20.12.2012 Aufrufe

Strukturmerkmale und Entwicklung der ... - Input Consulting

Strukturmerkmale und Entwicklung der ... - Input Consulting

Strukturmerkmale und Entwicklung der ... - Input Consulting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100<br />

hat. Dies war im Entgeltbereich offensichtlich vor allem bei <strong>der</strong> Kürzung von Zulagen<br />

<strong>und</strong> Zuschlägen <strong>der</strong> Fall:<br />

77,3%<br />

Verschlechterung seit 2005 in den Bereichen ...<br />

45,5%<br />

Arbeitszeit Lohn / Gehalt /<br />

Eingruppierung<br />

52,3%<br />

Zulagen,<br />

Zuschläge<br />

34,1%<br />

Jahres<br />

son<strong>der</strong>zahlung<br />

4,5%<br />

Ausbildungs<br />

vergütung<br />

13,6%<br />

99<br />

an<strong>der</strong>e Bereiche,<br />

nämlich ...<br />

<strong>Input</strong> <strong>Consulting</strong> GmbH 2007 - Betriebsrätebefragung PPV Q 04/07; n = 44; Mehrfachnennungen möglich<br />

5.5 Arbeitszeit<br />

Statistisch betrachtet haben die „durchschnittlich bezahlten Wochenst<strong>und</strong>en“ <strong>der</strong><br />

Arbeiter in <strong>der</strong> deutschen Papierverarbeitung von 38,0 im Jahr 2002 auf 38,2 im Jahr<br />

2006 zugenommen, wobei in diesen Daten jeweils die „durchschnittlichen Mehrarbeitsst<strong>und</strong>en“<br />

(2002: 1,2 Mehrarbeitsst<strong>und</strong>en pro Woche, 2006: 1,3 Mehrarbeitsst<strong>und</strong>en pro<br />

Woche) enthalten sind. 101 Bei den Männern lag die so erfasste Arbeitszeit im Jahr 2006<br />

etwas höher (38,4 St<strong>und</strong>en), bei den Frauen etwas darunter (37,5 St<strong>und</strong>en). Auch zwischen<br />

den neuen <strong>und</strong> den alten B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n differierten die wöchentlich bezahlten<br />

100 Die entsprechende Frage wurde von 54 Befragten beantwortet.<br />

101 Quelle (auch <strong>der</strong> folgenden Angaben): Statistisches B<strong>und</strong>esamt - Fachserie 16, Reihe 2.1<br />

(Arbeiterverdienste im Produzierenden Gewerbe). Nach dem Verständnis des Statistischen B<strong>und</strong>esamtes<br />

umfassen „bezahlte Wochenst<strong>und</strong>en“ alle <strong>der</strong> Lohnabrechnung zugr<strong>und</strong>e liegenden Arbeitsst<strong>und</strong>en<br />

einschließlich <strong>der</strong> bezahlten Ausfallst<strong>und</strong>en (bezahlte Krankheitstage, gesetzliche Feiertage, bezahlter<br />

Urlaub, bezahlte Arbeitspausen, bezahlte Freizeit aus betrieblichen o<strong>der</strong> privaten Gründen). Bei den in<br />

den „bezahlten Wochenst<strong>und</strong>en“ enthaltenen „durchschnittlichen Mehrarbeitsst<strong>und</strong>en“ handelt es sich um<br />

solche Zeiten die, in aller Regel mit tariflich geregelten Zuschlägen, abgegolten werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!