27.05.2019 Aufrufe

HEIMATLIEBE-KILEFI Augabe 1/2019 - Frühjahr 2019

Die Ausgabe für die Region Kirchhundem - Lennestadt - Finnentrop | Heimatliebe – Dein Magazin, Deine Region, Deine Geschichten.

Die Ausgabe für die Region Kirchhundem - Lennestadt - Finnentrop | Heimatliebe – Dein Magazin, Deine Region, Deine Geschichten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dig inForm gefaltet. Stattdessen setzen die Malfatti ganz<br />

auf Geschmack und die perfekte Kombination weniger,<br />

guter Zutaten.<br />

Jede Nocke ein Unikat –und wenn auch mal ein Malfatti<br />

auseinanderfällt, tut das dem Geschmack keinen Abbruch.<br />

Kombiniertmit gedünstetemBirnenkonfit undgehobeltem<br />

Parmesan, zwei Komponenten, die Süße ins Spiel bringen,<br />

und kräftig gewürzt mit frisch geriebener Muskatnuss,<br />

Pfeffer und Salz, kommt die Mischung aus Blattspinat,<br />

Ricotta, Mehl und Eiperfekt zur Geltung.<br />

Kurt Hammerschmidt empfiehlt zuden Malfatti einen<br />

ebenfalls von ihm persönlich entdeckten und importierten<br />

Rotwein aus der sizilianischen Nero d´Avola-Traube.<br />

Werseinen Gästen an Ostern oder anden ersten sonnigen<br />

Frühlingstagen Geschmack auf den Süden machen will,<br />

sollte dieses ebenso raffinierte wie leicht nachzukochende<br />

vergetarische Gericht, das mit frischem Blattspinat natürlich<br />

besonders gut ist, auf die To-cook-Liste setzen.<br />

von Nikola Greitemann [Text und Fotos]<br />

Spinat-Malfatti (Spinat-Ricotta-Nocken)<br />

Zutaten für 4Portionen:<br />

500 g Blattspinat<br />

200 g Ricotta (oder Hüttenkäse)<br />

100 g Parmesan, frisch gerieben<br />

3 Eier<br />

150 g Mehl<br />

Muskat (frisch gerieben)<br />

80 g Butter<br />

1 Birne<br />

Salz &Pfeffer<br />

Arbeitszeit: ca.30Minuten<br />

Den Spinat gründlich waschen und in kochendem<br />

Wasser kurz blanchieren, bis die Blätter zusammengefallen<br />

sind.Anschließendaus demWasserheben und<br />

kalt abschrecken (um die leuchtend grüne Farbe zu<br />

erhalten), gutausdrücken undsehrfeinhacken.<br />

Danachnochmal gutausdrücken.<br />

Den Ricotta mit einer Gabel fein zerdrücken<br />

(Ernährungsbewusstekönnenersatzweise Hüttenkäse<br />

verwenden –schmeckt auch sehr gut!), mit Spinat,<br />

Parmesan undden Eiernvermengen.<br />

So viel Mehl undParmesanunterarbeiten,bis der Teig<br />

gutzusammenhält. Gutwürzenmit Pfeffer,Salzund<br />

frisch geriebener Muskatnuss.<br />

Ausdem Teig mit2Teelöffeln walnussgroße Nocken<br />

formen, kurz in etwas Mehl wenden und inButter<br />

rundherum goldbraun braten. Die zerlaufene Butter<br />

über diefertigenMalfattigießen.<br />

Die Birne, wahlweise geschält oder mit Schale, grob<br />

raspelnund sofort kurz in Butter in der Pfanne rösten.<br />

Malfatti portionsweise anrichten und mit frisch<br />

geraspeltenParmesanspänenanBirnenconfitservieren.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!