18.08.2019 Aufrufe

Berliner Kurier 17.08.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

*<br />

PANORAMA 43<br />

Hippie-Happening<br />

Hap<br />

ng<br />

imKlappstuhl<br />

pst<br />

Sie feiern 50 Jahre<br />

Woodstock am<br />

historischen Ort<br />

Bethel –Sie sind in die Jahre<br />

gekommen, manche nicht mehr<br />

ganz so gut zu Fuß –dennoch:<br />

50 Jahre nach dem legendären<br />

Woodstock-Festival in den<br />

USA pilgerten zahlreiche Fans<br />

in die Gemeinde Bethel im Bundesstaat<br />

New York. Folksänger<br />

Arlo Guthrie eröffnete am Donnerstag<br />

das mehrtägige Jubiläumskonzert<br />

auf dem historischen<br />

Festivalgelände. Fans aus<br />

aller Welt feiern fünf Jahrzehnte<br />

Hippie-Kultur.<br />

Les Poinelli war 19 Jahre alt,<br />

als er 1969kurzerhand nach Bethel<br />

trampte –erhatte im Radio<br />

von dem Musikfestival erfahren.<br />

Die Entscheidung sollte sein Leben<br />

für immer verändern: Poinelli<br />

lernte auf dem Weg seine<br />

Frau kennen. 50 Jahre später<br />

steht er wieder in unmittelbarer<br />

Nähe der Stelle, an der damals<br />

die Hauptbühne war. „Es ging<br />

nicht anders, man musste einfach<br />

überwältigt sein von der<br />

Menge um einen herum und von<br />

der Großzügigkeit der Menschen“,<br />

sagtPoinelli, der mit seinen<br />

eingerahmten Originaltickets<br />

gekommen ist.<br />

Die Woodstock-Tage vom 15.<br />

bis 18. August 1969 sorgten<br />

weltweit für Aufsehen: Rocklegenden<br />

wie Jimi Hendrix, Janis<br />

Joplin und Gitarren-Ikone Santana<br />

spielten vor einer halben<br />

Million hauptsächlich junger<br />

Fotos: AFP<br />

Anders als damals: Altersgerecht<br />

lauschten viele Festivlabesucher<br />

der Musik auf Gartenstühlen<br />

sitzend.<br />

Hippies –denen auch der strömende<br />

Regen nicht die Laune<br />

verderben konnte. „Frieden,<br />

Musik und Liebe: Das gibt es<br />

hier wirklich“, sagt RJ Pinto,<br />

der in Erinnerung an das Original-Festival<br />

fast jedes Jahr<br />

nach Bethel reist. Zum 50. Jubiläum<br />

stehen einige der damaligen<br />

Stars erneut auf der Bühne,<br />

wie Santana und John Fogerty,<br />

früher Frontmann der Rockband<br />

Creedence Clear-<br />

water Reviva. Auch<br />

das<br />

Publikum ist in Teilen<br />

dasselbe geblieben<br />

–<br />

nur statt wie damals<br />

ausgelassen zu tan-<br />

zen, lauschten die<br />

meisten Besucher<br />

der Musik von ihren<br />

mitgebrachten<br />

Gartenstühlen<br />

aus.<br />

Warauch damals dabei:<br />

Folksänger Arlo Guthrie<br />

eröffnete die Jubiläums-<br />

Konzertreihe.<br />

Happy Hippie! Buntes<br />

Batik und fröhliches<br />

Flowerpowergehört<br />

auch heute zum<br />

Woodstock-Outfit.<br />

Les Poinellii (69)<br />

zeigt seine Original-<br />

tickets vom<br />

August<br />

1969<br />

DasUnfallauto ist<br />

völlig zerstört.<br />

„Köln 50667“-Star<br />

Fotos: :RTL II/Per Florian Appelgren, imago images/7aktuell<br />

Ingo Kantorek spielte eine<br />

der Hauptrollen in der TV-<br />

Soap „Köln 50667“.<br />

Köln/Sindelfingen –Bestürzende<br />

Nachricht für Fans der<br />

RTL2-Serie „Köln 50667“:<br />

Der Schauspieler Ingo Kantorek<br />

(44) ist bei einem Verkehrsunfall<br />

auf der A8 in der<br />

Nacht zu Freitag gestorben.<br />

Das bestätigte am Freitag ein<br />

Sprecher der Polizei. Auch<br />

seine Frau Suzana (48), die<br />

den Wagen fuhr, kam bei dem<br />

Unfall umsLeben.<br />

„Wir sind bestürzt und fassungslos.<br />

Mit tiefer Betroffenheit<br />

haben wir heute von dem<br />

tödlichen Unfall unseres Kollegen<br />

Ingo Kantorek und seiner<br />

Frau Suzana erfahren.<br />

Der plötzliche Tod der beiden<br />

Ingo Kantorek stirbt bei Unfall<br />

hat bei uns allen tiefe Trauer<br />

ausgelöst“, so ein Sprecher<br />

von RTL2.<br />

Laut Polizei passierte der<br />

Unfall am Parkplatz Sommerhofen<br />

bei Sindelfingen. In ihrem<br />

Auto fuhren Ingo Kantorek<br />

und seine Frau auf dem<br />

Verzögerungsstreifen. Sie<br />

wollten offenbar auf den<br />

Parkplatz abbiegen. Aus zunächst<br />

ungeklärter Ursache<br />

soll Kantoreks Frau die Kontrolle<br />

über das Fahrzeug verloren<br />

haben. Der Mercedes-<br />

Pick-up raste in einen Lkw-<br />

Auflieger, dabei wurde die<br />

Frontpartie des Wagens vollkommen<br />

zerstört. Durch die<br />

Wucht wurde der Auflieger<br />

verschoben und krachte in einen<br />

parkenden Laster.<br />

Beifahrer Ingo Kantorek<br />

starb noch an der Unfallstelle,<br />

seine Frau kam schwer verletzt<br />

in ein Krankenhaus,<br />

starb dort am Morgen danach.<br />

Der Fahrer des geparkten<br />

Lkw, der zum Unfallzeitpunkt<br />

in seiner Kabine<br />

schlief, wurde leicht verletzt.<br />

Ingo Kantorek spielte in<br />

„Köln 50667“ die Rolle des<br />

Alex Kowalski. Er hatte während<br />

seines Urlaubs Videos<br />

gepostet. Inseinen letzten Instagram-Storys<br />

ist er auf der<br />

Autobahn zu sehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!