02.10.2020 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 75

Auch wenn es im Moment keinen großen Spaß macht, mit Maske einkaufen zu gehen, so ist es doch der genau richtige Zeitpunkt sich etwas Neues oder Gebrauchtes zu gönnen. Die Geschäfte sind wieder bestückt mit den neusten Herbst- und Winterkollektionen für Sie und Ihn, mit Neuware oder mit Secondhand-Ware. Wir zeigen die Trends für Herbst und Winter 2020. Natürlich sind auch wieder interessante Künstler im Fokus: Constantin Jaxy und die Fotografin Gaby Ahnert. Neben den kommenden Kulturveranstaltungen in Bremen, beschreibt Peter Strotmann in seiner Historienserie den zweiten Teil der Schwachhauser Heerstraße.

Auch wenn es im Moment keinen großen Spaß macht, mit Maske einkaufen zu gehen, so ist es doch der genau richtige Zeitpunkt sich etwas Neues oder Gebrauchtes zu gönnen. Die Geschäfte sind wieder bestückt mit den neusten Herbst- und Winterkollektionen für Sie und Ihn, mit Neuware oder mit Secondhand-Ware. Wir zeigen die Trends für Herbst und Winter 2020.
Natürlich sind auch wieder interessante Künstler im Fokus: Constantin Jaxy und die Fotografin Gaby Ahnert. Neben den kommenden Kulturveranstaltungen in Bremen, beschreibt Peter Strotmann in seiner Historienserie den zweiten Teil der Schwachhauser Heerstraße.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Esso-Tankstelle Schwachhauser Heerstraße 205 im Jahre 1951 bei Nacht, Quelle: Staatsarchiv Bremen-Stickelmann

Schwachhauser Heerstraße 205

Esso Tankstelle

In den Jahren 1950/51 ließ die

Esso fünf Tankstellen in Bremen

errichten. Eine davon entstand

in Schwachhausen auf dem

Gelände des nach dem Zweiten

Weltkrieg abgerissenen Depken Hofes. Diese hochmoderne

Esso-Station wurde am 3. November 1950

eingeweiht. Hier konnten zehn Wagen gleichzeitig

bedient werden. Die unterirdischen Tanks hatten ein

Fassungsvermögen von 75.000 Litern. Es war möglich

über zwei vollautomatisch arbeitende Zapfsäulen

vier Kraftfahrzeuge gleichzeitig mit neuem Kraftstoff

zu betanken.

Esso Deutschlandkarte 1955

Quelle: Konstantin Zigmann

Fehlende Hausnummernschilder

An einigen Häusern und Gebäuden der Schwachhauser

Heerstraße, und eigentlich in allen Straßen

der Stadt, fehlen die Hausnummernschilder. Das mag

dem einen oder anderen Hauseigentümer eventuell

belanglos vorkommen, aber man denke an die Postboten,

Feuerwehr und Krankenwagen, an Gäste und

an einen armen Stadtteilarchivar. Es ist wirklich nicht

immer möglich, die Hausnummer festzustellen. Deshalb

sind einige Veröffentlichungen auch fehlerhaft.

52

Während der Tankwart die Betankung unternahm,

zwischenzeitlich den Öl- und Wasserstand überprüfte,

die Scheiben putzte und sich anschließend über

ein Trinkgeld freute, hielt sich der Kunde im Kundendienstraum

auf. Inzwischen (2020) ist Selbsttanken

angesagt und es werden Shell-Kraftstoffe verkauft.

Schreiben des Bauordnungsamtes vom 9. April 1962 an den

Grundstückseigentümer, Quelle: Bauakte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!