14.02.2019 Aufrufe

LOGISTIK express Fachzeitschrift | 2019 Journal 1

BREXIT, Handel, E-Commerce Logistik, Transportlogistik, Intralogistik, LogiMAT 2019, Job & Karriere

BREXIT, Handel, E-Commerce Logistik, Transportlogistik, Intralogistik, LogiMAT 2019, Job & Karriere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alle Neune<br />

Gleich neun unabhängige Lieferpartner<br />

(Intersprint, Albatros, Veloce Botendienste<br />

GmbH, LTS, Vega&Krä, DCPoint, Lalo Transport,<br />

BCNN, KELO) übernehmen die Sendungsverteilung<br />

von Großebersdorf ausgehend<br />

im Großraum Wien – und erhalten so<br />

die Chance, mit Amazon zu wachsen. „Diese<br />

Partner verhelfen uns zu zusätzlicher Kapazität<br />

und Flexibilität für die letzte Meile. Mehr als<br />

250 Fahrer sind mit der Auslieferung unserer<br />

Pakete beschäftigt, und im Verteilzentrum<br />

haben wir auch rund 150 Arbeitsplätze geschaffen“,<br />

freut sich der Logistiker.<br />

Aktuell wird an Verbesserungen in puncto<br />

Sendungsverfolgung und Anlieferung gearbeitet.<br />

Derzeit wird der Kunde informiert, sobald<br />

sich das Paket in der Zustellung befindet.<br />

Er kann dann gegebenenfalls einen konkreten<br />

Nachbarn als Empfänger angeben oder<br />

einen bestimmten sicheren Ablageort wählen.<br />

Änderungen sind sogar noch möglich,<br />

wenn das Paket schon zugestellt wird. Auch<br />

im Bezug auf die Umwelt möchte das Unternehmen<br />

einen Volltreffer landen, so kommen<br />

in einigen Städten bereits Elektroroller und<br />

E-Cargo-Bikes zum Einsatz. „Wir testen kontinuierlich<br />

neue Technologien an verschiedenen<br />

Standorten auf der ganzen Welt, um<br />

unseren Wirkungsgrad zu steigern und gleichzeitig<br />

Emissionen und Betriebskosten zu senken“,<br />

verrät Bernd Gschaider.<br />

Volle Kraft voraus<br />

Betrachtet man ganz Europa, wurden durch<br />

Amazon im Jahr 2018 18 000 Arbeitsplätze<br />

geschaffen. Insgesamt sind nun 83 000 Menschen<br />

bei Amazon beschäftigt – weltweit sind<br />

es stolze 647 500 (Stand 2018). Steigende Beschäftigungszahlen<br />

bedeuten immer auch<br />

eine Verknappung der Ressource Mensch<br />

– für Gschaider kein Problem: „Für uns ist es<br />

insbesondere angesichts der Wachstumsrate<br />

entscheidend, weiterhin die besten Talente<br />

für uns zu gewinnen – und sie weiter zu entwickeln.<br />

Denn wir unterstützen unsere Mitarbeiter<br />

dabei, mit uns zu wachsen.“ Durch<br />

herausfordernde Aufgaben und eine konsequent<br />

innovative Kultur, in der praktisches<br />

Ausprobieren selbst dann über Theorie geht,<br />

wenn das mit Scheitern verbunden ist, sollen<br />

potentielle Mitarbeiter angelockt werden.<br />

Hinzu kommen wettbewerbsfähige Vergütungspakete<br />

und Zusatzleistungen wie Altersvorsorge,<br />

Berufsunfähigkeitsversicherung und<br />

Aktien. „Bei der Suche nach Talenten zeigen<br />

wir Präsenz, um potenziellen Mitarbeitern von<br />

Anfang an eine klare Vorstellung von ihrem<br />

zukünftigen Job und einen persönlichen Zugang<br />

zu geben.“<br />

Laut Studie von EHI und Statista gaben Österreicher<br />

im Jahr 2017 rund 690 Millionen<br />

Euro bei Amazon aus, Tendenz steigend. Angesichts<br />

der umgerechnet rund 205 Milliarden<br />

Euro Umsatz weltweit sind das natürlich<br />

Peanuts. Mit Amazon Logistics und verbesserten<br />

Lieferservices soll dieser Anteil aber schon<br />

bald spürbar größer ausfallen. (AG)<br />

4. ECOMMERCE<br />

<strong>LOGISTIK</strong>-DAY<br />

WIEN, 25.09.<strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!