20.12.2012 Aufrufe

Strukturmerkmale und Entwicklung der ... - Input Consulting

Strukturmerkmale und Entwicklung der ... - Input Consulting

Strukturmerkmale und Entwicklung der ... - Input Consulting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3.4 Qualifikationsstufen<br />

Informationen zur Besetzung unterschiedlicher Qualifikationsstufen stellt die amtliche Statistik<br />

anhand sogenannter „Leistungsgruppen“ - getrennt nach Arbeitern <strong>und</strong> Angestellten -<br />

bereit. Zumindest in <strong>der</strong> jüngeren Vergangenheit haben sich in <strong>der</strong> Papierverarbeitung diesen<br />

Daten zufolge offenbar keine größeren Verschiebungen im qualifikatorischen Gefüge vollzogen;<br />

bemerkenswert ist allerdings, dass die Facharbeiter (43,4%) im Jahr 2006 die<br />

Angelernten (42,8%) als anteilsmäßig größte Arbeitergruppe ablösten (Tabelle 50).<br />

Tabelle 50<br />

Verteilung <strong>der</strong> Arbeitnehmer auf Leistungsgruppen in <strong>der</strong> deutschen<br />

papierverarbeitenden Industrie 2004 / 2006 (in %)<br />

L.gruppe 1 L.gruppe 2 L.gruppe 3<br />

Arbeiter 2006 43,4 42,8 13,9<br />

Arbeiter 2004 42,3 43,6 14,0<br />

L.gruppe I L.gruppe II L.gruppe III L.gruppe IV L.gruppe V<br />

Angestellte 2006 n.v. 29 52 17 2<br />

Angestellte 2004 n.v. 29 52 17 2<br />

Zusammenstellung <strong>Input</strong> <strong>Consulting</strong> GmbH 2007; Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt - Fachserie 16, Reihen<br />

2.1 u. 2.2.<br />

n.v.: Diese Leistungsgruppe ist in <strong>der</strong> Verdiensterhebung nicht erfasst.<br />

Die Leistungsgruppen sind verkürzt wie folgt definiert (Hickl / Maldacker 2006, S. 40):<br />

„Angestellte:<br />

Leistungsgruppe I: Leitende Angestellte (werden in <strong>der</strong> laufenden Verdiensterhebung nicht erfasst);<br />

Leistungsgruppe II: Angestellte in verantwortlicher Tätigkeit mit eingeschränkter Aufsichts- <strong>und</strong> Dispositionsbefugnis;<br />

Leistungsgruppe III: Angestellte mit abgeschlossener Berufsausbildung <strong>und</strong> beson<strong>der</strong>en<br />

Fachkenntnissen o<strong>der</strong> Fähigkeiten aufgr<strong>und</strong> längerer Berufserfahrung; Leistungsgruppe IV: Angestellte mit<br />

abgeschlossener Berufsausbildung o<strong>der</strong> langjähriger Berufserfahrung; Leistungsgruppe V: Angestellte mit<br />

einfachen Tätigkeiten, die keine Berufsausbildung erfor<strong>der</strong>n.<br />

Arbeiter:<br />

Leistungsgruppe 1: Arbeiter mit abgeschlossener Lehre o<strong>der</strong> entsprechen<strong>der</strong> Befähigung durch langjährige<br />

Berufserfahrung; meist als Facharbeiter bezeichnet; Leistungsgruppe 2: Arbeiter ohne abgeschlossene Lehre<br />

für die ausgeübte Tätigkeit, aber mit längerer Anlernzeit; häufig als angelernte Arbeiter bezeichnet; Leistungsgruppe<br />

3: Arbeiter mit einfachen Tätigkeiten ohne fachliche Ausbildung; häufig als Ungelernte o<strong>der</strong><br />

Hilfsarbeiter bezeichnet.“<br />

Ausführlichere Definitionen finden sich in den Einführungskapiteln <strong>der</strong> Publikationen <strong>der</strong> o.a. Fachserie.<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!