27.10.2020 Aufrufe

packaging journal 8_2020

Themenschwerpunkte der Ausgabe Verpackungstechnik - Von der Primärverpackung zum Verkaufs-Tray Verpacken von Getränken - Innovative Verpackungslösungen für alle Segmente Verschliesssysteme - Individuelle Verklebung mit Heißleim Sicherheitsaspekte bei Pharmaverpackungen Nachhaltige Tuben aus Monomaterial und Rezyklat

Themenschwerpunkte der Ausgabe
Verpackungstechnik - Von der Primärverpackung zum Verkaufs-Tray
Verpacken von Getränken - Innovative Verpackungslösungen für alle Segmente
Verschliesssysteme - Individuelle Verklebung mit Heißleim
Sicherheitsaspekte bei Pharmaverpackungen
Nachhaltige Tuben aus Monomaterial und Rezyklat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERPACKEN VON GETRÄNKEN<br />

Wachstum im zweistelligen Bereich<br />

DOSEN ERLEBEN RENAISSANCE<br />

Nach der Einführung des Dosenpfands hatten sich viele Hersteller vom Weißblech- oder Aluminiumbehälter verabschiedet.<br />

Seit einigen Jahren erfährt die Getränkedose aber ein beachtliches Comeback, so auch bei der Gold Ochsen Brauerei Ulm.<br />

Um den gestiegenen Produktionsumfang abzufangen, musste auch bei der Technik kräftig aufgerüstet werden.<br />

Die verschlossenen Dosen werden gruppiert und anschließend in Trays verpackt. (Bilder: Broesele)<br />

Auch in den Jahren, als viele Kollegen die<br />

Dosen komplett aus ihrem Sortiment<br />

nahmen und die Metallverpackung in<br />

Deutschland von über sieben Milliarden verkauften<br />

Stück im Jahr zur Jahrtausendwende bis<br />

auf unter 100 Millionen zum Jahr 2005 hin sank,<br />

blieb sie bei Gold Ochsen im Portfolio. „Wir hatten<br />

sie nie aus dem Sortiment genommen, auch<br />

wenn wir teilweise nicht mehr viel verkauften.<br />

In letzter Zeit hat die Dose bei uns aber sogar<br />

zweistellige Zuwächse, obwohl wir sie nicht<br />

explizit bewerben. Da unser alter Füller schon<br />

sehr in die Jahre gekommen war, sahen wir uns<br />

nach einem neuen um“, berichtet Betriebsleiter<br />

Stephan Verdi. Angebote holte man sich von<br />

allen großen und etablierten Abfüllmaschinenherstellern<br />

ein – und entschied sich dann für einen<br />

Füller der Peter Markl Brauereimaschinen<br />

GmbH in Reichenbach-Kienleiten.<br />

Qualität mit langer Lebensdauer<br />

„Mein Ziel ist es immer, meinen Kunden eine<br />

erstklassige Qualität für den Leistungsbereich<br />

ab 1.000 bis zu 15.000 Flaschen oder Dosen in<br />

der Stunde zu liefern: sauerstoffarm abgefüllt,<br />

mit minimalem Einsatz von CO 2<br />

, Energie und<br />

Reinigungsmitteln“, erläutert Inhaber Peter<br />

Markl. Mit einer sehr hohen Fertigungstiefe<br />

konstruieren und bauen er und seine 23 Spezialisten<br />

robuste, einfach zu bedienende und<br />

sehr gut zugängliche Füllmaschinen, Verschließer<br />

sowie Transportanlagen für Glasflaschen,<br />

PET-Gebinde und Dosen. Gebaut werden spezielle<br />

und individuelle Anlagen, Einzelmaschinen<br />

bis hin zu kleinen Serien mit zehn Stück,<br />

für mittelständische Betriebe. Die Maschinen<br />

sind im Gegensatz zu den sehr großen Mitbewerbern<br />

eben nicht heruntergeregelt, sondern<br />

exakt für den mittelständischen Leistungsbereich<br />

ausgelegt. Gebaut werden spezielle und<br />

individuelle Anlagen sowie Einzelmaschinen<br />

bis hin zu kleinen Serien mit zehn Stück. Die<br />

Maschinen sind nicht heruntergeregelt, sondern<br />

exakt für den Leistungsbereich mittelständischer<br />

Betriebe ausgelegt.<br />

Waschen und MHD aufbringen<br />

Bei Gold Ochsen werden die leeren Dosen von<br />

der Palette abgehoben und fahren vereinzelt<br />

auf einem Transportband zur Abfüllung. Unterwegs<br />

werden sie mit Frischwasser ausgespült<br />

und dann gewendet. Kopfüber wird auf<br />

dem Boden das MHD, das exakt neun Monate<br />

nach dem Abfülltag liegt, mit einem Laserdrucker<br />

aufgebracht. Zurückgedreht fahren sie,<br />

gegen etwaige Verunreinigungen durch ein<br />

48 www.<strong>packaging</strong>-<strong>journal</strong>.de<br />

08 | <strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!