22.12.2012 Aufrufe

VDWF im Dialog 1/2008

VDWF im Dialog 1/2008

VDWF im Dialog 1/2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinsam nahmen die Geschäftsführer<br />

der beteiligten Unternehmen, Willi Bihler<br />

für das Solarzentrum Allgäu und Hans<br />

Brander für BBG, be<strong>im</strong> Messefest am<br />

6. Dezember 2007 die begehrte Auszeichnung<br />

entgegen. Bereits vor der Bekanntgabe<br />

der Gewinner war das Interesse<br />

an dem Modul sehr lebhaft. Nebenbei<br />

informierten sich die Besucher über die<br />

Qualitäten von BBG als Bauteilentwickler,<br />

Werkzeug­, Maschinen­ und Anlagenbauer<br />

für die Solarbranche.<br />

Auch die langjährigen Kunden aus der<br />

Automobilbranche entdeckten interessante<br />

Neuheiten. Zahlreiche Fachleute<br />

überzeugten sich von der kompakten<br />

Bauweise der neuen, hydraulikfreien<br />

Schäumwerkzeuge mit elektrisch angetriebenen<br />

Schiebern. Sie ergänzen die<br />

bereits angebotenen, rein elektrisch<br />

betriebenen Formenträger. Im Zusammenspiel<br />

von beiden kann die Elektrik<br />

ihre Vorteile bei Schnelligkeit und Sauberkeit<br />

in vollem Umfang ausspielen:<br />

Der Vorgang des “Entlüftens” entfällt,<br />

wenn die Schieber in einem Werkzeug<br />

elektrisch betrieben werden, auf schmutzende<br />

Hydrauliköle kann verzichtet<br />

werden. Auch die nahezu hundertprozentige<br />

Reproduzierbarkeit ist ein<br />

Vorteil bei den hydraulikfreien Schäumwerkzeugen.<br />

Seine bislang überwiegend aus der<br />

Automobilzulieferbranche stammenden<br />

Kunden beliefert BBG weltweit, der<br />

Exportanteil betrug 2006 über 70 Prozent,<br />

wobei der asiatische Markt eine<br />

wichtige Rolle spielt. Zu den Abnehmern<br />

zählen zahlreiche international produzierende<br />

Unternehmen. 2006 erzielte<br />

das von dem geschäftsführenden<br />

Gesellschafter Hans Brandner geleitete<br />

Familien unternehmen aus Mindelhe<strong>im</strong><br />

<strong>im</strong> Allgäu mit 60 Mitarbeitern einen<br />

Umsatz von rund 7 Millionen Euro.|<br />

Dipl.­Ing. (FH) Tobias Knipping, Schwendi<br />

<strong>VDWF</strong> <strong>im</strong> <strong>Dialog</strong> 1/<strong>2008</strong> 31<br />

Die Geschäftsführer Hans Brandner (links) von<br />

dem <strong>VDWF</strong>­Verbandsmitglied BBG und Willi<br />

Bihler (rechts) vom Solarzentrum Allgäu erhielten<br />

am 6. Dezember 2007 in Frankfurt, während<br />

der Messe, den silbernen “EuroMold Award”<br />

überreicht.<br />

Immer die passende Feder, ab Lager oder individuell<br />

Federnkatalog Online<br />

www.federnshop.com<br />

Federn direkt ab Lager in über 10.000 Baugrössen,<br />

oder individuell nach Ihren Anforderungen bis 12 mm<br />

Drahtdurchmesser in Kleinmengen und Großserien.<br />

Fordern Sie kostenlos unseren aktuellen Federnkatalog<br />

in Papierform und auf CD-ROM an, oder kontaktieren<br />

Sie direkt unseren Verkauf unter<br />

Telefon 0 71 23 / 9 60-192<br />

Telefax 0 71 23 / 9 60-195<br />

verkauf@gutekunst-co.com<br />

www.federnshop.com<br />

Gutekunst + Co. Federnfabriken<br />

Carl-Zeiss-Straße 15 · D-72555 Metzingen<br />

Immer die passende Feder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!