02.10.2020 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 75

Auch wenn es im Moment keinen großen Spaß macht, mit Maske einkaufen zu gehen, so ist es doch der genau richtige Zeitpunkt sich etwas Neues oder Gebrauchtes zu gönnen. Die Geschäfte sind wieder bestückt mit den neusten Herbst- und Winterkollektionen für Sie und Ihn, mit Neuware oder mit Secondhand-Ware. Wir zeigen die Trends für Herbst und Winter 2020. Natürlich sind auch wieder interessante Künstler im Fokus: Constantin Jaxy und die Fotografin Gaby Ahnert. Neben den kommenden Kulturveranstaltungen in Bremen, beschreibt Peter Strotmann in seiner Historienserie den zweiten Teil der Schwachhauser Heerstraße.

Auch wenn es im Moment keinen großen Spaß macht, mit Maske einkaufen zu gehen, so ist es doch der genau richtige Zeitpunkt sich etwas Neues oder Gebrauchtes zu gönnen. Die Geschäfte sind wieder bestückt mit den neusten Herbst- und Winterkollektionen für Sie und Ihn, mit Neuware oder mit Secondhand-Ware. Wir zeigen die Trends für Herbst und Winter 2020.
Natürlich sind auch wieder interessante Künstler im Fokus: Constantin Jaxy und die Fotografin Gaby Ahnert. Neben den kommenden Kulturveranstaltungen in Bremen, beschreibt Peter Strotmann in seiner Historienserie den zweiten Teil der Schwachhauser Heerstraße.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Heiratsstein des Hofs Solte von 1795

Quelle: Peter Strotmann, 2020

gleich Last mal Lastarm. Da muss der große Hebel

ran.“ Und schon stand er auf dem Hof vor dem Bauernhaus

von Hof Hespe. Die Bauersfrau Meta Hespe

hatte schon am Zaun gestanden und das Unheil mit

angesehen. Sie rief nur einmal und schon standen

zwei Knechte da. Dann gab sie knappe Anweisungen

und kurze Zeit später kamen die beiden mit einem

langen und einem kurzen Rundholz wieder zurück,

eilten zur Straßenbahn und in wenigen Minuten stand

der Straßenbahnanhänger wieder in den Schienen.

Der Physik sei Dank.

Der Hochzeitsstein

Mutter war in der Zwischenzeit mit meiner Schwester

auf dem Hof Solte an der Schwachhauser Heerstraße

156. Dort sahen sie den Hochzeitsstein Arend Solte.

Der Heiratsstein von 1795 befand sich in einer Außenwand

des Hofs Solte. Heute ist er an einer Außenwand

der St. Ursula-Kirche.

Umschrift: Arend Solte - im Jahr 1795 - Metta Solten

- gebohrene Klatten Inschrift: Was unser Vater giebt

und thut - Ist Liebe nur, ist Huld, ist gut.

Endlich in der Straßenbahn

Nun waren wir wieder vereint. Mutter stöhnte noch

auf. „Unsere Tochter musste mal wieder im Modder

rumkleen und wollte auf die Bäume klettern. An der

is‘nen Junge verloren gegangen.“ Vater erzählte, was

er von der Bauersfrau Hespe erfahren hatte. Nämlich

über die fünf Bauernhöfe. Es beginnt an der Friedhofstraße

mit dem Hof Ulrichs, es folgen der Hof Klatte,

der Hof Hespe sowie Hof Solte an der Emmastraße.

Dann kommt der Hof Wedermann bis zum geplanten

Schwachhauser Ring. Wir stiegen in die Straßenbahn,

die uns sicher in der Altstadt zurückbringen wird.

…und so hat sich die Gegend und der Abschnitt zwischen

der Buchen- und der Kirchbachstraße entwickelt.

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!