27.05.2019 Aufrufe

HEIMATLIEBE-KILEFI Augabe 1/2019 - Frühjahr 2019

Die Ausgabe für die Region Kirchhundem - Lennestadt - Finnentrop | Heimatliebe – Dein Magazin, Deine Region, Deine Geschichten.

Die Ausgabe für die Region Kirchhundem - Lennestadt - Finnentrop | Heimatliebe – Dein Magazin, Deine Region, Deine Geschichten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spinatmalfatti<br />

à la Kurt<br />

Hammerschmidt<br />

Niemals geht man so ganz: CASA NUOVA-<br />

Chef verrät ein Lieblingsrezept<br />

Unter Stammgästen des Casa Nuova in etwa so begehrt wie<br />

das Rezept von Coca-Cola – und bislang ähnlich gut gehütet:<br />

Die Rezeptur der Spinat-MalfattianBirnenconfit à la Kurt Hammerschmidt.<br />

Seit Jahren hat das Gericht, das der Inhaber und Koch des<br />

Altenhundemer CASA NUOVA von einer seiner Sizilien-<br />

Reisen mitbrachte, einen festen Platz auf der Speisekarte.<br />

Allein die Tatsache, dass Kurt Hammerschmidt sein bei<br />

den Altenhundemernbeliebtes Bistro,indem er seit 27 Jahrentäglich<br />

hinter der Theke stehtund in offener Küchefür<br />

seine Gäste mediterrane Gerichte zaubert, in wenigen<br />

Tagen schließt, brachte den passionierten Koch dazu, uns<br />

zum Abschied eines seiner Rezepte zuverraten.<br />

Gemeinsammit seiner Frau Birgit warerGastgeber so vieler<br />

Feiertage und schöner Stunden im Casa Nuova… was<br />

besonders den Altenhundemern den Abschied von ihrem<br />

Bistro nicht leicht macht. AmGründonnerstag wird noch<br />

einmal gebührend gefeiert und ab Ostern bleibt dem Paar<br />

mehr Zeit zu reisen, genießen und selbst Gast zu sein.<br />

Das Kochen wird weiterhin Kurts große Leidenschaft bleiben.<br />

Undder Abschied muss keineswegs endgültigsein. Ein<br />

paar Projekte undIdeen haterdurchaus noch „auf der Pfanne“,<br />

verrätder künftige Privatierlachend.Wir berichten.<br />

„Malfatti“ heißt wörtlich übersetzt „schlecht gemacht“. DiesenNamen<br />

bekam dieSpezialität,die ursprünglich ausder<br />

Emilia Romagna stammt, wohl aus rein optischen Gründen.<br />

Kein glatter Nudelteig wie bei den Kollegen aus der<br />

Pasta-Familie, Ravioli, Tortellini &Co., wird hier aufwen-<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!