27.05.2019 Aufrufe

HEIMATLIEBE-KILEFI Augabe 1/2019 - Frühjahr 2019

Die Ausgabe für die Region Kirchhundem - Lennestadt - Finnentrop | Heimatliebe – Dein Magazin, Deine Region, Deine Geschichten.

Die Ausgabe für die Region Kirchhundem - Lennestadt - Finnentrop | Heimatliebe – Dein Magazin, Deine Region, Deine Geschichten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

stehen halbfertige Häuser, es gibt keinen Öffentlichen Personennahverkehr<br />

und eine hohe Obdachlosenquote. Im<br />

Camp gibt es Zelte für sechs Leute.<br />

Der 22-Jährige und seine mehr als 20Mitstreiter engagierensichdortinder<br />

Flüchtlingshilfe.Drei- bisvierMal jährlich<br />

heißtesKofferpackenund aufnachGriechenland. Im<br />

April sind die Studenten wieder vor Ort, umdie dortigen<br />

Hilfsdienste zuunterstützen und Angebote für die rund<br />

1500 Menschen in dem Camp umzusetzen. Realistisch<br />

betrachtet eine anstrengende Reise, bei denen die jungen<br />

Leute sowohl physisch wie psychisch an ihre Grenzen<br />

gehen. Alleine die Reise in eines der Länder an der EU-<br />

Außengrenze hat esinsich. 12 bis 14Stunden dauert die<br />

Fahrt nach Ancona. Es folgen 16 Stunden auf der Fähre<br />

und vier Stunden durch Griechenland. Nach der Ankunft<br />

erstmal entspannen und die Sonne genießen? Vonwegen!<br />

Der selbstlose Einsatz beginnt mit der Ankunft. Eigentlich<br />

schon davor. Sebastian Heinze stimmt zu, dass nach der<br />

Reise schon wieder vor der nächsten Tour ist. Zu tun gibt<br />

es immer was, auch von Deutschland aus. Inden letzten<br />

Wochen undMonatenwar SebastianHeinze in so mancher<br />

freien Stunde telefonisch oder per Mail damit beschäftigt<br />

Terminezur Abholungvon Hilfsgüternzuorganisierenund<br />

den Eintrag des Vereins „Grenzenlose Wärme“ ins Vereinsregister<br />

abzuschließen. An dem Punkt freut sich der Vorsitzende,<br />

dass dasFinanzamt dieGemeinnützigkeitfestgestellt<br />

hat. Ein erheblicher Vorteil, der nach dem Eintrag ins Vereinsregister<br />

die Möglichkeit bietet Spendenquittungen ausstellen<br />

zudürfen.<br />

Sebastian Heinze und seine Mitstreiter nehmen Nächstenliebe<br />

wörtlich, auch wenn sie wissen, dass die Situation für<br />

die dortigen Flüchtlinge so gut wie aussichtslos ist. Etwa<br />

1500 Menschen warten aufihreAnerkennung oder dieWeiterreise<br />

durch Europa. „Anfangs warteten die Flüchtlinge<br />

drei bis vier Wochen. Wer jetzt in so einem Camp ist,<br />

kommt nicht mehr raus. Das kann 12bis 18 Monate dauern“,<br />

weiß Sebastian aus den Erfahrungen seiner vorangegangenen<br />

Exkursionen. Sein Eindruck von Griechenland?<br />

„Das Land ist von der Wirtschaftskrise gezeichnet. Überall<br />

Im<br />

bestenFall schlafen die Menschen auf<br />

Paletten mitDämmwolleund Isomatte.<br />

Da ist Langeweile vorprogrammiert. Manche bekommen<br />

einen Lagerkoller. Vieles ist einfach nur unmenschlich. Ich<br />

bin etwas abgehärtet. Ich bin drei bis vier Mal imJahr vor<br />

Ort. Das gefällt mir eigentlich nicht, weil es nicht nachhaltig<br />

ist und eigene Projekte nicht möglich sind“, bedauert<br />

Sebastian Heinze, der einräumt, nach seinem Studium<br />

möglicherweise für ein Jahr nach Griechenland gehen zu<br />

wollen, um nachhaltige Hilfe zu leisten. Die bisherige<br />

Bilanz?„Vieles wäre nichtsoschlimm, wenn es mehr Rückhalt<br />

aus der EU für Griechenland, Italien und Spanien<br />

gebe“, meint Sebastian Heinze. „Wastreibt den gebürtigen<br />

Grevenbrücker an? „Mir macht esSpaß. Das Feedback der<br />

Menschen ist toll. Es ist auch ein tolles Gefühl zu helfen<br />

und Hilfe zur Selbsthilfe zuleisten. Es ist wie eine Sucht.<br />

Beimeinerersten Reisewar ichneugierig,habeden Bedarf<br />

gesehen und beschlossen, dass ich weitermache.“<br />

Um den wichtigenDienstamNächstenund denMenschen<br />

weiter fortführen zu können ist „Grenzenlose Wärme“ auf<br />

Spenden angewiesen. Neben den Hilfsmitteln werden<br />

natürlich auchfinanzielle Zuwendungenbenötigt. Vonden<br />

Geldüberweisungen werden Anschaffungen getätigt oder<br />

Beschäftigungsmöglichkeiten geboten, die sonst nicht realisierbar<br />

wären. Denn eins steht fest: Die Höhe der Unterstützung<br />

seitens der Regierung ist konstant geblieben. Die<br />

Zahl der Flüchtlinge hingegen hat sich vervielfacht.<br />

von Nicole Voss [Text und Fotos]<br />

Wer „Grenzenlose Wärme“ unterstützen<br />

möchte, kann das auf das gleichnamige Konto<br />

beider VolksbankBigge-Lenne,IBAN:DE45<br />

4606 2817 4410 5306 00 (Ohne Spendenquittung)<br />

und auf das Konto des Diakonischen<br />

Werkes, IBAN: DE90 4405 0199 0001 7777 77<br />

(mit Spendenquittung, Verwendungszweck:<br />

Griechenlandhilfe und vollständige Adresse).<br />

Weitere Infos gibt esunter: www.grenzenlosewaerme.de.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!