27.10.2020 Aufrufe

packaging journal 8_2020

Themenschwerpunkte der Ausgabe Verpackungstechnik - Von der Primärverpackung zum Verkaufs-Tray Verpacken von Getränken - Innovative Verpackungslösungen für alle Segmente Verschliesssysteme - Individuelle Verklebung mit Heißleim Sicherheitsaspekte bei Pharmaverpackungen Nachhaltige Tuben aus Monomaterial und Rezyklat

Themenschwerpunkte der Ausgabe
Verpackungstechnik - Von der Primärverpackung zum Verkaufs-Tray
Verpacken von Getränken - Innovative Verpackungslösungen für alle Segmente
Verschliesssysteme - Individuelle Verklebung mit Heißleim
Sicherheitsaspekte bei Pharmaverpackungen
Nachhaltige Tuben aus Monomaterial und Rezyklat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERPACKUNGSTECHNIK UND AUTOMATISIEREN<br />

So liegt ein Smartphone perfekt in der Hand.<br />

Mit dem Autobag®-<br />

System von APS werden<br />

die Karten mit den<br />

PopGrips „eingetütet“.<br />

Aufgrund ihrer Nähe sind sämtliche Bewegungen<br />

ihrer vier Arme und insgesamt 28 Achsen<br />

sorgfältig koordiniert, um die begrenzte<br />

Raumkapazität der Station maximal zu nutzen.<br />

HoD setzte die Simulationssoftware Robot-<br />

Studio® von ABB ein, um mit den Bewegungen<br />

jedes Roboterarms zu experimentieren und<br />

schließlich den optimalen Bewegungsablauf<br />

zu programmieren.<br />

„Wir verwenden RobotStudio unter anderem<br />

für Studien zur Systemkonfiguration und<br />

Roboterreichweite, Code-Tests und Frequenzberechnungen.<br />

Das Tool stellt auch ein leistungsstarkes<br />

Verkaufswerkzeug dar. Damit<br />

lassen sich Simulationen erstellen, die unsere<br />

jeweilige Projektvision verdeutlichen. Robot-<br />

bandall.com<br />

Mit dieser effizienten Lösung kann<br />

auch das House of Design punkten. Das<br />

Unternehmen vermarktet das System<br />

unter dem Namen „FlexBagger“: Es<br />

besteht aus einem oder zwei YuMi-Robotern<br />

von ABB und dem Autobag®-System<br />

von Automated Packaging Systems<br />

(APS) und dient nun auch für weitere<br />

Anwendungen zum Konfektionieren und<br />

Verpacken kleiner Produkte.<br />

Studio zeigt die Zyklusgeschwindigkeit und<br />

den Produktfluss anschaulich auf, sodass der<br />

potenzielle Kunde sicher sein kann, dass wir<br />

sein Fertigungsproblem tatsächlich lösen können“,<br />

betont Brandon Schmidt, Vice President<br />

Automation & Robotics bei House of Design.<br />

Optimierte Abläufe<br />

In der neuen Anlage entnimmt ein YuMi-Arm<br />

den PopGrip aus der Ablage und legt ihn auf<br />

die Zwischenmontagestation. Der andere Arm<br />

entnimmt die Karte aus der Kartenstation vom<br />

Stapel und schiebt sie in die Nut zwischen der<br />

Unterseite und der Oberseite des PopGrip. Mit<br />

der gleichen Bewegung hebt er, während er die<br />

Karte immer noch hält, die Einheit aus Karte<br />

und PopGrip an und schiebt sie in den Beutel.<br />

Anschließend erfolgt die IO-Meldung, um dem<br />

Einpacker mitzuteilen, dass sich das Teil im<br />

Beutel befindet.<br />

„Da wir zwei manuelle Tätigkeiten zu einem<br />

automatisierten Prozess zusammenführen,<br />

erledigt die Station die Arbeit von vier Personen<br />

und versorgt das automatische Abpacksystem<br />

mit voller Kapazität“, hebt Chad<br />

Svedin, Projektmanager bei House of Design,<br />

hervor. „Das System kann auch gleichzeitig an<br />

verschiedenen Aufträgen arbeiten, wobei das<br />

IO auf dem Roboter anzeigt, welches von mehreren<br />

dedizierten Förderbändern die eingetüteten<br />

PopGrips führt.“<br />

Hohe Sicherheitsstandards<br />

Die kollaborativen Eigenschaften und die<br />

menschenähnlichen Dimensionen erlauben es,<br />

einen YuMi in unmittelbarer Umgebung seiner<br />

menschlichen Kollegen zu platzieren. Bei einer<br />

etwaigen Kollision mit einem Mitarbeiter<br />

unterbricht er die Bewegung sofort. Sein anschließender<br />

Neustart ist so einfach wie einen<br />

Fernseher per Fernbedienung anzuschalten.<br />

Beim Kontakt mit einem Menschen absorbiert<br />

und dämpft das mit weicher, abgerundeter<br />

Polsterung überzogene Magnesiumskelett von<br />

YuMi den Aufprall.<br />

22<br />

www.<strong>packaging</strong>-<strong>journal</strong>.de<br />

NDALL Mini-Advertentie 50x60 Packaging Journal.indd 1 08/05/<strong>2020</strong> 12:14<br />

08 | <strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!