27.05.2019 Aufrufe

HEIMATLIEBE-KILEFI Augabe 1/2019 - Frühjahr 2019

Die Ausgabe für die Region Kirchhundem - Lennestadt - Finnentrop | Heimatliebe – Dein Magazin, Deine Region, Deine Geschichten.

Die Ausgabe für die Region Kirchhundem - Lennestadt - Finnentrop | Heimatliebe – Dein Magazin, Deine Region, Deine Geschichten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur Therapie<br />

bei Freund(t)en<br />

Logopädin Katharina Freundt und ihr Co-Therapeut Balduin unterstützen ihre<br />

kleinen Patienten beim Sprechenlernen.<br />

Wer„Balduin vom Engelsblick“ heißt, muss schon etwas<br />

Besonderes sein. Deshalb ist es wohl nicht verwunderlich,<br />

dass ich vor unserer Verabredung ein wenig aufgeregt bin.<br />

Groß soll er sein, dabei süßund ganzbesonders. Ichschlage<br />

meinen Kragen hoch, es ist kurz vor 17 Uhr, ungemütlich<br />

kalt und regnerisch an diesem TagimJanuar. Der Wind<br />

pfeift unheimlich durch die menschenleere Straße,<br />

Regentropfen prasseln unaufhörlich auf den Asphalt. Jetzt<br />

aber rein.<br />

„Hallo, Balduin“, begrüße ich mein Gegenüber, schaue ihn<br />

freundlichan. Nervös strecke ich meineHandnachihm aus.<br />

Er ist wirklich groß mit seinen 80cm; zählt man den Kopf<br />

dazu110 cm.Und flauschig. Undhat eine feuchte Schnauze.<br />

Balduin ist der Landseer-Hund von Logopädin Katharina<br />

Freundt, schüchtern ist er nicht. Er begrüßt mich, als seien<br />

wir alte Freunde. „Balduinist 6Jahrealt, kommtaus Düren<br />

vom Züchter „vom Engelsblick“. Ich habe ihn 10 Wochen<br />

nach der Geburt zumir geholt und später mit ihm eine<br />

Ausbildung zum Therapiebegleithund gemacht. Er liebt<br />

Menschen und ganz besonders Kinder“, erzählt die Logopädin.<br />

Logopädie ist die medizinische Fachdisziplin, die sich mit<br />

Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörbeeinträchtigung<br />

beschäftigt. So therapiert Katharina Freundt inihrer<br />

Kirchhundemer Praxis „Quasselstrippe“ sowohl Kinder,<br />

die Schwierigkeiten beim Sprechenlernen zeigen, als auch<br />

Erwachsene, die beispielsweise durch ihren Beruf Stimmprobleme<br />

haben oder aufgrund eines Schlaganfalls das<br />

Sprechen neu erlernen müssen. „Meine jüngste Patientin ist<br />

zweieinhalb, die älteste 92 Jahre“, erzählt die sympathische<br />

42-Jährige von ihrer Arbeit.<br />

„Dochwozu brauchst du in aller Welt einen Hund in deinen<br />

Therapiestunden?“, frage ich skeptisch. Balduin hat sich<br />

nach der kuscheligen Begrüßung neben mich gelegt, schaut<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!