27.05.2019 Aufrufe

HEIMATLIEBE-KILEFI Augabe 1/2019 - Frühjahr 2019

Die Ausgabe für die Region Kirchhundem - Lennestadt - Finnentrop | Heimatliebe – Dein Magazin, Deine Region, Deine Geschichten.

Die Ausgabe für die Region Kirchhundem - Lennestadt - Finnentrop | Heimatliebe – Dein Magazin, Deine Region, Deine Geschichten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinter den Kulissen<br />

der Gottesdienste<br />

Seit 23 Jahren sorgt Magret Kramer für den reibungslosen Ablauf der Messfeiern<br />

in Gottes guter Stube „St. Johannes der Täufer“ in Langenei.<br />

Kennen Sie dieses wohlige Gefühl an<br />

Heiligabend, wenn es halbdunkel ist,<br />

einpaarSchneeflöckchen vomHimmel<br />

fallen und dann die Kirchenglocken<br />

läuten? Dann ist Weihnachten. Nicht<br />

nur für mich, sondern für die meisten<br />

Katholiken. Man macht sich auf zum<br />

Kirchgang, trifft seine Nachbarn, betritt<br />

dieblank geputzte, schöngeschmückte<br />

Kirche. An den Tannen blinken tausend<br />

Lichter,esduftet nach Weihrauch,<br />

die alte Holzkrippe mit seinen wertvollen<br />

Figuren steht vor dem Altar.<br />

Haben Sie sich schon einmal gefragt,<br />

wer eigentlich für diese festliche Atmosphäre<br />

sorgt? Wer die Kirche in<br />

Schuss hält, sie auf- und zuschließt?<br />

Sich um Wein,Wasser und die Hostien<br />

kümmert? Schon das Alte Testament<br />

erzählte von Helfern, damals Leviten,<br />

die in Tempeln und Synagogen dienten.<br />

Heutzutage ist es der Küster, oder, wie<br />

in den meisten Gemeinden in unserer<br />

Region, die Küsterin.<br />

Ausder St.-Johannes-Kirche in Lennestadt-Langenei<br />

ist Gottes gute HausdameMagretKramernicht<br />

mehr wegzudenken.<br />

„Seit 23Jahren bin ich jetzt Küsterin.<br />

Der Anstoß, dieses Amt auszuüben,<br />

kam vonmeinem Mann Heinz-Werner.<br />

Er wurde nach dem Eintritt inden<br />

Vorruhestand gefragt und dann haben<br />

wir das gemacht“, schildert die<br />

72-Jährige die Anfänge ihrer Arbeit.<br />

„Heinzi“, wieMagrets Ehemann liebevoll<br />

von den Langeneiern genannt<br />

wird,kannten alle. Er starb im vergangenen<br />

Jahr an Gründonnerstag, ausgerechnet<br />

bei den Messvorbereitungen,<br />

in der Sakristei. „Mit ihm habe ich 22<br />

Jahre lang die Küstertätigkeiten ausgeübt“,<br />

erzählt die Witwe und muss<br />

schlucken.Dass Heinzi an allen Ecken<br />

und Enden fehlt, spürt nicht nur seine<br />

Frau. Auch in der Kirchevermissen alle<br />

seine unumstößlich gute Laune, sein<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!