14.02.2019 Aufrufe

LOGISTIK express Fachzeitschrift | 2019 Journal 1

BREXIT, Handel, E-Commerce Logistik, Transportlogistik, Intralogistik, LogiMAT 2019, Job & Karriere

BREXIT, Handel, E-Commerce Logistik, Transportlogistik, Intralogistik, LogiMAT 2019, Job & Karriere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Höchste Behälterqualität für eine<br />

lange Nutzungsdauer<br />

Nahezu von Beginn an, seit deutlich mehr<br />

als einem Vierteljahrhundert, setzt dm bei<br />

der eigenen Logistik-Abwicklung auf Kunststoffbehälter.<br />

„Mir begegnen immer wieder<br />

Behälter mit dem alten Logo“, sagt Herbert<br />

Scheiblauer, Manager Transporte & Lagerorganisation<br />

dm Österreich. „Der Logo-Wechsel<br />

erfolgte Ende der 90er-Jahre.“ Bereits in den<br />

1990er-Jahren lieferte SSI Schäfer erste Kunststoffbehälter<br />

an dm. 1989 bündelte die Drogeriemarktkette<br />

ihr Warehousing für den österreichischen<br />

Markt in einem Verteilzentrum<br />

im oberösterreichischen Enns. Inzwischen sind<br />

dort bis zu 14.000 topaktuelle Drogerieartikel<br />

aus den Bereichen Schönheit und Gesundheit,<br />

Baby, Foto und Haushalt sowie Teile des<br />

Ergänzungssortiments wie Tiernahrung, Kleintextilien<br />

und Four Seasons gelagert. Das zentrale<br />

Distributionszentrum versorgt heute alle<br />

389 österreichischen dm-Filialen sowie acht<br />

Verteilzentren in Mittel- und Osteuropa.<br />

Das anhaltende Wachstum und die dm-Expansion<br />

nach dem Fall des Eisernen Vorhangs<br />

führten zu einem kontinuierlichen Ausbau und<br />

steter Optimierung der Prozesse. 1995 erfolgte<br />

eine erste grundlegende Erweiterung des Logistikzentrums.<br />

2009 wurden die Prozesse mit<br />

Einrichtung eines vollautomatischen Paletten-<br />

und Behälterhochregallagers auf künftige<br />

Anforderungen einer Logistik 4.0 ausgelegt.<br />

Nach den positiven Erfahrungen aus der vorherigen<br />

Zusammenarbeit mit dem Marktführer<br />

für Kunststoffkästen und -behälter sowie<br />

dessen hervorragenden Referenzen erhielt SSI<br />

Schäfer dabei den Auftrag für den Stahlbau<br />

der Anlage mit 57.400 Behälter- und 3.200 Palettenstellplätzen.<br />

Um für durchgängige Prozesse der Auftragsfertigung<br />

zu sorgen wurden die Steuerungen<br />

aller im Lager befindlichen Komponenten in<br />

die Logistiksoftware WAMAS® von SSI Schäfer<br />

Kommissionierung der<br />

Ware für Auftragsabwicklung<br />

Einlagerung kommissionierter<br />

Behälter im<br />

Pufferbereich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!