22.12.2012 Aufrufe

VDWF im Dialog 1/2008

VDWF im Dialog 1/2008

VDWF im Dialog 1/2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 <strong>VDWF</strong> <strong>im</strong> <strong>Dialog</strong> 1/<strong>2008</strong><br />

“Nur die konsequente Vermittlung und Umsetzung<br />

der Corporate­Design­Vorgaben in allen<br />

Unternehmensbereichen weltweit ergeben einen<br />

in sich stringenten Markenauftritt.”<br />

“Die Produkte sind die Visitenkarte eines Unternehmens.<br />

Deshalb ist es wichtig, auch <strong>im</strong><br />

Produkt design das Corporate Design von Festo<br />

umzusetzen.”<br />

lesen können wir es nicht-<br />

CNC-Service - Einzelteilfertigung<br />

verlängerte Werkbank<br />

für den Formen-, Werkzeug-,<br />

Modell-, Prototypen und<br />

Maschinenbau<br />

Diese Werte müssen kommuniziert werden und finden in einer<br />

durchgängigen Gestaltung ihren visuellen Ausdruck. Seit der<br />

Gründung der Abteilung Corporate Design ist viel passiert.<br />

Wer die Architektur bei Festo betrachtet, findet wiederkehrende<br />

Gestaltungselemente an Türgriffen, Möbeldetails und Lichtschaltern,<br />

wie auch an den Produkten mit ihren Schaltern und Hebeln.<br />

Nicht nur die Farbigkeit, sondern ein ganzes Gestaltungsprinzip<br />

liegt dem Gesamtkonzept zugrunde.<br />

“Das Blau von Festo, die Farbe ‘Caerul’, lehnt sich dabei nicht<br />

nur an die gängige visuelle Versinnlichung der Luft an, sondern<br />

dient auch als Signalfarbe. Wichtige Funktionselemente werden<br />

durch farbliche Kennzeichnung hervorgehoben”, sagt Markus<br />

Fischer, Leiter Corporate Design.<br />

Gestaltungsgrundsätze bringen neben Möglichkeiten und Vorteilen<br />

aber auch Einschränkungen mit sich, die nicht selten für<br />

Unverständnis sorgen. Daher ist es wichtig, sich über den Sinn<br />

des Ganzen klar zu werden, um nicht <strong>im</strong> Einzelfall über die<br />

strengen Reglementierungen irritiert zu sein. Der bewusste Verzicht<br />

auf Vielfalt und Individualität ist der Preis für die Reduktion<br />

auf das Wesentliche – persönlicher Geschmack tritt dabei<br />

hinter einer einheitlichen Positionierung der Marke Festo zurück.<br />

Heute arbeitet ein Team von vier Mitarbeitern <strong>im</strong> Corporate<br />

Design, das der Abteilung Corporate Communication zugeordnet<br />

ist. Und zu gestalten gibt es vieles. Ein aktuelles Projekt hat zum<br />

Ziel, die Erstellung von PowerPoint­Präsentationen einfacher<br />

und einheitlicher zu machen. “Wir wollen den Mitarbeitern bessere<br />

Werkzeuge zur Verfügung stellen, die es ermöglichen, das<br />

Corporate Design schneller und effizienter umzusetzen”, erklärt<br />

Fischer, der nachhaltige Investitionen für den visuellen Auftritt<br />

gerade auch kleinen und mittelständischen Unternehmen empfiehlt.<br />

Anlass genug, dem Design­Spezialisten einige Fragen über<br />

den richtigen Weg zum passenden Außenbild zu stellen:<br />

3D-5Achs<br />

HSC Fräsen<br />

von klein, bis zu:<br />

6000x2000x1400mm bis 30t<br />

Werkzeuggestelle<br />

Drahterodieren<br />

www.ka-alber.de wzb@ka-alber.de Fax 0711/7979304 Tel. 0711/90262-0 Gutenbergstr. 7 70771 Leinfelden-Echterdingen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!