24.01.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 02.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GrindTec<br />

Inmitten der weiteren Finalisten<br />

des Wettbewerbs Excellence in<br />

Production: Dr. Sven Holsten,<br />

Leiter Werkzeugbau bei Phoenix<br />

Contact (mit Pokal), dem Werkzeugbau<br />

2018. Bild: IPT<br />

Gruppe werde. Besonders hervorzuheben<br />

seien der hohe Automationsgrad in der Fertigung<br />

durch die Nutzung mehrerer verfahrensgemischter<br />

Produktionszellen sowie die<br />

weltweite Transparenz über alle Projekte<br />

auf Tagesbasis durch den Einsatz des „Global<br />

Toolshop Information System“. Die Zukunftsorientierung<br />

zeige sich zudem im<br />

hohen Qualifikationsniveau und der konsequenten<br />

Weiterbildung der Mitarbeiter, erklärte<br />

Laudator Klaus Hilmer, Leiter Technologieentwicklung<br />

und Werkzeugbau beim<br />

Vorjahressieger Festo Polymer. Dr. Sven<br />

Holsten, Leiter Werkzeugbau bei Phoenix<br />

Contact, nahm den begehrten Preis vor den<br />

rund 300 Gästen der feierlichen Abendveranstaltung<br />

im Krönungssaal des Aachener<br />

Rathauses entgegen.<br />

Neben dem Gesamtsieg ging auch die<br />

Auszeichnung in der Kategorie „Interner<br />

Werkzeugbau über 50 Mitarbeiter“ an<br />

Phoenix Contact. Als weitere Finalisten dieser<br />

Kategorie zeichnete die Jury die Unternehmen<br />

Gerresheimer aus Wackersdorf,<br />

Oechsler aus Ansbach, TE Connectivity aus<br />

Dinkelsbühl sowie Welser Profile aus<br />

Ybbsitz in Österreich aus.<br />

Der Sieg in der Kategorie „Interner<br />

Werkzeugbau unter 50 Mitarbeiter“ ging in<br />

diesem Jahr an Harting Applied Technologies<br />

aus Espelkamp. Als weitere Teilnehmer<br />

haben es hier Ensinger am Standort Cham<br />

in der Oberpfalz sowie Hilti aus Schaan in<br />

Liechtenstein ins Finale geschafft.<br />

Gewinner in der Kategorie „Externer<br />

Werkzeugbau unter 50 Mitarbeiter“ ist<br />

Schülken Form aus Schwarzhausen in Thüringen.<br />

Die weiteren Finalisten waren BBG<br />

und Hanns Engl Werkzeugbau. Bester „Ex-<br />

„Gemeinsam können wir zeigen,<br />

dass unsere Konzepte in der Praxis<br />

echten Nutzen bieten“, sagte<br />

Prof. Thomas Bergs beim Kolloquium<br />

Werkzeugbau mit Zukunft.<br />

Bild: IPT<br />

terner Werkzeugbau über 50 Mitarbeiter“<br />

wurde Christian Karl Siebenwurst aus Dietfurt.<br />

Ins Finale hatten es außerdem Webo<br />

Werkzeugbau Oberschwaben und Wolpert<br />

Modell- und Formenbaugeschafft.<br />

Auch in diesem Jahr suchen das Fraunhofer-Institut<br />

für Produktionstechnologie<br />

IPT und das Werkzeugmaschinenlabor<br />

WZL der RWTH Aachen wieder den Werkzeugbau<br />

des Jahres. Interessenten können<br />

sich unter www.excellence-in-production.de<br />

GrindTec<br />

2020<br />

Weltleitmesse der<br />

Schleiftechnik<br />

18. – 21. März<br />

Messe Augsburg<br />

Top-Ergebnisse für die 643 Aus–<br />

steller, Bestnoten von den 19.100<br />

Besuchern aus 54 Nationen:<br />

97%<br />

96%<br />

Weiterempfehlungsbereitschaft<br />

Wiederbeteiligungsabsicht<br />

96 % der Aussteller * sind voraussichtlich<br />

2020 wieder mit dabei.<br />

* Gelszus Messe-Marktforschung, Dortmund<br />

Informationen +<br />

Anmeldeunterlagen<br />

www.grindtec.de<br />

informieren und registrieren. • Fachlicher Träger: FDPW Fachverband der<br />

Präzisions-Werkzeugmechaniker, www.fdpw.de<br />

Veranstalter: AFAG Messen u. Ausstellungen GmbH<br />

<strong>Industrieanzeiger</strong> 02.19 Am Messezentrum 5, 86159 Augsburg, www.grindtec.de 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!