27.10.2020 Aufrufe

packaging journal 8_2020

Themenschwerpunkte der Ausgabe Verpackungstechnik - Von der Primärverpackung zum Verkaufs-Tray Verpacken von Getränken - Innovative Verpackungslösungen für alle Segmente Verschliesssysteme - Individuelle Verklebung mit Heißleim Sicherheitsaspekte bei Pharmaverpackungen Nachhaltige Tuben aus Monomaterial und Rezyklat

Themenschwerpunkte der Ausgabe
Verpackungstechnik - Von der Primärverpackung zum Verkaufs-Tray
Verpacken von Getränken - Innovative Verpackungslösungen für alle Segmente
Verschliesssysteme - Individuelle Verklebung mit Heißleim
Sicherheitsaspekte bei Pharmaverpackungen
Nachhaltige Tuben aus Monomaterial und Rezyklat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild: Holy Drinks<br />

Innovative Lösungen für alle Segmente<br />

GETRÄNKEVERPACKUNGEN<br />

WERDEN NACHHALTIGER<br />

Die Ansprüche der Konsumenten an Qualität und Nachhaltigkeit von Getränken und ihren Verpackungen steigt.<br />

Die Getränkeindustrie reagiert darauf mit intelligenten Technologien, ressourcensparenden Maschinen und<br />

recyclingfähigen Materialien, die in geschlossenen Kreisläufen genutzt werden können. Ein Überblick.<br />

Recycling, Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Materialien<br />

sind die Fokusthemen derzeit auch bei den Getränkeverpackungen.<br />

Dabei spielt es keine Rolle, ob in<br />

Glasflasche, Aluminiumdose, Getränkekarton oder PET-Flasche<br />

verpackt wird – in jedem Segment gibt es innovative<br />

Lösungen.<br />

Wein in der klimaneutralen Leichtglasflasche<br />

Die Eco2Bottle ist die erste klimaneutrale Leichtglas-Weinflasche<br />

aus 93 Prozent Altglas. Vom Glasherstellungsverfahren<br />

bis hin zum Transport achtet Hersteller Wiegand-Glas<br />

darauf, den CO 2<br />

-Ausstoß so gering wie möglich zu halten. In<br />

der Produktion wird klimaneutraler Strom aus 100 Prozent<br />

Wasserkraft genutzt, im Schmelzvorgang reduziert der sehr<br />

hohe Altglasanteil den CO 2<br />

-Ausstoß, da Altscherben schneller<br />

schmelzen.<br />

Für die heute noch unvermeidbaren Emissionen investiert<br />

der Glashersteller zum Ausgleich in Zusammenarbeit<br />

mit ClimatePartner in ein Klimaschutzprojekt. Eine deutsche<br />

Kellerei füllt ihren veganen Biowein jetzt als erstes<br />

Unternehmen in der Eco2Bottle ab.<br />

Die Getränkedose feiert ein Revival<br />

In Deutschland ist die Getränkedose wieder beliebt. Im<br />

Sommer 2019 stieg der Absatz gegenüber dem Vorjahr<br />

um zehn Prozent auf fast vier Milliarden Stück – der<br />

höchste Stand seit 17 Jahren. Nachdem die Getränkedose<br />

mit nur noch 100 Millionen verkauften Stück im Jahr 2005<br />

weitgehend vom Markt verschwunden war, kehrt sie nun<br />

immer stärker in die Regale zurück. Neben den klassischen<br />

Dosendrinks werden zunehmend auch weinhaltige Getränke<br />

in Dosen abgefüllt: Der Umsatz stieg hier 2019 um 22,6<br />

Prozent auf 29,8 Millionen Einheiten.<br />

Der ressourcenschonende Umgang mit Aluminiumprodukten<br />

entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist<br />

jetzt auch zertifizierbar. Die Aluminium Stewardship Initiative<br />

(ASI) möchte das tun, was die Forestry-Stewardship-Council-(FSC)-Zertifizierung<br />

für Papier und Holz<br />

44<br />

www.<strong>packaging</strong>-<strong>journal</strong>.de<br />

08 | <strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!