24.01.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 02.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stark vorantreiben und innovieren.<br />

Das Unternehmen ist Teil<br />

der Fair Friend Group (FFG),<br />

die aus den drei Geschäftsbereichen<br />

Werkzeugmaschinen, Industrieausrüstung<br />

und Ökostrom<br />

mit insgesamt 53 Marken<br />

besteht. Allein 37 Unternehmungen<br />

gibt es im Bereich der<br />

Werkzeugmaschinen.<br />

Auf intelligentere Fertigungsmöglichkeiten<br />

richtet sich die<br />

FSC Group aus, indem der<br />

Kunststoffspritzgießmaschinen-<br />

Hersteller auf ein Produktionsmanagement<br />

setzt, das auf dem<br />

Zykluszeitmanagement basierend<br />

arbeitet. Das traditionelle<br />

Produktionsmanagement im<br />

Spritzguss basiert auf handgeschriebenen<br />

Datensatzstatistiken,<br />

die nicht sofort Problemlösungen<br />

ermöglichen. Erweitert<br />

wird das Konzept durch ein effi-<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die Technologie soll Echtzeitmessungen<br />

zur Herstellung hochwertiger Räder erlauben<br />

und natürlich Fehlerquoten reduzieren.<br />

Die Messergebnisse werden während des<br />

Bearbeitungsvorgangs gesammelt. Die Ergebnisse<br />

können dann in die Cloud geladen<br />

und auf einem Datenserver für zukünftige<br />

Referenzen gespeichert werden. Diese wie-<br />

derum könnten sofort an einen<br />

bestimmten Betreiber oder Kunden<br />

gesendet werden, um den<br />

Produktionsprozess besser überwachen<br />

zu können. Außerdem<br />

soll eine Werkzeugkompensation<br />

während der Bearbeitung erreicht<br />

werden, um die Zykluszeit<br />

erheblich zu verkürzen und<br />

gleichzeitig eine höhere Qualität<br />

und Stabilität des Werkstücks zu<br />

gewährleisten.<br />

Feeler bietet als Werkzeugmaschinenhersteller<br />

eine weitreichende<br />

Hard- und Softwareintegration,<br />

um smarten Maschinen<br />

zuverlässige und leicht<br />

nutzbare Kommunikations- und<br />

Analysefähigkeiten zu verleihen.<br />

Laut Feeler werden die Werkzeugmaschinen<br />

beispielsweise<br />

bei allen deutschen Autobauern<br />

eingesetzt, die Produktionsmanagementprozesse<br />

bekanntlich<br />

zientes Werkzeug- und Maschinenmanagement<br />

sowie durch eine ökonomische Materialverwaltung.<br />

Zudem nutzt FCS das OPC-Kommunikationsprotokoll,<br />

um eine sofortige Anzeige<br />

von OEE-Informationen (Overall Equipment<br />

Efficiency) und Statistiken über abnormale<br />

Meldungen zu erreichen. Der Produktionsleiter<br />

kann den Produktionsstatus sofort<br />

erfassen und bei Abweichungen schnell<br />

Gegenmaßnahmen einleiten. Das System<br />

lässt sich auch verwenden, um den Zustand<br />

von Anlagen in globalen Produktionslinien<br />

durch Synchronisation zu überwachen, sodass<br />

ein externes Produktionsmanagement<br />

unterstützbar wird. •<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Industrieanzeiger</strong> 02.19 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!