16.10.2020 Aufrufe

der gemeinderat Oktober 2020

Unsere Themen in der Oktoberausgabe: Digitale Kommune, Lichtplanung, Luftreiniger

Unsere Themen in der Oktoberausgabe: Digitale Kommune, Lichtplanung, Luftreiniger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommunalentwicklung CORONA Anzeige<br />

Advertorial<br />

Modul-Hybridgebäude an <strong>der</strong> Technischen Hochschule Lübeck: Die Hörsäle und <strong>der</strong> Eingangsbereich<br />

entstanden in Stahlbeton-, die übrigen Seminar- und Nebenräume in Modulbauweise. An<br />

<strong>der</strong> Hochschule werden Präsenzlehre und E-Learning kombiniert.<br />

Gebäudekonzepte<br />

Mehr flexibler Raum<br />

Ist es noch zeitgemäß, Studenten in riesigen, chronisch überfüllten Hörsälen zu<br />

unterrichten? Flexible Raumlösungen mit kleineren Einheiten scheinen die<br />

bessere Alternative zu sein. Gebäude in Modulbauweise können das bieten.<br />

S<br />

eit Beginn <strong>der</strong> COVID-19-Krise und<br />

den damit verbundenen tiefgreifenden<br />

Verän<strong>der</strong>ungen tritt eine Frage<br />

noch deutlicher zutage: Sind die riesigen<br />

und dennoch chronisch überfüllten Hörsäle<br />

überhaupt noch zeitgemäß und in Zukunft<br />

notwendig? Die vom Bundesministerium<br />

für Wirtschaft und Energie geför<strong>der</strong>te<br />

Digital-Hub-Initiative (de-hub) sieht<br />

für neuartige Studiengänge rund um die<br />

Digitalisierung sogar eine „Abkehr vom<br />

Hörsaal“.<br />

Laut de-hub wird man zukünftig volle<br />

Hörsäle vergebens suchen. Die Zukunft<br />

liege vielmehr in Konzepten, die kleine,<br />

kreative Einheiten vorsehen. Der mo<strong>der</strong>ne<br />

Modulbau kann hier zur Lösung beitragen,<br />

denn insbeson<strong>der</strong>e im Hinblick auf die<br />

Digitalisierung sind damit neue flexible<br />

Gebäude- und Raumkonzepte möglich.<br />

Die 394 Hochschulen in Deutschland,<br />

wozu Universitäten, Fachhochschulen sowie<br />

Kunst- und Musikhochschulen zählen<br />

sind für den Einsatz von vorgefertigten<br />

Modulen bzw. Bauelementen prädestiniert.<br />

Die Module werden projektbezogen<br />

in unterschiedlichen Größen hergestellt, z.<br />

B. bis zu 20 Meter Länge und 4,25 Meter<br />

Breite, wodurch individuelle Grundrisse<br />

realisiert werden können. Sie sind meist<br />

bereits ab Werk mit <strong>der</strong> kompletten Elektroinstallation<br />

sowie komplexen Heizungs-,<br />

Klima- und Lüftungssystemen und<br />

mo<strong>der</strong>ner IT-Infrastruktur ausgerüstet.<br />

KLEINE EINHEITEN WERDEN ZU GROSSEN<br />

Die Vorteile: In bis zu 70% kürzerer Bauzeit<br />

entstehen ein- bis siebengeschossige<br />

Gebäude, die dem neuesten Stand <strong>der</strong><br />

Technik sowie allen Bauvorschriften entsprechen.<br />

Da es aufgrund <strong>der</strong> tragenden<br />

Stahlkonstruktion <strong>der</strong> Module kaum stati-<br />

Foto: Kleusberg<br />

sche Zwangspunkte gibt, lassen sich die<br />

Raumgrößen von Modulgebäuden sehr<br />

wirtschaftlich und flexibel än<strong>der</strong>n und Gebäude<br />

können so ohne großen Aufwand<br />

einer Neunutzung zugeführt werden. Das<br />

heißt, große Büroflächen o<strong>der</strong> Arbeitsräume<br />

nach dem Open-Space-Konzept<br />

können schnell in kleinere Einheiten umgewandelt<br />

werden. Umgedreht ist es<br />

ebenso einfach möglich: Kleine Einheiten<br />

werden zu großen Räumen. Das Universitätsgebäude<br />

wandelt sich. Und nicht nur<br />

das: Sollten tiefgreifende, strukturelle Än<strong>der</strong>ungen<br />

auf dem Campus geplant sein,<br />

kann auch das gesamte Gebäude umgesetzt<br />

werden. Was für herkömmlich errichtete<br />

Gebäude undenkbar ist, eröffnet hier<br />

völlig neue Perspektiven. Auch bestehende<br />

massiv errichtete Gebäude können von <strong>der</strong><br />

Modulbauweise profitieren. Denn je nach<br />

Statik können aufgrund des geringeren Gewichts<br />

<strong>der</strong> Modulkonstruktion ein o<strong>der</strong><br />

mehrere Stockwerke aufgesetzt werden.<br />

Bei <strong>der</strong> Finanzierung geht man mit <strong>der</strong><br />

modularen Bauweise ebenfalls neue Wege.<br />

So bieten große Hersteller, die die Modulgebäude<br />

als Generalunternehmer errichten,<br />

innovative Mietlösungen an. Bauherren<br />

müssen keine hohen Investitionen<br />

aufbringen, son<strong>der</strong>n erhalten maßgeschnei<strong>der</strong>te<br />

Gebäudelösungen auf einer<br />

kalkulierbaren Mietbasis ohne Kapital zu<br />

binden. Ergibt sich nach Ablauf <strong>der</strong> vereinbarten<br />

Mietzeit weiterer o<strong>der</strong> sogar<br />

dauerhafter Nutzungsbedarf, kann das Gebäude<br />

entwe<strong>der</strong> länger gemietet o<strong>der</strong> optional<br />

käuflich übernommen werden.<br />

Die Räume in einem Gebäude in Modulbauweise<br />

können sich am individuellen<br />

Nutzen bzw. den jeweiligen Studieninhalten<br />

orientieren. Dazu braucht es neue Rahmenbedingungen<br />

wie eine intelligente<br />

Kombination aus physischen und virtuellen<br />

Lehrräumen. Eine neue technologische<br />

Möglichkeit, um konzeptionelle, strategische<br />

und damit auch bauliche Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

zusammenzuführen und die Lösungsansätze<br />

bereits weit vor Baubeginn am<br />

virtuellen 3D-Objekt zu prüfen und zu<br />

verbessern, bietet BIM − Building Information<br />

Modeling. In <strong>der</strong> Planungsphase<br />

entsteht mit BIM ein „Digital Twin“ des<br />

Gebäudes, <strong>der</strong> nicht nur die Architektur,<br />

son<strong>der</strong>n auch sämtliche Funktionalitäten<br />

abbildet. Führende Anbieter von Modulgebäuden<br />

wie das Unternehmen Kleusberg<br />

setzen die neue Art des Digitalen Bauens<br />

bereits in <strong>der</strong> Praxis ein und haben erfolgreich<br />

Projekte durchgeführt. Red.<br />

Foto: MANN+HUMMEL<br />

Antivirale Luftreiniger für risikominimierten Schulalltag<br />

Dem Filtrationsspezialisten MANN+HUMMEL ist es gelungen, Lösungen zu entwickeln, die die<br />

Rückkehr in einen normalen Alltag mit COVID-19 möglichst risikoarm gestalten.<br />

Damit Schüler und Lehrer trotz Corona wie<strong>der</strong> in einen geregelten Alltag finden können, sind antivirale<br />

Luftreiniger empfehlenswert.<br />

Die Corona-Pandemie hat das gesellschaftliche<br />

und wirtschaftliche Leben auf den Kopf gestellt,<br />

auch das deutsche Schulwesen. Die Wie<strong>der</strong>aufnahme<br />

eines geregelten Schulbetriebes ist mit<br />

großer Unsicherheit und Angst vor erneuten Schulschließungen<br />

verbunden.<br />

Mit Blick auf die kalte Jahreszeit ist ein regelmäßiges<br />

Stoßlüften nicht möglich. Hinzu kommt,<br />

dass die bereits eingeführten Hygienemaßnahmen<br />

wie das Tragen von Mund-Nasen-Masken<br />

und die Einhaltung des Abstands von mindestens<br />

1,5 Metern einerseits sicherlich zu einer<br />

Verringerung <strong>der</strong> Neuinfektionen beitragen. An<strong>der</strong>erseits<br />

ist jedoch bekannt, dass sich virenbehaftete<br />

Aerosole über Stunden in <strong>der</strong> Luft<br />

halten und deutlich weitere Wege als die vorgeschriebenen<br />

Abstände überwinden können.<br />

Die mobilen und<br />

stationären Raumluftreiniger<br />

OurAir<br />

SQ 2500 und<br />

OurAir TK 850<br />

können einen<br />

wichtigen Beitrag<br />

zur Eindämmung<br />

<strong>der</strong> Corona-Pandemie<br />

leisten.<br />

Die gute Nachricht ist: Es gibt eine Lösung<br />

für dieses Problem. Eine schnelle Rückkehr in<br />

einen Zustand vor <strong>der</strong> Corona-Pandemie ist<br />

möglich, mit Hilfe <strong>der</strong> antiviralen Luftfiltrationslösungen<br />

von MANN+HUMMEL. Die neuen mobilen<br />

und stationären Raumluftreiniger OurAir<br />

SQ 2500 und OurAir TK 850 können einen entscheidenden<br />

Beitrag zur Eindämmung <strong>der</strong> Corona-Pandemie<br />

leisten.<br />

Die verbauten HEPA H14 Filter sind in <strong>der</strong><br />

Lage, mehr als 99,995 Prozent <strong>der</strong> Viren, Bakterien<br />

und Mikroorganismen sicher aus <strong>der</strong> Luft zu<br />

filtern. Die Geräte arbeiten dabei nahezu geräuschlos.<br />

Gerade in Schulräumen, wo konzentriert<br />

gearbeitet wird, ist das beson<strong>der</strong>s vorteilhaft.<br />

Der OurAir SQ 2500 ist für Räume bis zu<br />

200m² und <strong>der</strong> OurAir TK 850 für bis zu 70m²<br />

große Innenbereiche geeignet. Die Geräte tauschen<br />

die Luft fünf Mal pro Stunde komplett<br />

aus, sodass Räumlichkeiten wie gewohnt nutzbar<br />

werden. Bei größeren Räumen ist die Kombination<br />

mehrerer Geräte problemlos möglich.<br />

Aufrüstung von Klima- und Lüftungsanlagen<br />

MANN+HUMMEL bietet auch die Um- und Aufrüstung<br />

von Klima- und Lüftungsanlagen an, wodurch<br />

ebenfalls das Infektionsrisiko in Innenräumen<br />

gesenkt wird. Dank jahrzehntelanger Erfahrung<br />

im Bereich Reinräume und Operationssäle,<br />

konnte die Firma einen neuen ePTFE HEPA<br />

Filter <strong>der</strong> Klasse H14 entwickeln.<br />

Dieser bietet mit einer Abscheideeffizienz von<br />

mehr als 99,995 Prozent nach EN 1822 den<br />

optimalen Schutz vor Viren und Bakterien. Das<br />

neue Medium ermöglicht die Reduzierung des<br />

Differenzdrucks um 50 Prozent im Vergleich zu<br />

HEPA Filtern aus Mikroglasfasermedien und ist<br />

bei den Betriebskosten auf einem vergleichbaren<br />

Level wie eine „vor Corona“-Filterkonfiguration.<br />

Er erfüllt zudem die Anfor<strong>der</strong>ungen des<br />

Brandschutzes <strong>der</strong> Klasse E gemäß EN 13501.<br />

Von Prof. Dr.-Ing. Achim Dittler vom Institut<br />

für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik<br />

(MVM) am KIT Karlsruhe durchgeführte Messungen,<br />

unter an<strong>der</strong>em im Klassenraum einer<br />

Grundschule, belegen die Effizienz <strong>der</strong> Geräte in<br />

<strong>der</strong> Reduzierung <strong>der</strong> Aerosolkonzentration. Angewendet<br />

werden können die Filter in Schulen,<br />

Universitäten, Bürogebäuden, Pflegeheimen und<br />

Kin<strong>der</strong>gärten ebenso wie in <strong>der</strong> Gastronomie, im<br />

Einzelhandel und bei Event-Locations.<br />

Öffentliche Einrichtungen wie Schulen benötigen<br />

für die Anschaffung von antiviralen Luftreinigern<br />

finanzielle Unterstützung, denn diese<br />

sind in Kombination mit den Abstands- und Hygieneregelungen<br />

ein entscheiden<strong>der</strong> Baustein<br />

auf dem Weg in ein Leben wie vor Corona.<br />

MANN+HUMMEL GmbH<br />

Schwieberdinger Straße 126<br />

71636 Ludwigsburg<br />

Tel. 07141/980<br />

our.air@mann-hummel.com<br />

www.airfiltration.mann-hummel.com<br />

20 <strong>der</strong> gemein<strong>der</strong>at 10/20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!