03.06.2019 Aufrufe

Pfalz-Magazin Sommer 2019

die 50. Ausgabe und 10 Jahre... das "riecht" nach Jubiläum. Freuen Sie sich auf unsere neue Ausgabe für den Sommer!

die 50. Ausgabe und 10 Jahre... das "riecht" nach Jubiläum. Freuen Sie sich auf unsere neue Ausgabe für den Sommer!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Zander auf der Haut gebraten, dazu passend ein Grauburgunder<br />

Zu den neuen Trends zählen sicherlich die sogenannten PIWI –<br />

=pilzwiderstandsfähige Rebsorten. Um selbst auf den Einsatz biologischer<br />

Spritzmittel verzichten zu können, fördern Biowinzer den<br />

Einsatz dieser sogenanntenpilzwiderstandsfähigen Rebsorten. Sie<br />

sind – mehr oder weniger – resistent gegen die Hauptgefahr für Bioreben:<br />

die Pilzerkrankungen wie echter oder falscher Mehltau. Vor<br />

allem das Staatsweingut Freiburg setzt sich seit vielen Jahren für die<br />

Kreuzung solcher Bioreben ein. Zudem können sie bei der Züchtung<br />

auch auf andere Attribute achten, dass die Rotweine beispielsweise<br />

eine dunkle, intensive Farbe aufweisen und vielleicht einen<br />

südländischen Charakter. Mittlerweile bei vielen bekannt ist die<br />

Rebsorte Regent. Immer öfter sehe ich, dass die Winzer gar nicht<br />

mehr auf dem Etikett vermerken, dass es sich um Biowein handelt –<br />

sie wollen offenbar einzig mit ihrer Qualität überzeugen. Wenn Sie<br />

allerdings einen Hinweis auf: Ecovin, Demeter, Bioland, Naturland<br />

sehen, haben sich die Winzer das sogar zertifizieren lassen.<br />

Bei Demeter arbeiten die Weingärtner sogar nach den Richtlinien<br />

der Hömopathie. Das heißt Hömopathie oder die Mondphasen werden<br />

berücksichtigt. Das kosmische Gleichgewicht wird gestärkt.<br />

Ganz viel darüber kann man beispielweise beim Weingut Dr.<br />

Bürklin - Wolf oder Reichsrat von Buhl erfahren. Und wenn man<br />

dann noch einen der exzellenten Rieslinge verkostet, wird man über<br />

dynamisiertes Wasser und vergrabene Kuhhörner nachdenken.<br />

NL<br />

Ihre Experten für refrak ve Laser- und Linsenchirurgie in der Metropolregion!<br />

»Mit unseren vielfältigen<br />

OP-Methoden und Dank<br />

hochpräziser Technik können wir<br />

auch kombinierte<br />

Refraktionsfehler so korrigieren,<br />

dass die Patienten danach<br />

brillenunabhängig sind«<br />

Prof. Dr. Holzer<br />

Praxis & OP City Center Weinheim<br />

Bahnhofstraße 18 | 69469 Weinheim<br />

Telefon: 06201 - 87 87 24<br />

info@augenzentrum-holzer.de<br />

www.augenzentrum-holzer.de<br />

online-tipps.info<br />

Praxis Am Na onaltheater<br />

Goethestraße 16a | 68161 Mannheim<br />

Telefon: 0621 - 222 44<br />

info@augenzentrum-rabsilber.de<br />

die ultimative Branchen-Info — exclusiv beim f<br />

55<br />

©

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!