27.05.2019 Aufrufe

HEIMATLIEBE-KILEFI Augabe 1/2019 - Frühjahr 2019

Die Ausgabe für die Region Kirchhundem - Lennestadt - Finnentrop | Heimatliebe – Dein Magazin, Deine Region, Deine Geschichten.

Die Ausgabe für die Region Kirchhundem - Lennestadt - Finnentrop | Heimatliebe – Dein Magazin, Deine Region, Deine Geschichten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eugen-Kaserne verlegt wurde. Aber<br />

auch hier schlug schon einige Monate<br />

später im Zuge einer weiteren Strukturmaßnahme<br />

der Rotstift zu und das<br />

gesamte FlaRak-Geschwader 4 wurde<br />

zur Auflösung geordert. Die drei verbleibenden<br />

FlaRak-Geschwader der<br />

Bundesluftwaffe waren nun in Husum<br />

(Schleswig-Holstein), Bad Sülze (Mecklenburg-Vorpommern)<br />

und Erding<br />

(Bayern) stationiert. Die FlaRak-Gruppen<br />

wurden noch mal reduziert. Sie<br />

verkleinern von nun fünf Staffeln auf<br />

vier Staffeln. Und in einem weiteren<br />

Schritt wurden auch die Geschwader<br />

reduziert und so haben wir heute nur<br />

noch ein Geschwader, das FlaRakG 1<br />

(S-H) in Husum.<br />

Was geschah mit der Liegenschaft der<br />

ehemaligen Sauerlandkaserne? Nun, wie<br />

bei allen aufgegebenen öffentlichen<br />

Liegenschaften kam auch hier eine<br />

Phase der Plünderung. Nur durch aufmerksame<br />

Bürger und vielleicht dem<br />

Umstand des Abseitsliegens wurde die<br />

Liegenschaft vor Schlimmeren bewahrt.<br />

Die Stadt Lennestadt bewirkte, dass<br />

das Gelände der Kaserne zu einem<br />

Industriegebiet erklärt wurde und seit<br />

November 2004 wird in der alten<br />

Kaserne nun wieder gebaut. Ein Sägewerkbesitzer<br />

aus dem heimischen<br />

Saalhausen hat die Ex-Sauerlandkaserne<br />

gekauft und richtet ein neues Holzverarbeitungswerk<br />

hier ein. Von den<br />

Gebäuden sind nur noch die alte Wache<br />

und Block 11, das alte Fw-Wohnheim<br />

sowie Teile der Zentralheizung zu<br />

sehen und im Gebrauch.<br />

Sicherlich bietet dieses Sägewerk der<br />

Bevölkerung nicht die große Anzahl<br />

an Arbeitsplätzen, aber ein Anfang ist<br />

gemacht und weitere Unternehmer zeigen<br />

an dem neu geschaffenen Industriegebiet<br />

„An der Sauerlandkaserne“<br />

Interesse. Was mit dem alten Abschussbereich<br />

sowie dem alten Feuerleitbereich<br />

werden wird, ist noch nicht geklärt,<br />

von August Freimuth [Text und Fotos]<br />

Gegen das<br />

Vergessen<br />

Hauptmann a.D. August Freimuth informiert<br />

über die Zeit der Sauerlandkaserne<br />

Oedingen. Ich treffe August Freimuth im „Zeitfenster“ in der<br />

Hunold-Rump-Straße. Der Hauptmann a.D. hat dort, in den<br />

Räumen des zeitgeschichtlichen Archivs der ARGE Oedingen,<br />

eine Ecke mit Exponaten eingerichtet, die an die Geschichte der<br />

Sauerlandkaserne erinnern. „Ich möchte nicht, dass das, was hier<br />

war und vor allem warum es hier war, in Vergessenheit gerät“, erklärt<br />

der 68-Jährige sein Engagement. „Die politische Situation<br />

in der wir zurzeit leben, scheint wieder auf solche Verhältnisse<br />

hinzusteuern. Europa und besonders Deutschland könnte dabei<br />

von den Großmächten wieder in Mitleidenschaft gezogen werden.“<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!