14.02.2019 Aufrufe

LOGISTIK express Fachzeitschrift | 2019 Journal 1

BREXIT, Handel, E-Commerce Logistik, Transportlogistik, Intralogistik, LogiMAT 2019, Job & Karriere

BREXIT, Handel, E-Commerce Logistik, Transportlogistik, Intralogistik, LogiMAT 2019, Job & Karriere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>LOGISTIK</strong> <strong>express</strong> 1/<strong>2019</strong> | S60<br />

Was treibt den Lkw der Zukunft an?<br />

Im neuen Batterielabor von AVL List in Graz werden Batterien für den Elektro-Lkw getestet.<br />

Lukas Walter, Executive Vice President Business Development and Global<br />

Operations bei AVL List erklärt, wohin die Reise bei der Antriebstechnik von<br />

morgen geht. BEITRAG: REDAKTION<br />

die Verbrennungsmotoren den Ton angeben<br />

und die E-Mobilität wird die restlichen 30 Prozent<br />

abdecken. Die Zukunft hat in Graz schon<br />

begonnen, und erst kürzlich hat AVL List eines<br />

der modernsten Labors in Europa für das<br />

Testen von leistungsfähigen Batterien für den<br />

Elektro-Antrieb in Pkw und Lkw von morgen in<br />

Betrieb genommen.<br />

LUKAS WALTER<br />

EXECUTIVE VICE PRESIDENT<br />

BUSINESS DEVELOPMENT<br />

AND GLOBAL OPERATIONS<br />

AVL LIST<br />

Digitalisierung und Dekarbonisierung<br />

bestimmen die Mobilität der<br />

Zukunft. In der EU passiert schon<br />

viel, um den klassischen Verbrennungsmotor<br />

durch neue Formen der Antriebstechnik<br />

in Lkw zu ersetzen. Doch so schnell<br />

wie manche meinen wird das Ende des Otto-<br />

Motors nicht kommen. Pkw und Lkw werden<br />

in Zukunft entweder mit Brennstoffzellen, Batterien<br />

oder mit dem Verbrennungsmotor als<br />

Hybrid angetrieben, ist Professor Helmut List,<br />

CEO der steirischen Technologieschmiede<br />

AVL List in Graz überzeugt. Gerade was letzteren<br />

betrifft sei die Forschung und Entwicklung<br />

zur Höchstform aufgelaufen und es werden<br />

künftig emissionsarme Verbrennungsmotoren<br />

zum Einsatz kommen. „Wir müssen auf diese<br />

drei Techniken setzen und sie in Zukunft nach<br />

ihren Stärken einsetzen, dann kann die vielzitierte<br />

Mobilitätswende gelingen“, betont List<br />

mit der Stimme des rational denkenden Technikers.<br />

Bis 2030 werden weiterhin zu 70 Prozent<br />

In den neuen, hochmodernen Batterieprüfkammern<br />

des AVL-Labors werden Nutzfahrzeugbatterien<br />

mit Abmaßen bis zu 3 x 4 m<br />

nach allen Regeln der Technik getestet. „Die<br />

Batteriesysteme werden dabei in speziellen<br />

Prüfkammern extremen Winterbedingungen<br />

mit bis zu -40°C oder Hitze bis zu +80°C und<br />

Luftfeuchtigkeit bis zu +98 Prozent ausgesetzt.<br />

Unter diesen Belastungen müssen sie<br />

beweisen, dass das über die Kammer zugeführte<br />

Kühlmedium das Batteriesystem optimal<br />

auf Wohlfühltemperatur hält“, erklärt<br />

Lukas Walter, Executive Vice President Business<br />

Development und Global Operations,<br />

AVL. Neben der Validierung in Entwicklungsprojekten<br />

werden die Prüfkammern auch im<br />

Zuge des AVL Series Battery Benchmark Programms<br />

verwendet, bei dem Batteriesysteme<br />

aktueller am Markt befindlicher elektrifizierter<br />

Fahrzeuge auf Herz und Nieren auf den Prüfständen<br />

getestet und durch AVL Experten<br />

analysiert und bewertet werden. Anders als<br />

bei Entwicklungsprojekten, bei denen die Testresultate<br />

unter Verschluss gehalten werden,<br />

sind die Testdaten und Analysereports sofort<br />

erhältlich und können für Vergleiche herangezogen<br />

werden.<br />

Batterien sind in der Energiedichte physikalisch<br />

begrenzt. „Auch bei zukünftigen Technologien<br />

(z. B. Solid State, verfügbar ab dem<br />

Jahr 2025) wird es auf Zellebene nicht über 400<br />

Wh/kg hinausgehen“, so Walter. Das heißt, es<br />

gibt aus Sicht der Nutzlast von Lkw eine natür-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!