03.06.2019 Aufrufe

Pfalz-Magazin Sommer 2019

die 50. Ausgabe und 10 Jahre... das "riecht" nach Jubiläum. Freuen Sie sich auf unsere neue Ausgabe für den Sommer!

die 50. Ausgabe und 10 Jahre... das "riecht" nach Jubiläum. Freuen Sie sich auf unsere neue Ausgabe für den Sommer!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgewählte Veranstaltungen<br />

Jubiläumssaison <strong>2019</strong>/2020<br />

100 Jahre Aufbruch<br />

D<br />

ie Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-<strong>Pfalz</strong> feiert ihr<br />

100-jähriges Bestehen. Freuen Sie sich mit uns auf eine<br />

ereignisreiche Spielzeit mit Konzerten, die uns noch lange<br />

im Gedächtnis bleiben werden! Von Anfang an übernahm das<br />

Orchester die Aufgabe, dem Publikum mit seinen Konzerten künstlerische<br />

Höchstleistung zu bieten. Dies ist bis heute so geblieben:<br />

Als Kulturbotschafter bringt die Staatsphilharmonie die Musik zu<br />

den Menschen.<br />

Saisonauftakt mit MODERN TIMES<br />

Es war eine turbulente Zeit, als die Deutsche Staatsphilharmonie<br />

Rheinland-<strong>Pfalz</strong> 1919 im Schatten des Ersten Weltkriegs gegründet<br />

wurde. Die gesellschaftlichen Umbrüche haben ihre Spuren auch<br />

in der Musik hinterlassen: Der Umsturz der Systeme und das Wanken<br />

der Weltordnung bebte auch durch die Konzertsäle. Die Besetzungen<br />

schwanken zwischen Miniatur und Monstrum. Große<br />

Ernsthaftigkeit steht neben purem Vergnügen und ausgelassener<br />

Feierlust. Diese Widersprüche und Abgründe machen die große<br />

Faszination für diese Zeit des beginnenden 20. Jahrhunderts aus.<br />

Das Festival Modern Times setzt sich<br />

mit genau diesen Gegensätzen auseinander<br />

und erzählt in vier facettenreichen Konzertprogrammen,<br />

wie die Menschen mit den Neuerungen umgegangen sind.<br />

Da ist das trostloseste Happy End aller Zeiten in Chaplins City<br />

Lights. Der stumme Held, namens Tramp, zerbricht am modernen<br />

Großstadtleben. Die Filmmusik fängt seine Sprachlosigkeit auf und<br />

entwickelt eine große poetische Erzählkraft (Modern Times 1).<br />

Arnold Schönberg war auch mit Mitte 40 noch ein Enfant terrible.<br />

Als er 1918 den Verein für musikalische Privataufführung gründete,<br />

schlug er allen Nörglern ein Schnippchen und lies Kritiker<br />

verstummen. Sein Konzept: Neue sinfonische Werke, wie etwa<br />

Mahlers vierte Sinfonie, wurden im privaten Rahmen und mit<br />

Kammermusikensembles aufgeführt. Provokateure mussten<br />

draußen bleiben (Modern Times 2).<br />

Auch die Schlager und der unverwechselbare Sound der Tanzorchester<br />

der 1920er bis 1940er Jahre sind eine Reaktion auf die<br />

vage Bedrohung und Zukunftssorgen (Modern Times 3).Der<br />

Überdruss der Verzweiflung mündet mitunter in einem befreienden<br />

Lachen, und lässt skurrile Werke wie Erik Saties Parade entstehen<br />

(Modern Times 4).<br />

MODERN TIMES 1<br />

SPRACHLOS<br />

FR | 06. September <strong>2019</strong> | 19:30 Ludwigshafen, <strong>Pfalz</strong>bau,<br />

Konzertsaal<br />

MODERN TIMES 2<br />

PROVOKATEURE<br />

MI | 11. September <strong>2019</strong> | 19:30 Ludwigshafen, Friedenskirche<br />

MODERN TIMES 3<br />

SALTO MORTALE<br />

SO | 15. September <strong>2019</strong> | 19:00 Mannheim, Capitol<br />

MODERN TIMES 4<br />

INFLUENCER<br />

FR | 20. September <strong>2019</strong> | 19:30 Mannheim, Rosengarten,<br />

Mozartsaal<br />

Tickets und mehr Informationen unter<br />

www.staatsphilharmonie.de<br />

Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-<strong>Pfalz</strong> ist das größte und<br />

bedeutendste Orchester des Bundeslandes mit Sitz in Ludwigshafen.<br />

Es gilt als das Sinfonieorchester der Metropolregion Rhein-Neckar mit<br />

einer vielseitigen musikalischen Bandbreite: Diese reicht von der<br />

großen Sinfonik über Musiktheaterproduktionen bis hin zu Filmmusikprojekten.<br />

Zum 100-jährigen Bestehen wird ab der Jubiläumssaison<br />

<strong>2019</strong>/2020 Michael Francis der Chefdirigent der Staatsphilharmonie.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!