20.12.2012 Aufrufe

Strukturmerkmale und Entwicklung der ... - Input Consulting

Strukturmerkmale und Entwicklung der ... - Input Consulting

Strukturmerkmale und Entwicklung der ... - Input Consulting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Ebenso nimmt die Markttransparenz <strong>und</strong> damit die Information <strong>der</strong> Abnehmer über<br />

die exakten Marktkonditionen zu (Porter-Kriterium h); verschiedentlich machen sich<br />

diese hierzu die Möglichkeiten des elektronischen Handels auf Plattformen <strong>und</strong> in<br />

sogenannten „reversen Auktionen“ zunutze. 52<br />

Im Ergebnis ist zu konstatieren, dass sich die papierverarbeitende Industrie auf <strong>der</strong><br />

Abnehmerseite in <strong>der</strong> Tat einem erheblichen Druck durchsetzungsstarker K<strong>und</strong>engruppen<br />

ausgesetzt sieht, <strong>der</strong> ihre Möglichkeiten zur Realisierung von Preisanpassungen<br />

deutlich beschränken dürfte. Die Daten zur <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> Erzeugerpreise des Sektors<br />

in den zurückliegenden Jahren stützen diesen Bef<strong>und</strong> (siehe Tabelle 29).<br />

Im Fünfjahreszeitraum von 2002 bis 2006 konnten die Papierverarbeiter in ihrer<br />

Gesamtheit per saldo nur minimale Preiserhöhungen in einer Größenordnung von 0,6%<br />

durchsetzen 53 , womit sie weit unter <strong>der</strong> Zuwachsrate von 14,1% blieben, welche die<br />

Preise für sämtliche gewerbliche Erzeugnisse in dieser Phase verzeichneten. Deutlich<br />

wird aus den Daten allerdings auch, dass die papierverarbeitende Industrie im Zuge <strong>der</strong><br />

konjunkturellen Entspannung seit dem Jahr 2006 an <strong>der</strong> „Preisfront“ wie<strong>der</strong> erkennbar<br />

Tritt zu fassen vermochte <strong>und</strong> hier bereits in den ersten drei Quartalen des Jahres 2007<br />

Erhöhungen um 4,8% realisieren konnte, die über dem Vergleichswert für alle gewerblichen<br />

Produkte (2,1%) lagen. Bei differenzierter Betrachtung <strong>der</strong> Teilsektoren zeigt<br />

sich ein beson<strong>der</strong>s ausgeprägter Preisdruck - hinter dem entsprechend starke Abnehmer<br />

stehen dürften - auf die Produzenten von Haushalts-, Hygiene- <strong>und</strong> Toilettenartikeln, die<br />

binnen <strong>der</strong> fraglichen fünf Jahre unter dem Strich sogar Preisabschläge um 1,3% hinnehmen<br />

mussten. Am niedrigsten liegen die Preise - bezogen auf das Referenzjahr 2000<br />

- im Teilsektor „Tapeten“; hier konnte bis dato auch <strong>der</strong> wirtschaftliche Aufschwung<br />

seit 2006 offensichtlich keine durchschlagenden preislichen Impulse auslösen.<br />

52 „Heutzutage haben sich die Reversen Auktionen wie<strong>der</strong> als eine beliebte Form des Vertriebes über das<br />

Internet etabliert. … Große Konzerne bieten teilweise große Mengen (meistens den Jahresbedarf) zur<br />

Versteigerung an. Die Wellpappenhersteller werden im Vorwege angeschrieben <strong>und</strong> über die Auktion<br />

informiert. Ab einem bestimmten Zeitpunkt können die Hersteller ihre Angebote abgeben, wobei es keine<br />

festgesetzten Endtermine gibt. Nach jedem abgegebenen Gebot verschiebt sich <strong>der</strong> Endtermin um weitere<br />

3 Minuten. Große Nachteile für die Wellpappenhersteller ergeben sich durch die komplette Fixierung auf<br />

den Preis. Qualität, Service <strong>und</strong> Kreativität lassen sich in quantitativer Form nicht darstellen <strong>und</strong> spielen<br />

so bei <strong>der</strong> Angebotsabgabe keine Rolle. Bei großen Aufträgen werden so regelmäßig sehr günstige<br />

Angebote unterbreitet. Die Preisabgaben <strong>der</strong> einzelnen Firmen sind für alle Beteiligten sichtbar <strong>und</strong> üben<br />

somit einen großen Druck auf die Konkurrenten aus. Die Etablierung dieser Form des Vertriebes zeigt die<br />

große Verhandlungsmacht <strong>der</strong> K<strong>und</strong>en, speziell <strong>der</strong> großen Konzerne. Es ist ein bewährtes Mittel, um<br />

Preise zu senken.“ (Kilian 2006, S. 64 f.)<br />

53 Dabei ist jedoch daran zu erinnern, dass die Erzeugerpreise für den wichtigsten Rohstoff <strong>der</strong><br />

Papierverarbeiter - Papier, Karton <strong>und</strong> Pappe - im Vergleichszeitraum 2002-2006 um 5,9%<br />

zurückgegangen sind.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!