14.02.2019 Aufrufe

LOGISTIK express Fachzeitschrift | 2019 Journal 1

BREXIT, Handel, E-Commerce Logistik, Transportlogistik, Intralogistik, LogiMAT 2019, Job & Karriere

BREXIT, Handel, E-Commerce Logistik, Transportlogistik, Intralogistik, LogiMAT 2019, Job & Karriere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ner einzelnen Kamera. VICAR will damit dem<br />

Einzelhandel in Echtzeit exakte Informationen<br />

über die Kundenpfade in einem Kaufhaus zur<br />

Verfügung stellen, welche analytisch vorverarbeitet<br />

sind und Handlungsempfehlungen<br />

generieren oder Aktionen auslösen.<br />

Dem Einzelhandel sollen auf diese Weise exakte<br />

Informationen über Besucherströme/<br />

Auslastung/etc. zur Verfügung gestellt werden<br />

- sowohl historischer Art als auch in Form<br />

einer aktuellen Momentaufnahme. Kunden<br />

auf der Suche nach bestimmten Produkten<br />

sollen identifiziert und freie Kaufhausmitarbeiter<br />

zur Beratung und persönlichen Hilfe zum<br />

Kunden gesendet werden. Basierend auf den<br />

Kundenwegen und der Warenverteilung, sollen<br />

personalisierte Werbung und individuelle<br />

Produktvorschläge an einzelne Kunden übermittelt<br />

werden. Bewegungsmuster potenzieller<br />

Ladendiebe sollen aber ebenfalls erkannt<br />

und gegebenenfalls das Sicherheitspersonal<br />

informiert werden.<br />

Einen sehr in die Tiefe gehenden Ansatz<br />

verfolgt das Projekt Guided AL. Ziel des Forschungsvorhabens<br />

„Guided Autonomic<br />

Locations (Guided AL)“ ist nämlich die Schaffung<br />

einer offenen, Internet basierten, standardisierten<br />

Datenaustausch- und Diensteplattform<br />

zur Realisierung neuartiger, teilweise<br />

gebäudeübergreifender und intelligenter Services<br />

im Kontext der Gebäudeautomation<br />

und den Lebensbereichen des Menschen.<br />

Hierzu wird untersucht, welche technischen<br />

Voraussetzungen notwendig sind, um auf<br />

Basis bestehender und neuer Automatisierungslösungen<br />

und Wearables gebäudeübergreifende,<br />

intelligente Dienste (Smart<br />

Services) erstellen und anbieten zu können.<br />

Neben der nötigen Plattforminfrastruktur für<br />

umfassendere Smart Service Lösungen wird<br />

auch Wert auf die leichte Realisierbarkeit<br />

kleinerer, thematisch fokussierter, intelligenter<br />

Anwendungen gelegt, die z. B. in Form<br />

von speziellen Apps auf der zu schaffenden<br />

Autonomous-Locations-Serviceplattform laufen<br />

sollen. Doch für <strong>2019</strong> gibt es bereits viele<br />

weitere Pläne, etwa mit dem Labor umzuziehen.<br />

Kahl: „Aktuell haben wir Fläche in der<br />

Globus Koordination angemietet. In wenigen<br />

Monaten werden wir Fläche im Markt in<br />

St. Wendel anmieten und das Labor dorthin<br />

übersiedeln. Auch dort wird das Labor nicht<br />

direkt in den Markt integriert, jedoch wird es<br />

über eine Treppe und eine Glaswand möglich<br />

sein, in das Labor zu schauen. Des Weiteren<br />

planen wir in regelmäßigen Abständen<br />

das Labor auch für die Kunden zu öffnen, um<br />

mit diesen in Kontakt zu treten und Feedback<br />

zu erhalten. In diesem Zusammenhang werden<br />

auch neue Demonstratoren umgesetzt.“<br />

(DK)<br />

Autorin: Dunja Koelwel ist freie <strong>Journal</strong>istin<br />

in München und Leitung Content EXPO<br />

und Conferences der Ebner Media Group,<br />

die die eLogistics World Conference am<br />

16. und 17. Juli <strong>2019</strong> in München ausrichtet.<br />

https://www.elogistics-world.de<br />

GERRIT KAHL<br />

LEITER DES IRL UND GLOBUS<br />

KOORDINATION

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!