20.12.2012 Aufrufe

Strukturmerkmale und Entwicklung der ... - Input Consulting

Strukturmerkmale und Entwicklung der ... - Input Consulting

Strukturmerkmale und Entwicklung der ... - Input Consulting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>und</strong> Servietten (plus 38,1%), Babywindeln (plus 29,2%) <strong>und</strong> Papierhandtüchern (plus<br />

25,0%). Rückgänge in <strong>der</strong> Produktionsmenge mussten demgegenüber hygienische Binden<br />

(minus 14,4%), Tapeten mit Kunststoffüberzug (minus 8,9%) 66 , Briefumschläge<br />

(minus 8,4%) <strong>und</strong> nicht bedruckte Selbstklebeetiketten (minus 3,1%) verzeichnen.<br />

In <strong>der</strong> Mehrzahl <strong>der</strong> Produktgruppen aller fünf Teilsektoren differiert die <strong>Entwicklung</strong><br />

von Produktionsmenge <strong>und</strong> Produktionswert <strong>der</strong>gestalt, dass die erstgenannte Kenngröße<br />

von 2002 bis 2006 stärker expandierte als die zweitgenannte. Dies bedeutet im<br />

Klartext, dass es den Papierverarbeitern im Beobachtungszeitraum in diesen Fällen<br />

nicht gelungen ist, bei ihren Abnehmern adäquate Preiserhöhungen durchzusetzen - wie<br />

bereits erwähnt, beliefen sich diese per Saldo <strong>und</strong> über alle Teilsektoren hinweg auf sehr<br />

bescheidene 0,6% - <strong>und</strong> dass manche <strong>der</strong> Erzeugnisse des Sektors somit an wirtschaftlicher<br />

Werthaltigkeit eingebüßt haben. 67 Beson<strong>der</strong>s ausgeprägt zeigt sich diese gespaltene<br />

<strong>Entwicklung</strong> bei Babywindeln, hygienischen Binden, Handtüchern <strong>und</strong> unbedruckten<br />

Etiketten, wo die Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Produktionsmenge jeweils um zweistellige Prozentbeträge<br />

höher ausfiel als diejenige des Produktionswertes. Es gab aber auch Ausnahmen<br />

von diesem Trend: In wenigen Fällen legten die Produkte an Werthaltigkeit zu. Beson<strong>der</strong>s<br />

positiv sind hier Toilettenpapiere zu erwähnen, wo die Produktionsmenge um<br />

7,8%, <strong>der</strong> Produktionswert dagegen um 23,0% stieg.<br />

Ein Ranking <strong>der</strong> einzelnen Erzeugnisse nach Maßgabe ihres Produktionswerts unterstreicht<br />

die herausgehobene Bedeutung <strong>der</strong> Verpackungsprodukte. An erster Stelle rangieren<br />

hier die Behältnisse aus Wellpapier <strong>und</strong> Wellpappe (Produktionswert 2006: 3,66<br />

Mrd. €), danach folgen die nicht für Flüssigkeiten gedachten Faltschachteln aus Karton<br />

(1,70 Mrd. €), Wellpappe <strong>und</strong> Wellpapier (0,89 Mrd. €), Faltschachteln für Flüssigkeiten<br />

(0,77 Mrd. €), Toilettenpapier als wirtschaftlich relevantestes „Nicht-Verpackungsprodukt“<br />

(0,73 Mrd. €), bedruckte Selbstklebeetiketten (0,73 Mrd. €) <strong>und</strong> Papierhandtücher<br />

(0,54 Mrd. €). Fasst man einzelne Produkte zu übergeordneten Kategorien zusammen,<br />

so dominiert eindeutig <strong>der</strong> Bereich „Wellpappe“ mit einem summierten Produktionswert<br />

(2006) in Höhe von 4,55 Mrd. € vor dem Segment „Faltschachteln“ (3,39 Mrd.<br />

€) <strong>und</strong> den Etiketten aller Art (1,21 Mrd. €). 68<br />

66 Die Produktionsziffern für Raufaserpapier werden vom Statistischen B<strong>und</strong>esamt aus Gründen <strong>der</strong><br />

„statistischen Geheimhaltung betrieblicher Einzelangaben“ seit dem Jahr 2004 nicht mehr ausgewiesen,<br />

weil dieses Produkt zu den Erzeugnissen zählt, „die entwe<strong>der</strong> von weniger als drei Unternehmen<br />

produziert wurden o<strong>der</strong> an <strong>der</strong>en Herstellung ein Unternehmen überwiegend beteiligt war“ (Statistisches<br />

B<strong>und</strong>esamt - Fachserie 4 Reihe, 3.1 (Produzierendes Gewerbe. Produktion im Produzierenden Gewerbe),<br />

Jahr 2006, Wiesbaden 2007, S. 7). Im Jahr 2003 wurden in Deutschland 11.480.088 Rollen<br />

Raufaserpapier zu einem Wert von 47.679.000 € produziert.<br />

67 Dies ist ein Indiz für die Brisanz <strong>der</strong> „Commodity-Falle“, in welche die Papierverarbeitung in Teilen<br />

ihres Produktspektrums hineinzugeraten droht (siehe hierzu Kapitel 4.1.2).<br />

68 Der Summenwert für „Wellpappe“ resultiert aus <strong>der</strong> Addition <strong>der</strong> Produktionswerte <strong>der</strong> Erzeugnisse<br />

„Wellpapier o<strong>der</strong> Wellpappe“ <strong>und</strong> „Schachteln <strong>und</strong> Kartons aus Wellpapier o<strong>der</strong> Wellpappe“; <strong>der</strong>jenige<br />

für „Faltschachteln“ aus <strong>der</strong> Zusammenfassung von „an<strong>der</strong>en Faltschachteln <strong>und</strong> -kartons, aus Karton“,<br />

„Faltschachteln <strong>und</strong> -kartons, für Flüssigkeiten“, „an<strong>der</strong>en Faltschachteln <strong>und</strong> -kartons, aus Vollpappe“,<br />

„Displays (Trays) aus Karton o<strong>der</strong> Vollpappe“ <strong>und</strong> „an<strong>der</strong>en Faltschachteln <strong>und</strong> -kartons, aus nicht<br />

gewelltem Papier o<strong>der</strong> nicht gewellter Pappe“; <strong>der</strong>jenige für „Etiketten“ fasst selbstklebende <strong>und</strong> nichtselbstklebende<br />

<strong>und</strong> hier <strong>der</strong>en bedruckte wie nicht bedruckte Versionen zusammen.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!