12.06.2019 Aufrufe

reisen EXCLUSIV - Sommer 2019

Die große Hotel-Ausgabe * 43 Lieblinghotels * Schiffsreisen – Die Welt von der Reling entdecken * New York City * Neuseeland * Service: Flugangst * Lifestyle: Kochbücher, Sonnenbrillen, Bikini Love * Gewinnspiele

Die große Hotel-Ausgabe

* 43 Lieblinghotels

* Schiffsreisen – Die Welt von der Reling entdecken

* New York City

* Neuseeland

* Service: Flugangst

* Lifestyle: Kochbücher, Sonnenbrillen, Bikini Love

* Gewinnspiele

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GRANDHOTELS<br />

Süße Verführung: An Großmutters<br />

Apfelstrudelrezept kommt so schnell<br />

niemand ran. Beim Back-Workshop<br />

wird das Wissen über das Traditionsgebäck<br />

weitergegeben – und<br />

selbstverständlich darf auch<br />

genascht werden.<br />

Überraschungen in meinem temporären Zuhause zu entdecken: Neben<br />

einer obligaten Espressomaschine, die mich über den Tag rettet,<br />

zeugt besonders die Minibar von gutem Geschmack. Drei verschiedene<br />

und exzellente Gin-Sorten und ein ausgesuchtes Tonicwater dürften<br />

genau richtig für einen gelungenen Tagesausklang sein. Natürlich<br />

liegt auch Manner, diese typisch österreichische Verführung, für meine<br />

Hüften bereit. Im Bad in der Rainshower freue ich mich darüber, per<br />

Touch-System die gewünschte Temperatur einstellen zu können. Endlich<br />

mal keine eisigen oder heißen Überraschungen bei wechselnden<br />

Schauern. Apropos Schauer, ein Regenschirm hängt natürlich auch im<br />

Schrank, und ob ich den benötige, verrät mir das Tablet-Entertainment-System,<br />

das es mir nicht nur ermöglicht, den Roomservice auftragen<br />

zu lassen, sondern mich auch befähigt, einen Tisch zum Lunch<br />

zu bestellen. Wenn das mal nicht ur leiwand ist, wie der Wiener sagt.<br />

Edvard & die Haubensterne<br />

Wer im Edvard, dem hauseigenen Restaurant, speisen möchte, dem sei<br />

nämlich eine rechtzeitige Reservierung empfohlen, denn die 40 Plätze<br />

sind auch am Mittag zum Drei-Gänge-Businesslunch für bezahlbare<br />

39 Euro schnell belegt. Küchenchef Thomas Pedevilla und sein Team<br />

haben mit ihren alpin-mediterran-saisonalen Gerichten erneut einen<br />

Guide-Michelin-Stern erkochen können, und auch der Gault-Millau<br />

vergab zwei Hauben.<br />

Der König der Mehlspeisen<br />

Ganz ohne Kochhaube, dafür mit einnehmendem Lächeln, die Hände<br />

schon tief in der Apfelrosinenmischung, begrüßt Chef-Pâtissier Georg<br />

Hölbl die Apfelstrudel-Workshop-Teilnehmer. Der König der Mehlspeisen,<br />

der hier und heute nach dem Rezept seiner Großmutter zubereitet<br />

wird, macht Appetit und schubst ganz nebenbei meine Liebe für<br />

Powidltatschkerln vom Thron.<br />

Surprise me!<br />

Um am Abend noch einen Drink an der vom Wein- und Gourmetmagazin<br />

Falstaff gekürten Österreichs »Hotelbar des Jahres 2018« zu nehmen,<br />

muss kein Gast das Haus verlassen: 26°East lädt ein zu Signature<br />

Cocktails, die von Ländern entlang des 26. östlichen Längengrades<br />

inspiriert sind. Ein Blick in die liebevoll zeichnerisch gestaltete Karte<br />

versucht, mich mit dem Garden of Eden zu verführen. Den Drink<br />

gibt es für zweierlei Geldbörsen: eine günstige Version für 18 Euro mit<br />

zwölf Jahre altem The Dalmore Single Malt oder die exklusivere Variante<br />

für schlappe 240 Euro mit 25 Jahre altem The Dalmore Single<br />

Malt. Ich bitte Barchef David Penker, mich mit einem Gin-basierten<br />

Hingucker zu überraschen, und gehe alsbald mit Kartoff Gin Ice Candy<br />

Infusion auf »Expedition – Antarctica«. Cool!<br />

Den Rest des Abends verbringe ich dank smarter Technik mit Heimkino<br />

in Room: natürlich mit Ballett, denn Wien tanzt und hat Kultur und<br />

schmeckt mir gerade so ausgezeichnet wie mein Gin Tonic aus der Minibar.<br />

INFO<br />

Kempinski Wien. Schottenring 24, 1010 Wien, Österreich.<br />

www.kempinski.com<br />

FLUG Austrian Airlines www.austrian.com fl iegt von sechs deutschen<br />

Städten. Hin- und Rückfl ug ab Hamburg z. B. ab € 89. Wer<br />

im schönen Wien landet, der freut sich über den Donauwalzer,<br />

der gern mal zur Begrüßung gespielt wird. Stanley Kubrick ließ<br />

die Wien-Hymne übrigens im Film »2001: A Space Odyssey« im<br />

Weltall erklingen.<br />

BUCHUNG Eine Nacht für zwei Personen im Superior Room im<br />

Palais Hansen Kempinski www.kempinski.com/vienna kostet<br />

ab € 355<br />

BALLETT-TICKETS Ballettomanen müssen starke Nerven<br />

haben, um in Wien an Ballett-Tickets für die Wiener Staatsoper<br />

www.wiener-staatsoper.at zu kommen. Am Vorstellungstag werden<br />

an der Stehplatzkassa 80 Minuten vor Beginn Stehplätze für<br />

€ 10 angeboten. Das Ensemble des Wiener Staatsballetts tanzt<br />

übrigens auch an der Volksoper www.volksoper.at. Da ist es<br />

etwas einfacher, Karten zu ergattern.<br />

WIENER RING Der bekannteste Prachtboulevard Europas ist<br />

Vorlage für ein wirklich ausgefallenes Schmuckstück der Wiener<br />

Goldschmiede Nikl. Wien-Liebhaber tragen den Wiener Ring am<br />

Finger. www.wienerring.at<br />

UHR LEINWAND Ob als Modell Innere Stadt in Gold oder<br />

als Modell Neubau in schwarzem Leder. Die Uhren mit Wiener<br />

Charme und Schweizer Uhrwerk sind auf jeden Fall ur leiwand!<br />

uhrleiwand.com<br />

Fotos: Kempinski Hotels (6), Illustration: Kapreski/Shutterstock.com<br />

100 sommer <strong>2019</strong><br />

<strong>reisen</strong> <strong>EXCLUSIV</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!