20.12.2012 Aufrufe

Strukturmerkmale und Entwicklung der ... - Input Consulting

Strukturmerkmale und Entwicklung der ... - Input Consulting

Strukturmerkmale und Entwicklung der ... - Input Consulting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Über alle Teilsektoren hinweg hat sich <strong>der</strong> Anteil des Auslandsumsatzes am Gesamtumsatz -<br />

die sogenannte Exportquote - in <strong>der</strong> Papierverarbeitung entsprechend kräftig erhöht: Von<br />

22,2% in 2002 auf 27,5% in 2006. Auch wenn die Exportquote <strong>der</strong> deutschen papierverarbeitenden<br />

Industrie damit noch immer deutlich hinter dem Vergleichswert für das verarbeitende<br />

Gewerbe (42,3% im Jahr 2006) zurückbleibt, so ist ihr rascher Anstieg in den zurückliegenden<br />

Jahren doch ein weiterer Beleg für die zunehmende internationale Wettbewerbsfähigkeit<br />

des Sektors. 75<br />

Tabelle 41<br />

Exportquote <strong>der</strong> deutschen papierverarbeitenden Industrie 2002-2006<br />

(Anteil Auslands- am Gesamtumsatz in %)<br />

2002 2003 2004 2005 2006<br />

2002<br />

-2006<br />

±%<br />

21.2<br />

Herstellung von Waren aus<br />

Papier, Karton <strong>und</strong> Pappe<br />

22,2 23,3 24,0 25,9 27,5 5,3<br />

21.21<br />

H. von Wellpapier <strong>und</strong> -pappe<br />

sowie Verpackungsmitteln …<br />

20,4 20,9 21,3 22,5 23,8 3,4<br />

21.22<br />

H. von Haushalts-, Hygiene<strong>und</strong><br />

Toilettenartikeln …<br />

21,7 24,7 25,7 29,9 32,9 11.2<br />

21.23<br />

H. von Schreibwaren <strong>und</strong><br />

Bürobedarf …<br />

18,6 20,3 21,0 22,8 23,5 4,9<br />

21.24 H. von Tapeten 45,9 47,9 45,7 49,0 54,2 8,3<br />

21.25 H. von sonstigen Waren… 27,8 28,0 28,7 29,2 30,7 2,9<br />

Zusammenstellung <strong>Input</strong> <strong>Consulting</strong> GmbH 2007; Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt - Fachserie 4, Reihe 4.1.1<br />

(Beschäftigung <strong>und</strong> Umsatz <strong>der</strong> Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes …); eigene Berechnungen<br />

In beson<strong>der</strong>em Maße vom Export abhängig sind die Tapetenhersteller: Hier lag die Exportquote<br />

2006 bei 54,2%. <strong>Entwicklung</strong>spotenzial in puncto Auslandsumsatz scheint dagegen<br />

noch bei den Verpackungsproduzenten zu bestehen; einer massiven Ausweitung <strong>der</strong> Exportquote<br />

dürften hier allerdings die bereits erwähnten hohen Transportkostenanteile - insbeson<strong>der</strong>e<br />

bei wellpappebasierten Erzeugnissen - entgegenwirken.<br />

4.2.4 Gewinne<br />

Die aus unternehmerischer Sicht wichtigste - <strong>und</strong> auch aus Beschäftigtenperspektive nicht zu<br />

ignorierende - ökonomische Erfolgsgröße dürfte in <strong>der</strong> Papierverarbeitung wie an<strong>der</strong>swo noch<br />

immer diejenige des Gewinns sein. Allerdings stößt empirische Wirtschaftsforschung gerade<br />

an dieser bedeutsamen Position auf enge Grenzen, insbeson<strong>der</strong>e dann, wenn es um die Ana-<br />

75 Die Exportquote des verarbeitenden Gewerbes ist im Vergleichszeitraum „nur“ um 4,1%, also etwas<br />

verhaltener gestiegen als diejenige <strong>der</strong> papierverarbeitenden Industrie.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!