27.10.2020 Aufrufe

packaging journal 8_2020

Themenschwerpunkte der Ausgabe Verpackungstechnik - Von der Primärverpackung zum Verkaufs-Tray Verpacken von Getränken - Innovative Verpackungslösungen für alle Segmente Verschliesssysteme - Individuelle Verklebung mit Heißleim Sicherheitsaspekte bei Pharmaverpackungen Nachhaltige Tuben aus Monomaterial und Rezyklat

Themenschwerpunkte der Ausgabe
Verpackungstechnik - Von der Primärverpackung zum Verkaufs-Tray
Verpacken von Getränken - Innovative Verpackungslösungen für alle Segmente
Verschliesssysteme - Individuelle Verklebung mit Heißleim
Sicherheitsaspekte bei Pharmaverpackungen
Nachhaltige Tuben aus Monomaterial und Rezyklat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEWS KOMPAKT<br />

RECYCELBARE VERPACKUNGEN<br />

IN DEN DEUTSCHSPRACHIGEN<br />

SOCIAL-MEDIA-DISKUSSIONEN<br />

DIGITALER REISEPASS<br />

FÜR VERPACKUNGEN<br />

Die Initiative HolyGrail 2.0 will die Sortier- und Recyclingraten in der<br />

EU verbessern. Mit Siegwerk ist jetzt auch einer der großen Anbieter<br />

für Druckfarben für Verpackungen und Etiketten mit dabei. Das<br />

Unternehmen will sein Fachwissen über die Kreislaufwirtschaft von<br />

Verpackungen sowie über nachhaltige Farben und Lacke und den<br />

Druckprozess einbringen. Die Idee der Initiative: Digitale Wasserzeichen,<br />

die die Größe einer Briefmarke haben, werden mehrfach in<br />

die Oberfläche von Etiketten oder papierbasierten Verpackungen<br />

integriert. Sie sind mit dem Auge nicht wahrnehmbar, tragen jedoch<br />

eine Vielzahl von Informationen, die von Kameras gelesen werden<br />

können. Diese Informationen können entlang der gesamten Wertschöpfungskette<br />

der Verpackung – vom Hersteller bis zum Recycler<br />

– genutzt werden. Und werden etwa auf der Sortierlinie einer<br />

Abfallsortieranlage erkannt. Dadurch kann die Verpackung dann<br />

besser und genauer sortiert werden. Das Ergebnis sind qualitativ<br />

hochwertigere Rezyklate. HolyGrail 2.0 ist die nächste Phase der<br />

HolyGrail-Initiative, die vom Konsumgüterhersteller Procter & Gamble<br />

gestartet und unter der Ellen MacArthur Foundation zwischen<br />

2016 und 2019 abgeschlossen wurde.<br />

>> www.siegwerk.com<br />

GRÜNER PUNKT AKTUALISIERT<br />

RECYCLINGCOMPASS<br />

Der Grüne Punkt hat ein Update seines RecyclingCOMPASS vorgestellt.<br />

Das digitale Werkzeug gibt in wenigen Schritten eine Einstufung<br />

der Recyclingfähigkeit im deutschen System ab. Offenbar<br />

ist es für Hersteller nicht so einfach, die Recyclingfähigkeit ihrer<br />

Verpackungen einfach und dabei zuverlässig einzuschätzen. Aktuell<br />

hat der Grüne Punkt das Onlinetool an den Anfang September<br />

<strong>2020</strong> veröffentlichten Mindeststandard der Zentralen Stelle Verpackungsregister<br />

angepasst. Die Grundlage der Bewertung ist die<br />

Methode des Instituts cyclos-HTP (CHI). Trotz der Komplexität der<br />

Daten bleibt der RecyclingCOMPASS in seiner Anwendung weiterhin<br />

einfach und praxisnah. Alle Verpackungen aus Kunststoff, Metall<br />

oder faserbasierten Materialien lassen sich in wenigen Eingabeschritten<br />

auf ihre Recyclingfähigkeit testen. Anschließend wird ein<br />

Bewertungsbericht erstellt. Eine Einordung der Recyclingfähigkeit<br />

erfolgt über sechs verschiedene Cluster.<br />

>> www.gruener-punkt.de<br />

Bild: Franconiaphoto/shutterstock.com Bild: Siegwerk<br />

79% 54% 63%<br />

der deutschen<br />

Verbraucher vermeiden<br />

laut einer<br />

Auswertung der<br />

Agentur Brandwatch<br />

Plastikmüll.<br />

Sie liegen damit<br />

über dem globalen<br />

Durchschnitt.<br />

der Verbraucher<br />

meinen, dass vor<br />

allem Fast-Food-<br />

Marken mehr<br />

tun müssen, um<br />

ihren Kunststoffverbrauch<br />

zu<br />

reduzieren.<br />

Quelle: Brandwatch<br />

TREND ZUM RESHORING<br />

der Befragten<br />

stimmten der<br />

Aussage zu,<br />

Marken sollen<br />

mehr recycelbares<br />

Material bei ihren<br />

Verpackungen<br />

verwenden.<br />

Offenbar suchen Einkäufer in Nordamerika derzeit vermehrt nach<br />

Verpackungsmaschinen. Die US-amerikanische Beschaffungsplattform<br />

Thomas, über die Einkäufer nach passenden Lieferanten suchen<br />

können, hat dazu gerade eine Umfrage durchgeführt. Demnach<br />

suchen Produkthersteller aktiv nach Verpackungslösungen und -maschinen.<br />

Als einen möglichen Grund nennt Thomas den anhaltenden<br />

Trend zum „Reshoring“. Das meint die Rückverlagerung von Produktionsstätten<br />

aus Schwellenländern zurück in die Industriestaaten.<br />

Durch die anhaltende Corona-Pandemie werde diese Herausforderung<br />

noch verstärkt. Die Beschaffungsexperten stellen fest: Die<br />

Produktkategorie Verpackungsmaschinen hat in diesem Jahr ein<br />

besonders starkes Wachstum verzeichnet. Die kürzlich von Thomas<br />

durchgeführte Umfrage ergab, dass nordamerikanische Einkäufer<br />

die Kategorie Verpackung als eines der Produkte und Dienstleistungen<br />

auflisteten, die sie aufgrund der globalen Herausforderungen in<br />

der Lieferkette am ehesten wieder einführen würden.<br />

>> www.thomasnet.com<br />

Bild: Roman Zaiets/shuttestock<br />

6<br />

08 | <strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!