02.10.2020 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 75

Auch wenn es im Moment keinen großen Spaß macht, mit Maske einkaufen zu gehen, so ist es doch der genau richtige Zeitpunkt sich etwas Neues oder Gebrauchtes zu gönnen. Die Geschäfte sind wieder bestückt mit den neusten Herbst- und Winterkollektionen für Sie und Ihn, mit Neuware oder mit Secondhand-Ware. Wir zeigen die Trends für Herbst und Winter 2020. Natürlich sind auch wieder interessante Künstler im Fokus: Constantin Jaxy und die Fotografin Gaby Ahnert. Neben den kommenden Kulturveranstaltungen in Bremen, beschreibt Peter Strotmann in seiner Historienserie den zweiten Teil der Schwachhauser Heerstraße.

Auch wenn es im Moment keinen großen Spaß macht, mit Maske einkaufen zu gehen, so ist es doch der genau richtige Zeitpunkt sich etwas Neues oder Gebrauchtes zu gönnen. Die Geschäfte sind wieder bestückt mit den neusten Herbst- und Winterkollektionen für Sie und Ihn, mit Neuware oder mit Secondhand-Ware. Wir zeigen die Trends für Herbst und Winter 2020.
Natürlich sind auch wieder interessante Künstler im Fokus: Constantin Jaxy und die Fotografin Gaby Ahnert. Neben den kommenden Kulturveranstaltungen in Bremen, beschreibt Peter Strotmann in seiner Historienserie den zweiten Teil der Schwachhauser Heerstraße.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwachhauser Heerstraße 164, Hof Hespe lag direkt an der Schwachhauser Heerstraße, Foto 1908, Quelle: Staatsarchiv Bremen

te es jedenfalls unser Vater. Wir sahen nur einen

ausgefahrenen Feldweg. „1890 hat der Senat ihn

so benannt. Doch es wird sicher noch ein Weilchen

dauern, bis es eine Straße wird.“ Wie Recht er hatte.

Später wurde die Emmastraße teilweise ausgebaut.

Die Buchenstraße, die ihr gegenüber liegt, war

schon 1875 fast komplett bebaut.

Die Straßenbahn hat eine Panne

Wir wollten mit der Straßenbahn zum Markt zurückfahren,

so war es geplant. Eine Straßenbahn

hielt auch an. Und wir hätten einsteigen können…

wenn nicht der Anhänger der vor uns fahrenden

Straßenbahn aus den Schienen gesprungen wäre.

Die Straßenbahner kannten das schon. Mit allerhand

Stangen und Brecheisen versuchten sie die Räder

wieder auf die Gleise zu hieven. Das linke Rad war

jedoch tief zwischen Schiene und Straßensteinen

eingesunken und hatte sich irgendwie verkeilt. Unser

Vater war jedoch ein Mann der Tat. Er war zwar

Kaufmann, hatte aber den Beruf von der Pike auf

gelernt. Da hatte er auch im Hafen und in den Lagerhallen

gearbeitet. Und er war sogar mehrere Jahre in

Übersee. Vater trat bestimmt auf und die verdutzten

Straßenbahner wichen zur Seite.

„Wir gehen jetzt zu Bauer Hespe und holen uns Geräte“,

sagte er. Er erinnerte sich wohl an seine Schulzeit,

als er unterwegs murmelte, „Kraft mal Kraftarm ist

Die ‚Elektrische‘ Linie 4, Quelle: Schwachhausen Archiv

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!