24.01.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 02.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Garant- Dia mant- Polier -<br />

werk zeuge gibt es für die<br />

manuelle Feinstbearbeitung<br />

in vielen Varianten:<br />

Schwamm, Tuch, Polierfeile,<br />

selbstklebende<br />

Polierstreifen, Polier-Pad,<br />

Blattware.<br />

Bilder: Hoffmann Group<br />

Effizient und umweltfreundlich polieren mit Diamantwerkzeugen<br />

Mehr Glanz<br />

ohne Polierpaste<br />

Feinbearbeitung | Mit den Diamant-Polierwerk -<br />

zeugen der Marke Garant lassen sich laut Hoffmann<br />

die unterschiedlichsten Materialien jetzt effizienter<br />

und umweltfreundlicher polieren.<br />

In der Industrie steigt der Automatisierungsgrad,<br />

doch besonders hochwertige oder im<br />

3D-Druckverfahren hergestellte Werkstücke<br />

müssen vielfach noch manuell nachgeschliffen<br />

und poliert werden. Dafür hat die Münchener<br />

Hoffmann Group neue Hilfsmittel<br />

entwickelt: Die Diamantkörner der Garant<br />

Diamantpolierwerkzeuge sind ohne Bindemittel<br />

fest und stoffschlüssig auf einem flexiblen<br />

Träger fixiert – etwa Polyurethanschaumstoff<br />

oder Mikrofaser. Schleifstaub<br />

und Materialrückstände werden durch das<br />

offene Gefüge aufgefangen. Dadurch bleibt<br />

der größte Teil des Schleifkorns frei. Die offenliegenden<br />

Schneidkanten sollen für maximale<br />

Leistung sorgen. Die Kornzwischenräume<br />

bleiben frei, das Werkzeug länger<br />

scharf. Gleichzeitig wird das Risiko reduziert,<br />

mit dem Abrieb die polierte Oberfläche<br />

zu verkratzen. Spezielle Diamantkörner<br />

steigern die Abtragsleistung bei gleichzeitig<br />

besserer Oberflächengüte zusätzlich.<br />

Weil auf Poliermittel gänzlich verzichtet<br />

wird, kann sich dieses nicht in Mikrokrat-<br />

Die Polierwerkzeuge werden ohne Polierpaste angewendet.<br />

Das ermöglicht hohe Oberflächengüten und<br />

belastet die Umwelt weniger.<br />

zern ansammeln. Kratzer bleiben dadurch<br />

während des gesamten Arbeitsvorgangs erkennbar.<br />

Sie werden komplett ausgeschliffen<br />

und die Oberflächen schneller glänzend<br />

und glatt. Nach der Trockenbearbeitung<br />

sind die Werkzeuge einfach mit Wasser und<br />

Nylonbürste auswaschbar.<br />

Eine Voraussetzung für ein absolut<br />

gleichmäßiges Ergebnis ist der hochverdichtete,<br />

elastische Schaumstoff-Grundkörper.<br />

Laut Hoffmann verteilt sich der Druck dadurch<br />

gleichmäßig auf die Schleifkörner,<br />

und es wird vermieden, dass einzelne Körner<br />

zu tief in die zu bearbeitende Oberfläche<br />

eindringen. Insbesondere bei Anforderungen<br />

mit extrem geringen Rauhtiefen könne<br />

so ohne großen Aufwand eine homogene<br />

Oberfläche erreicht werden.<br />

Die neuen Garant Diamantpolierwerkzeuge<br />

sind für die Feinstbearbeitung und<br />

das Superfinishing von Werkstücken aus<br />

Hartmetall, Guss, gehärteten Stählen, Keramik,<br />

Buntmetallen und Kunststoff optimiert.<br />

Sie eignen sich für die Arbeitsschritte<br />

vom Feinschleifen bis zum Hochglanzpolieren.<br />

Die Polierwerkzeuge gibt es als<br />

Schwamm, Tuch, Polierfeile, selbstklebende<br />

Polierstreifen, Polier-Pad und Blattware. Erhältlich<br />

sind sie über den eShop der Hoffmann<br />

Group sowie über deren Katalog<br />

2018/2019. (mw) •<br />

<strong>Industrieanzeiger</strong> 02.19 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!