27.10.2020 Aufrufe

packaging journal 8_2020

Themenschwerpunkte der Ausgabe Verpackungstechnik - Von der Primärverpackung zum Verkaufs-Tray Verpacken von Getränken - Innovative Verpackungslösungen für alle Segmente Verschliesssysteme - Individuelle Verklebung mit Heißleim Sicherheitsaspekte bei Pharmaverpackungen Nachhaltige Tuben aus Monomaterial und Rezyklat

Themenschwerpunkte der Ausgabe
Verpackungstechnik - Von der Primärverpackung zum Verkaufs-Tray
Verpacken von Getränken - Innovative Verpackungslösungen für alle Segmente
Verschliesssysteme - Individuelle Verklebung mit Heißleim
Sicherheitsaspekte bei Pharmaverpackungen
Nachhaltige Tuben aus Monomaterial und Rezyklat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERPACKUNGSTECHNIK UND AUTOMATISIEREN<br />

Das neue Kartoniermodul<br />

CMW (rechts) kommt in dieser<br />

Version ohne eigene Steuerung<br />

und Heißleimgerät aus.<br />

(Bilder: LoeschPack)<br />

Schokoladentafeln flexibel und effizient verpacken<br />

VON GANZ KLEIN BIS GANZ GROSS<br />

Klein oder groß, rechteckig oder quadratisch, dick oder dünn: Schokoladentafeln werden in vielen verschiedenen Formaten<br />

und mit unterschiedlichen Rezepturen hergestellt und (am Ende) auch mit einer großen Auswahl an nachhaltigen und<br />

effizienten Packmaterialien verpackt – optimalerweise alle auf einer Maschine …<br />

Die unterschiedlichsten Verpackungsstile<br />

und -größen lassen sich<br />

mit der LTM-DUO realisieren.<br />

Aber nicht nur die differenzierten Formate (nur rund oder gar dreieckig<br />

sieht man sie eher selten) sondern auch die Rezepturen und<br />

besonderen Zutaten stellen so manchen Produzenten vor neue<br />

besondere Herausforderungen: So lassen sich Schokoladen mit Zusätzen<br />

wie beispielsweise ganzen Nüssen in der Regel deutlich schwieriger<br />

als Tafeln ohne verpacken.<br />

Forderung nach höchster Flexibilität<br />

Von der Primärverpackung<br />

bis zum<br />

Verkaufs-Tray.<br />

In der modernen Produktion geht es heute um Effizienz,<br />

Flexibilität, Reduzierung der Downtime, geringen<br />

Platzbedarf der Maschine und schließlich<br />

darum, möglichst viele Tafeln mit dem geringstmöglichen Einsatz von<br />

Personal zu verpacken. Genau diese Flexibilität ist es, die Kunden an den<br />

High-End-Maschinen aus dem Hause Loesch schätzen, denn seit mehr<br />

als 100 Jahren vertrauen Schokoladenhersteller auf der ganzen Welt auf<br />

Verpackungsmaschinen und -anlagen aus Franken. Im Tafelbereich entscheiden<br />

sich die Hersteller oft für das Spitzenmodell LTM-DUO.<br />

Die Aufgabenstellung eines renommierten Schokoladenherstellers<br />

lautete: Tafeln mit den unterschiedlichsten Formaten und Rezepten von<br />

ganz klein bis ganz groß zu verpacken. So sollte es möglich sein, Schokoladentafeln<br />

mit insgesamt zehn verschiedenen Formaten innerhalb einer<br />

Verpackungslinie mit einem Gewicht von 30 Gramm, aber auch mit 300<br />

Gramm zu verpacken. Diese Aufgabenstellung ist dabei nicht ungewöhnlich:<br />

Es wurden bereits LTM-DUO-Modelle mit mehr als 20 verschiedenen<br />

möglichen Formaten produziert und geliefert.<br />

Präzision im Doppelpack<br />

Bei dem namhaften Hersteller hat man sich für zwei<br />

Maschinen entschieden, die jeweils einen bestimmten<br />

Formatbereich abdecken, einmal von 30 bis 100<br />

Gramm und einmal von 85 bis 300 Gramm, was der jeweiligen Leistung<br />

der einzelnen Plattformen zugute kommt.<br />

Grundsätzlich sind die Maschinen mechanisch bis zu einer Leistung<br />

von über 200 Produkten pro Minute ausgelegt. Format, Zusätze und<br />

Packmittel haben dabei Einfluss auf die Geschwindigkeit. Die beiden<br />

Maschinen sind spiegelbildlich angeordnet, sodass sie von nur einem<br />

Operator bedient werden können. Auch bei den Formatwechselzeiten<br />

haben die Altendorfer in der aktuellen Generation der LTM-DUO noch<br />

16 www.<strong>packaging</strong>-<strong>journal</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!