14.02.2019 Aufrufe

LOGISTIK express Fachzeitschrift | 2019 Journal 1

BREXIT, Handel, E-Commerce Logistik, Transportlogistik, Intralogistik, LogiMAT 2019, Job & Karriere

BREXIT, Handel, E-Commerce Logistik, Transportlogistik, Intralogistik, LogiMAT 2019, Job & Karriere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>LOGISTIK</strong> <strong>express</strong> 1/<strong>2019</strong> | S54<br />

mäßig im geschlossenen Mehrwegsystem<br />

zurück in das Logistikzentrum transportiert.<br />

„Mit den Boxen der FK-Serie lässt sich das Behältervolumen<br />

bei den Leergutrückführungen<br />

um rund 80 % reduzieren“, erläutert Josef<br />

Kendl. „Auch das unterstützt den Nachhaltigkeitsgedanken<br />

beim Einsatz von Mehrwegbehältern.“<br />

Ein Behälter erobert dm europaweit<br />

Vor diesem Hintergrund hat dm Österreich<br />

das Kreislaufsystem mit den Mehrwegbehältern<br />

in den vergangenen Jahrzehnten erfolgreich<br />

auch auf die Landesunternehmen in<br />

Südosteuropa ausgerollt. Inzwischen konsolidieren<br />

die Österreicher den Bedarf für zehn<br />

weitere der insgesamt 13 europäischen Ländergesellschaften<br />

von dm und geben einmal<br />

im Jahr eine Sammelbestellung an SSI Schäfer.<br />

Seit Anfang der 2000er-Jahre liefert der Behälter-Marktführer<br />

jedes Jahr zwischen 40.000<br />

und 60.000 der Lager- und Transportboxen<br />

an dm Österreich aus. Mittlerweile sind in den<br />

SSI Schäfer<br />

Die SSI Schäfer Gruppe ist der weltweit<br />

führende Lösungsanbieter von modularen<br />

Lager- und Logistiksystemen. Das<br />

Unternehmen beschäftigt am internationalen<br />

Hauptsitz in Neunkirchen (Deutschland)<br />

sowie weltweit in rund 70 operativ<br />

tätigen Gesellschaften und an über zehn<br />

Produktionsstätten im In- und Ausland<br />

rund 10.500 Mitarbeiter. Verteilt auf sechs<br />

Kontinente entwickelt SSI Schäfer innovative<br />

Konzepte und Lösungen in den<br />

Branchen seiner Kunden und gestaltet so<br />

die Zukunft der Intralogistik.<br />

SSI Schäfer realisiert als global tätiger<br />

Generalunternehmer komplexe Logistiksysteme,<br />

ausgehend von der Systemplanung<br />

und -beratung bis hin zur schlüsselfertigen<br />

Anlage und maßgeschneiderten<br />

Service- und Wartungsangeboten.<br />

Landesgesellschaften insgesamt zwischen<br />

600.000 und 800.000 Behälter des Typs FKE<br />

6320 im Umlauf – rund die Hälfte davon allein<br />

im Versorgungsbereich von dm Österreich.<br />

„Die Boxen sind begehrt und werden hier<br />

und da auch dem Mehrwegkreislauf entzogen<br />

und zweckentfremdet“, gesteht Herbert<br />

Scheiblauer. „Der stete Bedarf ist aber vornehmlich<br />

dem kontinuierlichen Wachstum,<br />

der zunehmenden Prozessautomatisierung,<br />

den Auftragsspitzen in der Vorweihnachtszeit<br />

und den steigenden Anforderungen unserer<br />

Vereinzelungsstrategie in der Supply Chain<br />

geschuldet. Die Boxen selbst sind langlebig<br />

über Dekaden hinweg.“ Rechtzeitig zur<br />

Spitzensaison beginnt SSI Schäfer dann im<br />

Oktober mit der Auslieferung der Behälter.<br />

„Absolut termingerecht – und äußerst flexibel,<br />

wenn es um die Liefertermine, Sonderwünsche<br />

einzelner Landesgesellschaften und etwaige<br />

Nachbestellungen geht“, sagt Herbert<br />

Scheiblauer, Manager Transporte und Lagerorganisation.<br />

Behälter als effizientes und nachhaltiges Gesamtsystem<br />

Gleichwohl: Unkaputtbar sind auch die Kunststoffbehälter<br />

nicht. Doch auch dafür hat dm<br />

Österreich eine Lösung. Beschädigte Behälter<br />

werden aus dem Kreislauf gezogen und zur<br />

Reparatur an einen gemeinnützigen Verein<br />

weitergereicht. „Ein soziales Projekt“, so Herbert<br />

Scheiblauer. „Die Mitarbeiter dort haben<br />

spezielle Reparaturwerkzeuge von SSI Schäfer<br />

und können viele Boxen wiederherstellen.“<br />

Was übrig bleibt geht, wie auch ausrangierte<br />

Behälter, die jahrzehntelang ihren Dienst<br />

getan haben und verschlissen sind, in eine<br />

Recycling-Anlage und wird zum Rohstoff für<br />

neue Kunststoffbehälter. „In Summe bilden<br />

die Mehrwegbehälter die Basis für ein effizientes,<br />

nachhaltig wirksames Gesamtsystem“,<br />

resümiert Herbert Scheiblauer, dm drogerie<br />

markt GmbH. „Es ist flexibel skalierbar, bietet<br />

viele operative Vorteile und sicheren Transport<br />

und hebt deutliche Einsparpotenziale.<br />

Für uns ein Erfolgsfaktor. In der langjährigen<br />

Geschäftsbeziehung mit dm hat sich SSI Schäfer<br />

dabei als verlässlicher Partner erwiesen.“<br />

(RED)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!