22.12.2012 Aufrufe

VDWF im Dialog 1/2008

VDWF im Dialog 1/2008

VDWF im Dialog 1/2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Märkte und Chancen<br />

Messe­Vorberichte<br />

Euroguss – 11. bis 13. März <strong>2008</strong><br />

Schon vor Eröffnung der internationalen<br />

Fachmesse für Druckgießtechnik <strong>im</strong><br />

Messe zentrum Nürnberg ist die Euroguss<br />

auf Erfolgskurs. Sie legt bei Fläche und<br />

Neuausstellern <strong>im</strong> Vergleich zur Veranstaltung<br />

2006 deutlich zu. “Schon heute<br />

ist die neu hinzugenommene Halle 11 fast<br />

vollständig belegt. Auch in Halle 12 gibt<br />

es nicht mehr viele freie Flächen”, erklärt<br />

Bettina Focke, Projektverantwortliche<br />

der Euroguss bei der NürnbergMesse und<br />

freut sich über den enormen Zuspruch<br />

der Aussteller. “Wir merken das Interesse<br />

der internationalen Aussteller. Schon heute<br />

sind es 68 neue ausstellende Unternehmen<br />

aus aller Welt.”, blickt Bettina Focke<br />

zuversichtlich in die Zukunft. Parallel<br />

zur Fachausstellung findet der 8. Internationale<br />

Deutsche Druckgusstag statt.<br />

Drei Tage lang können sich hier die<br />

Druckgießprofis in hochkarätigen Vorträgen<br />

umfassend informieren.<br />

“Aussteller und Fachbesucher sollen sich<br />

hier einfach wohlfühlen. Ganz gewiss<br />

wird der kompakte Charakter und das<br />

besondere sowie professionelle Ambiente<br />

der Euroguss auch mit der zusätzlichen<br />

Halle 11 erhalten bleiben”, betont Focke.<br />

“Im Vergleich zur Vorveranstaltung 2006<br />

liegen wir heute bereits 15 Prozent über<br />

dem Flächenvolumen, und wir werden<br />

bis zuletzt weiter akquirieren, damit die<br />

Fachwelt hier das ganze Segment Druckgießtechnik<br />

an einem Platz konzentriert<br />

abgebildet bekommt”, so Focke weiter.<br />

Die Fachwelt soll die Messe wie bereits<br />

bei den vergangenen Veranstaltungen<br />

als ihre Plattform nutzen, um miteinander<br />

in <strong>Dialog</strong> zu treten und sich über aktuelle<br />

Trends und Entwicklungen der Branche<br />

auszutauschen.<br />

Metav – 31. März bis 4. April <strong>2008</strong><br />

Bei der diesjährigen Metav in Düsseldorf<br />

werden über 500 Aussteller aus 17 Ländern<br />

erwartet, die sich auf mehr als<br />

40000 m 2 Nettoausstellungsfläche präsentieren<br />

werden. Die Messe hat sich<br />

in den geraden Jahren als das größte<br />

internationale Technologieschaufenster<br />

der gesamten Fertigungstechnik und<br />

Automatisierung in Deutschland für<br />

Hersteller und Kunden aus Europa fest<br />

etabliert. <strong>2008</strong> wird sie für Besucher und<br />

Aussteller doppelt attraktiv, da zum gleichen<br />

Termin die beiden internationalen<br />

Leitmessen wire – Internationale Fachmesse<br />

Draht und Kabel – und Tube –<br />

Internationale Rohr­Fachmesse – stattfinden<br />

werden.<br />

Gemeinsam werden sie das komplette<br />

Messegelände in Düsseldorf belegen und<br />

ein Forum für weit mehr als 100000<br />

internationale Fachbesucher bieten. Die<br />

unvermindert hohe Investitionsbereitschaft<br />

der Abnehmer und die umfassende<br />

Internationalität der Besucher geben<br />

über die ohnehin gute Investitionsgüternachfrage<br />

hinaus noch zusätzliche Markt<strong>im</strong>pulse<br />

für die Metav­Aussteller.<br />

KMO – 9. bis 12. April <strong>2008</strong><br />

Zwei Monate vor dem Start der 18. Ausgabe<br />

der Bad Salzuflener Kunststoffverarbeitungs­Messe<br />

KMO <strong>2008</strong> ist die<br />

Messe Ostwestfalen GmbH bei den Ausstellerbuchungen<br />

<strong>im</strong> Plan. Gegenüber<br />

der letzten KMO <strong>im</strong> Jahr 2006 gibt es bei<br />

den Ausstellern <strong>im</strong> Kernmaschinenbau<br />

allerdings erkennbare Verschiebungen. Die<br />

europäischen Hersteller von Spritzgießmaschinen<br />

scheinen sich noch mehr auf<br />

den Export, insbesondere nach Asien,<br />

zu konzentrieren. Genau den entgegengesetzten<br />

Weg wollen offenbar mehrere<br />

asiatische Hersteller nehmen, die ein<br />

wachsendes Interesse am deutschen<br />

Markt zeigen.<br />

Wenig Veränderung gibt es bei den Herstellern<br />

von Peripherie­Maschinen, die<br />

der KMO treu bleiben. Gleiches gilt für<br />

die Aussteller aus dem Rohstoffbereich.<br />

Künftig will die Messegesellschaft über<br />

das aktuelle Portfolio hinaus noch die<br />

Zulieferindustrie der Maschinen­Hersteller<br />

stärker einbinden. Damit soll die KMO<br />

als erweiterte Spezialmesse für die Verarbeiter<br />

in der Region noch interessanter<br />

werden. Auch der diesmal kostenfreie<br />

Eintritt, nach vorheriger Besucher­Registrierung,<br />

die kurzen Wege und die intensive<br />

Arbeitsatmosphäre sollen wieder<br />

gut 10000 Fachbesucher anziehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!