03.06.2019 Aufrufe

Pfalz-Magazin Sommer 2019

die 50. Ausgabe und 10 Jahre... das "riecht" nach Jubiläum. Freuen Sie sich auf unsere neue Ausgabe für den Sommer!

die 50. Ausgabe und 10 Jahre... das "riecht" nach Jubiläum. Freuen Sie sich auf unsere neue Ausgabe für den Sommer!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es gibt auch „Pinotsekte“, das heißt von Burgunderrebsorten, wie<br />

beispielsweise Weiß – Grau – oder Spätburgunder, Schwarzriesling<br />

(in Französisch Pinot Meunier) oder Chardonnay, teilweise auch als<br />

Cuvée. Wer es also gerne spritzig und frisch mag, greift am besten zu<br />

einem Rieslingsekt, etwas runder sind die Pinotsekte oder bukettreicher<br />

die Traminer – oder Muskatellersekte. Auch Spezialitäten wie<br />

Nobling, Kerner, Lemberger, etc. sind spannend und etwas Besonderes!<br />

Immer gefragter sind vor allem die Rosésekte, vor allem bei<br />

den Damen.<br />

In Italien werden die Sekte als Spumante bezeichnet. Daneben erfreuen<br />

sich seit einigen Jahren die Prosecco immer größerer Beliebtheit<br />

(sie kommen aus Venetien). Dieser kann als Spumante angeboten<br />

werden, oder wenn er weniger Kohlensäure besitzt, als Frizzante.<br />

Letztere wird oft mit einer Kordel am Korken verschlossen. Und<br />

das allerbeste: die berühmte Sektsteuer entfällt!<br />

Kaiserliche Flotte<br />

Den großen Erfolg des Deutschen Sektkonsums machte sich auch<br />

Kaiser Wilhelm der II. zu Nutze – er führte 1902 die „Sektsteuer“<br />

ein, um seine Flotte zu finanzieren. Wie es mit den Steuern so ist,<br />

noch heute wird bei jeder gekauften Flasche Schaumwein in Deutschland<br />

1,02 € Sektsteuer an den Staat abgeführt. Entsprechend<br />

sind bei der Magnum 2,04 € fällig, etc.<br />

Die spanischen Schaumweine – Cava genannt – unterscheiden sich<br />

etwas von den anderen, wegen ihrer typisch spanischen Rebsorten.<br />

So werden hier vorzugsweise Xarel·lo, Paralleda und Macabeo verwendet.<br />

In Kalifornien, Argentinien, Südafrika, etc. spricht man vom<br />

Sparkling wine.<br />

Madame Pompadour sagte: Champagner ist das einzige Getränk,<br />

dass die Frauen schöner macht, je mehr sie davon trinken. Gleiches<br />

lässt sich bestimmt für unsere Winzersekte sagen.<br />

„Ich trinke Champagner, wenn ich froh bin<br />

und wenn ich traurig bin.<br />

Manchmal trinke ich davon, wenn ich alleine bin;<br />

und wenn ich Gesellschaft habe,<br />

dann darf er ebenfalls nicht fehlen.<br />

Wenn ich keinen Hunger habe,<br />

mache ich mir mit ihm Appetit,<br />

und wenn ich hungrig bin, lasse ich ihn mir schmecken.<br />

Sonst aber rühre ich ihn nicht an,<br />

außer wenn ich Durst habe.“<br />

Lily Bollinger<br />

Willkommen im Lucashof in Forst<br />

zum Weinfest vom 5. bis 8. Juli <strong>2019</strong><br />

E<br />

in Ambiente mit südländischem Flair, eine Landschaft zum<br />

Verlieben und eine gute Flasche Wein – und viel Zeit, um<br />

das alles zu genießen. So stellt man sich die schönsten Tage<br />

vor. In der <strong>Pfalz</strong> gibt es so ein Plätzchen, wo alles zusammenpasst,<br />

wo man unbeschwert leben kann: den Lucashof. Er liegt nur wenige<br />

Meter entfernt von der Deutschen Weinstraße am Rand des<br />

malerischen Weindorfs Forst, das weltberühmt ist für seine Rieslinge.<br />

Das macht das Gutsfest im Lucashof so beliebt. Wer gepflegt<br />

feiern, kulinarisch verwöhnt werden möchte und dazu noch gute<br />

Musik schätzt, darf an diesen Tagen hier nicht fehlen. Auch die<br />

bekannten, hervorragenden Weine vom Lucashof können probiert<br />

werden. Interessierte Weinfreunde und alle, die es noch werden<br />

möchten, erhalten eine fachkundige Beratung. Das Restaurant<br />

Grünwedel übernimmt die kulinarische Leitung an diesem<br />

Wochenende zusammen mit dem Weingutsteam.<br />

Geöffnet ist der Gutshof zu folgenden Zeiten:<br />

Freitags ab 17 Uhr, ab 19 Uhr Hoffest mit den „ Me and the Heat“<br />

Samstags ab 16 Uhr, ab 19 Uhr Party mit den „Peppermint Gang“<br />

Sonntags ab 11 Uhr Frühschoppen mit der Stadtkapelle Bad Dürkheim<br />

Montag ab 17 Uhr After Work BBQ mit Livemusik von „Tom und<br />

Maria“<br />

online-tipps.info<br />

Weitere Informationen unter www.lucashof.de<br />

Weingut Lucashof<br />

Wiesenweg 1a | 67147 Forst an der Weinstraße<br />

Telefon: 06326 - 336 | Fax: 06326 - 57 94<br />

die ultimative Branchen-Info — exclusiv beim<br />

f<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!