03.06.2019 Aufrufe

Pfalz-Magazin Sommer 2019

die 50. Ausgabe und 10 Jahre... das "riecht" nach Jubiläum. Freuen Sie sich auf unsere neue Ausgabe für den Sommer!

die 50. Ausgabe und 10 Jahre... das "riecht" nach Jubiläum. Freuen Sie sich auf unsere neue Ausgabe für den Sommer!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfälzer<br />

Sprichwörter<br />

Sprichwörter und Redensarten sammeln die Weisheiten und Einsichten unserer Vorfahren,<br />

sie geben deren Klugheit an uns weiter und sagen uns, welchen Dummheiten wir besser aus<br />

dem Weg gehen sollten. Sie wissen, was gut für uns ist und was uns eher schlecht bekommt.<br />

Sie ermuntern uns, die Schwierigkeiten des Lebens anzupacken, und sind uns Wegweiser<br />

bei dem Versuch, unseren Alltag auf die Reihe zu kriegen. Unsere geliebte Pfälzer Mundart<br />

ist voller Musik, hat Klang und Rhythmus. Jeder Satz hat seine eigene Melodie und klingt wie<br />

die Strophe eines wunderschönen Liedes.<br />

Petz emool emme Ochs ins Horn.<br />

Einem Ochsen ins Horn zu kneifen, ist genauso<br />

(un-) wirksam, wie einem Dummen oder<br />

sturen Uneinsichtigen etwas erklären zu wollen.<br />

Mit mir kannschde kä Elwetritsche fange.<br />

Du willst mich nur aufs Glatteis führen, mir<br />

einen Bären aufbinden. Was du da mit mir mir<br />

vorhast, ist so unmöglich, wie Elwetritsche<br />

fangen zu wollen. Das Pfälzische Fabeltier<br />

existiert zwar wirklich und wahrhaftig, aber<br />

nur die ganz Ahnungslosen glauben auch<br />

daran.<br />

Sich de Herzbännel abrenne.<br />

Hier ist einer, der sich beim Schaffen so<br />

abrennt, dass man Angst bekommt, ihm könnte<br />

das Band reißen, an dem sein Herz festgebunden<br />

ist.<br />

Greif emool emme naggische Mann in de<br />

Sack.<br />

Ein nackter Mann hat keine Hosen an und<br />

folglich auch keine Hosentasche, in der etwas<br />

zu finden wäre.<br />

Norre net huddle.<br />

„Wer langsam macht, kommt auch voran.“<br />

Das gilt fürs Schaffen wie fürs Essen. Für die<br />

Liebe übrigens auch.<br />

En goldene Kruuch macht kän saure Woi<br />

sieß.<br />

Wenn der Inhalt nicht stimmt, mag das<br />

„Drumherum“ noch so glänzen, es bleibt ein<br />

bitterer Geschmack.<br />

Dummhät un Stolz wachsen uff äm Holz.<br />

Klugheit zeigt sich meist bescheiden.<br />

Dummheit kommt oft stolz daher und protzt<br />

gerne mit dem, was sie hat, auch wenn es<br />

wenig wert ist.<br />

Gehuppt wie geduppt.<br />

„Gehüpft wie gesprungen“. Auch hier ein<br />

klingendes Wortspiel.<br />

Is dein Vadder Glaser?<br />

Wenn dir einer im Weg steht und die Sicht<br />

verstellt. Als Sohn eines Glasers könnte er ja<br />

durchsichtig sein.<br />

Sowohl „Pälzer“ als auch die „Leit nedd vun doo“ werden ihren Spaß an den teilweise<br />

überraschenden Erkenntnissen haben, die Wulf Werbelow im Buch „Pfälzer Sprichwörter“<br />

gesammelt hat.<br />

Illustriert von Steffen Boiselle.<br />

Erschienen im AGIRO Verlag<br />

ISBN Nummer 978-3-939233-35-0<br />

online-tipps.info<br />

die ultimative Branchen-Info — exclusiv beim<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!