27.05.2019 Aufrufe

HEIMATLIEBE-KILEFI Augabe 1/2019 - Frühjahr 2019

Die Ausgabe für die Region Kirchhundem - Lennestadt - Finnentrop | Heimatliebe – Dein Magazin, Deine Region, Deine Geschichten.

Die Ausgabe für die Region Kirchhundem - Lennestadt - Finnentrop | Heimatliebe – Dein Magazin, Deine Region, Deine Geschichten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Menschen emotional, geistig und<br />

spirituell. Sie rufen starke Resonanzen<br />

hervor. Essind Orte, zu denen Menschen<br />

wandern können und wo sie<br />

abschalten können. Zu sich kommen.<br />

Die Ruhe genießen. Inspiriert werden.<br />

Neue Einsichten gewinnen. Auch wenn<br />

jeder Seelenort seine eigene Geschichte<br />

erzählt, gibt es eine Qualität,die alle verbindet:Lebendige<br />

Stille!“<br />

43 dieser Orte haben die Projektentwickler<br />

mit den Menschen, für die sie<br />

eine besondere Bedeutung haben,<br />

besucht. Die Orte zeigen den besonderen<br />

kulturellen und natürlichen Reichtum<br />

des Sauerlandes, aber auch die<br />

große Offenheit der Menschen für<br />

ganz unterschiedliche Zugänge und<br />

Möglichkeiten desErlebens.<br />

Jeder der 43 Orte inspiriert auf seine<br />

ganz eigene Weise„Etwasberührt uns<br />

und wir gehen damit in Resonanz,<br />

antworten darauf mit Gefühlen und<br />

Gedanken,“ schreibt Michael Gleich,<br />

ein weitgereister Journalist und gebürtiger<br />

Sauerländer aus Oberhundem,<br />

der heimkam, umseine Heimat neu<br />

zu erleben. Er erwanderte alle Orte<br />

selbst und beschreibt diese Erfahrungen<br />

in einem projektbegleitenden<br />

Magazin, das nun inallen Gästeinformationen<br />

ausliegt. ImKreis Olpe gibt<br />

es sieben solcher Seelenorte. Dazu<br />

zählen, neben dem Steinbruch inGrevenbrück<br />

die Kirche St. Dionysius in<br />

Rahrbach, der Wallfahrtsort Kohlhagen,<br />

dieLausebucheinOberelspe,das<br />

Schwarzbachtal bei Haus Schwarz in<br />

Heinsberg, der Steinbruch am „Schinkenkeller“<br />

in Silberg und der Rinsleyfelsen<br />

in Saalhausen.<br />

Die Geschichten, die Michael Gleich<br />

dazu geschrieben hat, erscheinen Ende<br />

August zusammen mit Wander- und<br />

Einkehrtipps in einem Extraheft. „Die<br />

Sauerland-Wanderdörfer, zu denen<br />

auch Kirchhundem und Lennestadt<br />

gehören, sind die 1. Qualitätsregion<br />

Wanderbares Deutschland und verfügen<br />

über eine hervorragende gute Wanderinfrastrukturmiteinemdurchgängig<br />

markierten Wanderwegenetz, vielen<br />

Wanderwegen und kompetenten Gastgebern“,<br />

so Susanne Falk. „Nun erschließen<br />

sie mit den Sauerland-<br />

Seelenorten eine weitere Dimensiondes<br />

Wanderns fürihreGäste.EssindOasen<br />

lebendiger Stille, die die Wanderer entlang<br />

bekannter Routen und versteckter<br />

Pfadeentdecken können.<br />

www.sauerland-seelenorte.de<br />

von Marita Sapp [Text und Fotos]<br />

Die Experten fürdie Sauerland-Seelenorte<br />

sind dieMenschenvor Ort, hier beim<br />

Auftakt-Workshop aufdem Kohlhagen, zu<br />

demdie Touristische Arbeitsgemeinschaft<br />

Lennestadt-Kirchhundemeingeladen hatte.<br />

Foto: Sauerland-Wanderdörfer,AntoniaKrihl<br />

Sauerland-Wanderdörfer<br />

c/oSauerland-Tourismus e.V.<br />

Johannes-Hummel-Weg 1<br />

57392 Schmallenberg<br />

www.sauerland-wanderdoerfer.de<br />

info@sauerland.com<br />

Telefon: 02974/202190<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!