21.10.2020 Aufrufe

tassilo - das Magazin rund um Weilheim und die Seen - Ausgabe November/Dezember 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

#WeLoveMusic<br />

ZUBEREITUNG: UN<br />

Den<br />

Knoblauch<br />

schälen <strong>und</strong> fein<br />

würfeln. Mit Öl,<br />

Gewürzen en <strong>und</strong> Kräutern verrühren.<br />

2 EL Marinade beiseitestellen,<br />

mit dem Rest <strong>das</strong> Fleisch marinieren<br />

<strong>und</strong> mind. 2 St<strong>und</strong>en ziehen<br />

lassen.<br />

Das Roastbeef im heißen Öl <strong>r<strong>und</strong></strong><strong>um</strong><br />

kräftig anbraten. Auf ein angewärmtes,<br />

mit Backpapier ausgelegtes<br />

Backblech legen, mit der<br />

restlichen Marinade bestreichen<br />

<strong>und</strong> im Backofen fertig garen.<br />

Garzeit: 40 bis 50 Minuten bei 140<br />

°C (120 °C Heißluft)<br />

Nach der Garzeit <strong>das</strong> Fleisch in<br />

Alufolie wickeln <strong>und</strong> vor dem Aufschneiden<br />

noch 15 Minuten ruhen<br />

lassen. Dazu passen Fächerkartoffeln.<br />

TIPP: Übriges Roastbeef kalt dünn<br />

aufschneiden <strong>und</strong> mit einer Soße<br />

aus Crème fraîche, Senf, frisch geriebenem<br />

Meerrettich, gewürfelten<br />

Essiggurken, Salz <strong>und</strong> Pfeffer<br />

anrichten.<br />

Fächerkartoffeln<br />

ZUTATEN:<br />

600 g festkochende Kartoffeln<br />

50 g flüssige Butter<br />

Salz<br />

ZUBEREITUNG: Die Kartoffeln<br />

schälen, größere Kartoffeln längs<br />

halbieren <strong>und</strong> jeweils eine gewölbte<br />

Seite in engen Abständen<br />

einschneiden. Nebeneinander in<br />

eine gefettete Auflaufform setzen,<br />

mit der geschmolzenen Butter bestreichen,<br />

salzen <strong>und</strong> backen.<br />

Backzeit: 40<br />

Minuten bei 200 °C<br />

(180<br />

°C Heißluft)<br />

Preiselbeer-Schichtspeise<br />

h i<br />

(Dessert)<br />

ZUTATEN:<br />

15 g Speisestärke<br />

200 ml Rotwein<br />

400 g Preiselbeeren<br />

80 bis 100 g Cantuccini<br />

400 g Sahne<br />

ZUBEREITUNG: Die Speisestärke<br />

mit 2 EL Rotwein glattrühren. Den<br />

restlichen Rotwein 10 Minuten kochen<br />

lassen. Die Stärke einrühren<br />

<strong>und</strong> einmal kurz aufkochen. Von<br />

den Preiselbeeren 1 EL für <strong>die</strong><br />

Garnitur beiseitestellen. Die restlichen<br />

Preiselbeeren z<strong>um</strong> Wein<br />

geben. In vier Dessertgläser füllen<br />

<strong>und</strong> kühl stellen.<br />

Die Cantuccini grob zerkleinern.<br />

Einige Stücke für <strong>die</strong> Garnitur aufbewahren,<br />

den Rest auf den Preiselbeeren<br />

verteilen.<br />

Die Sahne steif schlagen. In einen<br />

Spritzbeutel mit Lochtülle füllen<br />

<strong>und</strong> auf <strong>die</strong> Cantuccini spritzen.<br />

Mit Preiselbeeren <strong>und</strong> Cantuccinistücken<br />

verzieren.<br />

js<br />

Das Team „<strong>tassilo</strong>“ <strong>und</strong> <strong>die</strong> drei<br />

Damen der Hauswirtschafterei<br />

wünschen besinnliche, erholsame<br />

Weihnachten <strong>und</strong> gutes Gelingen<br />

beim Ausprobieren der Rezepte!<br />

november / dezember <strong>2020</strong> | 59<br />

Bernbeurener Str. 11 • 86956 Schongau<br />

Tel. 08861/909494-0 • www.kirstein.de<br />

Eines<br />

der größten<br />

Musikhäuser<br />

Deutschlands<br />

Tausende<br />

Instr<strong>um</strong>ente<br />

antestbereit<br />

im Laden<br />

Preiswerte<br />

Eigenmarken<br />

Null-Prozent-<br />

Finanzierung<br />

Über 30.000 Artikel<br />

in unserem riesigen<br />

Abhollager<br />

Schongau-West<br />

Gewerbegebiet<br />

Lerchenfeld

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!