14.02.2019 Aufrufe

LOGISTIK express Fachzeitschrift | 2019 Journal 1

BREXIT, Handel, E-Commerce Logistik, Transportlogistik, Intralogistik, LogiMAT 2019, Job & Karriere

BREXIT, Handel, E-Commerce Logistik, Transportlogistik, Intralogistik, LogiMAT 2019, Job & Karriere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Als Damoklesschwert über den zukünftigen<br />

Handelsbeziehungen schwebt allerdings<br />

der ungeregelte Brexit, als„no deal“.<br />

Denn da müssten in der Nacht auf den 30.<br />

März wieder Grenzkontrollen in Nordirland<br />

– der neuen EU-Außengrenze – stattfinden,<br />

gleichzeitig wären wieder Zölle fällig.<br />

Und – fast wie Sabotage – es gäbe auch<br />

keine Kabotage (mehr). Eine Simulation<br />

von Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts<br />

für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) und<br />

der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg<br />

brachte das Ergebnis, dass dadurch<br />

weltweit 612 000 Menschen ihren Job verlieren<br />

werden – rund 100 000 davon allein<br />

in Deutschland. Besonders die Automobil-<br />

Industrie und ihre Zulieferer würden unter<br />

einem Brexit ohne Kooperationsabkommen<br />

und Zollunion leiden. Die Forscher rechnen<br />

mit einem Importeinbruch von 25 Prozent,<br />

die höchst wahrscheinlich sinkende Investitionsbereitschaft<br />

kommt erst noch dazu.<br />

Was den Briten aktuell sicher sauer aufstößt,<br />

ist die Tatsache, dass viele international<br />

agierende Unternehmen bereits begonnen<br />

haben, ihre Standorte zu verlegen. Die restlichen<br />

EU-Mitglieder liefern sich eine Anbiederungsschlacht,<br />

um möglichst attraktiv zu<br />

sein. Eine Befragung des Beratungskonzerns<br />

EY ergab, dass jedes siebente in Großbritannien<br />

aktive Unternehmen seine Geschäftsbereiche<br />

verlagern möchte – bevorzugt<br />

nach Deutschland, Frankreich oder in<br />

die Niederlande (in diesen Ländern wächst<br />

auch Katzenminze).<br />

EU! Dieser Vergleich hinkt, da diese einerseits<br />

nie Mitglied war und andererseits sehr<br />

viele bi- und multilaterale Abkommen geschlossen<br />

hat. Hinzu kommen die Größe<br />

des Landes – und die wirtschaftliche Ausrichtung,<br />

die nicht vergleichbar sind. Auch<br />

jene Politiker, die glauben, dass die EU einen<br />

ungeordneten Austritt verhindern und<br />

bei strittigen Fragen/Forderungen einlenken<br />

wird, sollten sich schon mal auf einen<br />

rauen Wind gefasst machen.<br />

Laut Entscheidung des EuGH vom Dezember<br />

2018 kann ein Mitgliedsstaat eine abgegebene<br />

Austrittsabsichtserklärung auch<br />

wieder einseitig zurückziehen – damit wäre<br />

der Brexit abgeblasen. Klar, ein gewisser<br />

Scherbenhaufen wäre bereits da, aber den<br />

kann man wieder zusammenkehren. Wie<br />

sagt das Sprichwort so schön? Wer mit Katzen<br />

spielt, darf Kratzer nicht scheuen. Nach<br />

dem Brexit brauchen wir alle die Hausapotheke<br />

– so oder so. (AG)<br />

eCommerce<br />

Logistik - Day<br />

Objektiv betrachtet sitzen alle Verhandlungs“partner“<br />

auf zu hohen Rössern, als<br />

dass es eine Einigung geben kann. Das<br />

mag aber auch daran liegen, dass jeder<br />

natürlich nur den eigenen Vorteil im Blick<br />

hat. Wie bei so vielen Themen geht es um<br />

Macht, leider schlägt diese schon bald in<br />

Ohnmacht um. Jene britischen Politiker, die<br />

glaubten, durch ein Ablehnen des Abkommens<br />

Nachverhandlungen und damit mehr<br />

Vorteile für ihr Land herausholen zu können,<br />

lagen damit leider absolut falsch. Meiner<br />

Meinung nach entstehen dem baldigen<br />

Einzelkämpfer aus wirtschaftspolitischer<br />

Sicht wesentlich mehr Nachteile durch den<br />

Austritt als Vorteile. Aber der Schweiz geht<br />

es doch auch gut, und die ist nicht in der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!