14.02.2019 Aufrufe

LOGISTIK express Fachzeitschrift | 2019 Journal 1

BREXIT, Handel, E-Commerce Logistik, Transportlogistik, Intralogistik, LogiMAT 2019, Job & Karriere

BREXIT, Handel, E-Commerce Logistik, Transportlogistik, Intralogistik, LogiMAT 2019, Job & Karriere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>LOGISTIK</strong> <strong>express</strong> 1/<strong>2019</strong> | S58<br />

Wie Saubermacher Einkauf und<br />

Lieferanten fit macht<br />

Die Saubermacher Dienstleistungs AG beschleunigt und vereinfacht das Sammeln,<br />

Deponieren, Aufbereiten und Verwerten von Abfall. Digitalisierungslösungen<br />

pushen nicht nur die Abläufe im Unternehmen, sie ermöglichen auch die<br />

Ausweitung individueller Services für Kunden im Gewerbe- und Privatsektor. Nun<br />

gilt es, Einkauf und Lieferanten fit zu machen. Ein Ziel ist die Automatisierung der<br />

Prozesse und digitale Anbindung von Lieferanten zur Generierung von Echtzeitdaten<br />

ohne Informationsverluste. ,BEITRAG: REDAKTION<br />

Über Saubermacher AG<br />

Die Saubermcher AG in<br />

Feldkirchen bei Graz betreut<br />

als führender privater<br />

Komplettanbieter<br />

42.000 Unternehmen<br />

und 1.600 Kommunen.<br />

3.100 Mitarbeiter sind an<br />

36 Standorten in sechs<br />

Ländern in Sachen Entsorgung<br />

und Verwertung<br />

von Abfällen aktiv<br />

www.saubermacher.at<br />

KATRIN WEINLÄNDER<br />

LEITUNG STRATEGISCHER<br />

EINKAUF - ABFÄLLE &<br />

RECYCLING<br />

SAUBERMACHER AG<br />

Der Entsorger mit Sitz in Feldkirchen<br />

will sämtliche Stoffe am Ende<br />

ihres Lebenszyklus so aufbereiten,<br />

dass immer höhere Anteile<br />

des Ursprungsstoffs recycelt und damit in einem<br />

nahezu unendlichen Kreislauf geführt<br />

werden. Beispiel sind die Selfservice-Plattformen<br />

wastebox.at und wastebox.biz mit<br />

Apps für Haushalts- bzw. Gewerbekunden.<br />

Via Smartphone können beispielsweise an jedem<br />

Wochentag rund um die Uhr Mulden für<br />

Baustellen bestellt werden. Die Vorteile der<br />

Digitalisierung lassen sich freilich erst dann<br />

heben, wenn interne Abteilungen des Entsorgers<br />

und auch Lieferanten Informationen<br />

ohne Medienbrüche austauschen. Einkaufschefin<br />

Katrin Weinländer hat die Instandhaltung<br />

von Anlagen, Fahrzeugen und Geräten,<br />

diverse Behälterkategorien und Austauschrhythmen<br />

bei Containern und Mulden im Blick<br />

zu halten – eine Prozesskette, die täglich von<br />

ungeplanten Störmeldungen beeinflusst wird.<br />

Gefragt ist eine transparente Informationslandschaft,<br />

die den Einkauf mit Produktion,<br />

Logistik, Buchhaltung, Controlling und Lieferanten<br />

verbindet, wohlgemerkt ohne zeitraubende<br />

Abstimmungen. Seit Anfang 2018<br />

richtet Katrin Weinländer das ehemals vorrangig<br />

operativ tätige Team strategisch neu aus.<br />

Auf der Agenda: weitgehende Eliminierung<br />

manueller Tätigkeiten, Optimierung von Dokumentenaustausch<br />

und Lieferantenanbindung,<br />

Sicherung von Compliance. Weinländer<br />

wird auf dem Weg zu autonom agierenden<br />

Einkaufsprozessen in Sachen Belegfluss und<br />

unkompliziertes digitales Onboarding der<br />

Lieferanten von der Netfira GmbH (Walldorf/<br />

München) unterstützt.<br />

Belegmanagement ohne Medienbrüche<br />

Kick-off mit Netfira war im März 2018; Ende<br />

Mai endete der Testlauf. Seit August 2018 ist<br />

Saubermacher im Regelbetrieb. Auf Basis<br />

eines automatisierten Standardprozesses lassen<br />

sich nun Daten und Belege ohne Medienbrüche<br />

fehlerfrei austauschen, überprüfen<br />

und weiterverarbeiten. Die Einkaufschefin<br />

strebt eine digitalisierte Auswertbarkeit von In-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!