21.10.2020 Aufrufe

tassilo - das Magazin rund um Weilheim und die Seen - Ausgabe November/Dezember 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sich mit seinen Kollegen bei einer<br />

Flasche Wein zusammen, <strong>um</strong> <strong>die</strong><br />

vergangenen Tage Revue passieren<br />

zu lassen: Was könnte man<br />

anders oder besser machen? Wo<br />

gab es Probleme? Welche Ansprache<br />

funktionierte besonders gut?<br />

Große Kinderaugen schauen zu dem Mann mit dem weißen Bart auf.<br />

fert für <strong>die</strong> drei Tage als Nikolaus<br />

Urlaub. Im Hinterg<strong>r<strong>und</strong></strong> des Services<br />

arbeitet Maike Holdinghausen<br />

als „Engel“. Sie sammelt <strong>die</strong> Anfragen,<br />

sortiert <strong>die</strong> Lob- <strong>und</strong> Tadellisten<br />

<strong>und</strong> koordiniert <strong>die</strong> Fahrten der<br />

drei Nikoläuse. Die Planung der<br />

Strecken <strong>und</strong> Termine ist ein Puzzlespiel<br />

– einmal geriet Andreas<br />

Weger bei einer eiligen Anfahrt mit<br />

seinem Pkw auf einen Fußgängerweg.<br />

Ein empörter Bürger wollte<br />

ihn in <strong>die</strong> Schranken weisen, doch<br />

als er sah, wer da am Steuer saß,<br />

hatte er ein Einsehen <strong>und</strong> half dem<br />

Nikolaus in Not aus der Patsche.<br />

Vom einfachen Haus<br />

bis zu Prominenten<br />

Starnberg ist bekanntlich keine<br />

arme Stadt. Andreas Weger besucht<br />

auch Familien, „deren Na-<br />

men ich nicht nennen darf“. Aber<br />

der Unterschied zwischen Armen<br />

<strong>und</strong> Reichen würde verschwinden,<br />

en,<br />

sobald er den Kindern n gegenüber-<br />

genü<br />

stehe. Gelegentlich leiste er familientherapeutische<br />

Arbeit, erklärt<br />

Weger, wenn er <strong>die</strong> Kinder darauf<br />

hinweisen würde, <strong>das</strong>s sie auf <strong>die</strong><br />

Eltern hören sollen, weil <strong>die</strong>se sie<br />

lieben. „Alleine <strong>die</strong>ser Satz führte<br />

schon bei manchen Familien<br />

dazu, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> Kind ganz verwirrt<br />

zu seinen Eltern blickte, <strong>die</strong> wieder<strong>um</strong><br />

mich verdutzt anschauten.<br />

Dann flossen auch schon Tränen.<br />

Das ist dann der Augenblick, wo<br />

ich merke, <strong>das</strong>s in unserer Gesellschaft<br />

etwas nicht stimmt. Wenn<br />

ein Externer kommen darf <strong>und</strong><br />

durch eine solche Äußerung bei<br />

der Familie etwas Überraschendes<br />

auslöst.“ Mittlerweile gibt es<br />

Kinder, <strong>die</strong> er über Jahre hinweg<br />

immer wieder besucht, deren Entwicklung<br />

beobachten kann. Dann<br />

nimmt er auch mal konkret Bezug<br />

auf Ereignisse, indem er <strong>die</strong> Entwicklung<br />

in der Schule lobt oder<br />

zu einem spezifischen Erfolg gratuliert.<br />

Nach den Einsätzen macht<br />

er<br />

sich akribisch Notizen, <strong>um</strong> auch<br />

im nächsten Jahr<br />

wieder vorberei-<br />

ei<br />

tet t zu sein. Und<br />

natürlich setzt t er<br />

Hausbesuche trotz<br />

Corona?<br />

Der Nikolaus Service der Starnberger<br />

Kolpingfamilie ist kostenlos,<br />

aber eine Spende für einen<br />

wohltätigen Zweck wird gerne<br />

genommen. Auch hierbei erleben<br />

<strong>die</strong> Nikoläuse rührende Geschichten,<br />

wie Andreas Weger berichtet:<br />

„Ich komme manchmal zu Familien,<br />

<strong>die</strong> zu fünft in einer winzigen<br />

Wohnung leben. Und dann geben<br />

<strong>die</strong> mir einen Betrag als Spende,<br />

den ich ablehne, weil sie <strong>das</strong> Geld<br />

viel besser für sich selbst brauchen<br />

können.“ Die Nikoläuse sind<br />

also ehrenamtlich unterwegs. Was<br />

zählt, ist letztlich der emotionale<br />

Lohn: „Wenn <strong>die</strong> Kinder einen anschauen,<br />

dann ist da ein Funkeln<br />

in den Augen, <strong>das</strong> unbeschreiblich<br />

ist.“ Der Alltagsstress ist in solchen<br />

Momenten vergessen.<br />

In <strong>die</strong>sem Jahr muss aufg<strong>r<strong>und</strong></strong> der<br />

Corona-Pandemie nun neu überlegt<br />

werden, ob, <strong>und</strong> wenn ja, wie.<br />

Ganz ausfallen soll der Nikolaus-<br />

Service in Starnberg aber nicht.<br />

Erste Planungsgespräche haben<br />

bereits stattgef<strong>und</strong>en – wahrscheinlich<br />

wird es darauf hinauslaufen,<br />

<strong>das</strong>s der Besuch vom Nikolaus<br />

nur noch mit viel Abstand <strong>und</strong><br />

unter freiem Himmel stattfinden<br />

kann. Beispielsweise im Garten,<br />

vor der Garage oder im Hinterhof.<br />

Im letzten Jahr konnten sich <strong>r<strong>und</strong></strong><br />

200 Kinder in Starnberg über den<br />

Besuch vom Nikolaus freuen. Dazu<br />

kommen noch zahlreiche Schüler<br />

z er <strong>und</strong> Schülerinnen – auch an Lehranstalten<br />

sind<br />

<strong>die</strong> Nikoläuse aktiv.<br />

Insofern würde eine gänzliche Absage<br />

des<br />

Nikolauses nicht nur <strong>die</strong><br />

Kinder, sondern eine ganze<br />

Stadt hart treffen.<br />

edl<br />

www.<strong>tassilo</strong>.de<br />

Produkte aus der<br />

Region, für <strong>die</strong> Region!<br />

W E R K S V E R K A U F<br />

Futterhäuser-/silos Laternen<br />

Holzprodukte aus der Region in höchster Qualität<br />

Verschiedene Nistkästen, Futterhäuser-/silos, Sägeböcke u.v.m.<br />

Verwendung heimischer Hölzer<br />

Handwerklich hervorragende Verarbeitung<br />

Qualität von Menschen mit Behinderungen<br />

Öffnungszeiten Werksverkauf:<br />

Betrieb Gaißach<br />

Mo. - Do.: 9.00 - 12.30 , 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag: 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Betrieb Polling<br />

Mo. - Do.: 7.30 - 15.30 Uhr<br />

Freitag: 7.30 - 12.30 Uhr<br />

Oberland Werkstätten GmbH<br />

Betrieb Gaißach<br />

Lenggrieser Str. 19, 83674 Gaißach<br />

Tel.: 08041 7857-60<br />

E-Mail: vertrieb@o-l-w.de<br />

Betrieb Polling<br />

Obermühlstr. 81, 82398 Polling<br />

Tel.: 0881 9246-21<br />

E-Mail: holz.polling@o-l-w.de<br />

www.o-l-w.de<br />

november / dezember <strong>2020</strong> | 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!