schnittstelle zur Prozesstechnologie.<br />

Ergänzt wird das Equipment<br />

durch umfassendes Zubehör und Dienstleistungen.<br />

Der Zwei-Stationen-Positionierer<br />

lässt sich zum Beispiel mit diversen Kine -<br />

matiken aus einem modularen Programm<br />

konfigurieren. Laut IPG stehen 1-achsige<br />

horizontale und vertikale Antriebsmodule<br />

zur Verfügung, ebenso wie 2-achsige Dreh-,<br />

Kipp- und Orbital-Module. Auch Sonder -<br />

kinematiken seien möglich.<br />

„Platzprobleme sind heute eine Herausforderung<br />

bei fast allen Kunden“, konstatiert<br />

Frank Seidel, Leiter Automation. Er<br />

verweist auf die hohen Anforderungen der<br />

Logistik und zur Kostendegression. „Raumsparende<br />

Lösungen sind sehr gefragt. Als<br />

innovativer System-Integrator bieten wir<br />

hier praxistaugliche Lösungen an.“ •<br />

Die Schweißzelle LKS-2<br />

wird mit einem Hochleistungslaser<br />

betrieben. Mit<br />

zahlreichen Sicherheitsvorkehrungen<br />

erreicht sie<br />

die Laserschutzklasse 1<br />

im Außenbereich.<br />

BDEW-FACHKONGRESS<br />

JETZT<br />

ANMELDEN<br />

26.– 27. MÄRZ, WECC, BERLIN<br />

www.treffpunkt-netze.de<br />

Ihre Ansprechpartnerin: Stefanie Feldheim ∙ T 030 28 44 94-209 ∙ stefanie.feldheim@ew-online.de<br />

M-Tech ® P – Paketierte Zwischenlagen<br />

mit lasergeschweißter Randverbindung.<br />

Für höchste Präzisionsanforderungen<br />

ab 0,005 mm, auch bei hohen Temperaturen.<br />

Midest Lyon, Frankreich<br />

5. bis 8. März 2019<br />

<strong>Industrieanzeiger</strong> 02.19 61<br />

www.georg-martin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!