12.06.2019 Aufrufe

reisen EXCLUSIV - Sommer 2019

Die große Hotel-Ausgabe * 43 Lieblinghotels * Schiffsreisen – Die Welt von der Reling entdecken * New York City * Neuseeland * Service: Flugangst * Lifestyle: Kochbücher, Sonnenbrillen, Bikini Love * Gewinnspiele

Die große Hotel-Ausgabe

* 43 Lieblinghotels

* Schiffsreisen – Die Welt von der Reling entdecken

* New York City

* Neuseeland

* Service: Flugangst

* Lifestyle: Kochbücher, Sonnenbrillen, Bikini Love

* Gewinnspiele

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

»FÜR DIE MEISTEN<br />

IST DER 1930 IM ART-DÉCO-STIL ERBAUTE<br />

CHRYSLER-TOWER DER SCHÖNSTE<br />

WOLKENKRATZER DER WELT.<br />

»Einen echten Medien-Hype erfuhr der Hudson, als der Flugkapitän<br />

Chesley Sullenberger, genannt Sully, den US-Airways Flug 1549 am<br />

15.01.2009 spektakulär auf dem Fluss notlandete. Zum Glück konnten<br />

alle 155 Passagiere und die Crew gerettet werden«, erzählt Tony<br />

mit sonorer Stimme. Der Live-Kommentator der Circle Line bietet<br />

eine wunderbare Einführung in die Wasserwelt New Yorks. Die weißgrünen<br />

Ausflugsdampfer starten auch auf dem Hudson am Westrand<br />

des Manhattaner Trendviertels Hell's Kitchen. Und auch, wenn es im<br />

Äther manchmal knackt und rauscht, es lohnt sich, genau hinzuhören,<br />

denn Tony hat viele spannende Anekdoten parat. »Südlich vom Theater<br />

District, fast schon auf Höhe des Empire State Buildings, wachsen<br />

hinter dem Marine Aviation Pier 76 gerade zahlreiche, meist voll<br />

verglaste Wolkenkratzer in den Himmel. Die Hudson Yards sind aktuell<br />

New Yorks größtes Neubaugebiet.« Für Tony ist dies auch das<br />

King-Kong-Areal. Und in der Tat, der erste Blick auf das Empire State<br />

Building erinnert sofort an die Szene, wo der liebestolle Menschenaffe,<br />

oben auf der Spitze balancierend, seine blonde Braut verteidigte. Das<br />

in den 1930er-Jahren erbaute, charismatische Gebäude misst 443 Meter<br />

und galt bis 1972 als das höchste Gebäude der Welt.<br />

Aber alles der Reihe nach. Synonym für Frank Sinatras »City, that never<br />

sleeps« steht der zentrale Stadtteil Manhattan, der komplett von<br />

Wasser umrundet wird und nur über Brücken und Tunnel zu erreichen<br />

ist. Im Westen trennt der Hudson River Manhattan von New Jersey.<br />

Im Osten bildet der East River die natürliche Grenze zu den Stadtteilen<br />

Brooklyn und Queens auf Long Island. Der vergleichsweise schmale<br />

Harlem River im Norden Manhattans zieht eine feine Grenzlinie<br />

zum einst berühmt-berüchtigten Stadtteil der Bronx.<br />

Beim Blick nach Westen, rüber nach New Jersey, wo der Holland Tunnel<br />

sich seinen Weg unter dem Hudson bahnt, erzählt Tony die Geschichte<br />

der vier Jersey Boys. Wie sie in den 1960er-Jahren von einer Hinterzimmerband<br />

durch die grandiose Stimme Frankie Vallis als »Four Seasons«<br />

Weltruhm erlangten. »Den kometenhaften Aufstieg, aber auch die damit<br />

verbundenen familiären Verwerfungen des Ausnahmesängers Valli<br />

könnt ihr euch am Broadway ansehen. Die Musical-Inszenierung ist<br />

gerade der Kassenschlager.« Sobald kurz vor der Südspitze Manhattans<br />

auf Höhe des Finanzdistrikts das neue »One World Trade Center« auftaucht,<br />

surren die Kameramotoren im Stakkato, und die Stimmen werden<br />

etwas leiser. 9/11 hat sich bei Jung und Alt unauslöschlich in das<br />

kollektive Gedächtnis eingebrannt. Doch schon wenige Minuten später<br />

ragt wie zum Trotz der hochgestreckte Arm der Freiheitsstatue mit der<br />

in Gold leuchtenden Fackel in den Himmel.<br />

Wir umrunden die Südspitze. Tony moderiert erneut mit Analogien<br />

zu bekannten Blockbustern. »Zwischen der Brooklyn und der<br />

Manhattan Bridge turnt Spiderman immer gerne über den East River.«<br />

Natürlich referiert er auch über die Rockefellers und die wichtigsten<br />

Gebäude. »Für die meisten ist der 1930 im Art-Déco-Stil erbaute<br />

Chrysler-Tower der schönste Wolkenkratzer der Welt. Was die wenigsten<br />

wissen, dass er mittlerweile zu 90 Prozent einem Immobilienfond<br />

aus Abu Dhabi gehört… er steht auch gerade zum Verkauf. Hat zufällig<br />

wer 800 Millionen Dollar dabei? Doch wie Sie hier sehen, wird<br />

mittlerweile anders gebaut. Das 432 Park Avenue ragt stolze 425,5<br />

Meter solitär wie ein Streichholz in die Luft. Es ist das derzeit größte<br />

Wohngebäude der Welt«, plaudert Tony aus dem Nähkästchen. Kurz<br />

vor dem Harlem River dreht die Circle Line wieder um.<br />

24 <strong>reisen</strong> <strong>EXCLUSIV</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!