22.12.2012 Aufrufe

VDWF im Dialog 1/2008

VDWF im Dialog 1/2008

VDWF im Dialog 1/2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmen stellen Neues aus der Branche vor<br />

Schnelligkeit und Effizienz mit<br />

den 3-D-Mäusen von 3Dconnexion<br />

Baupläne, technische Zeichnungen<br />

oder mechanische Konstruktionen lassen<br />

sich ab sofort mit den 3­D­Mäusen von<br />

3Dconnexion in TurboCAD Deluxe 14<br />

schneller und effizienter erstellen. Die<br />

innovativen 3­D­Mäuse – SpacePilot,<br />

SpaceExplorer, SpaceTraveler und Space­<br />

Navigator – unterstützen außerdem die<br />

IMSI/Design Produkte TurboCAD Pro 14,<br />

eine Applikation für 3­D­Oberflächen­<br />

und Volumenkörpermodellierung, sowie<br />

TurboSketch Studio, ein Plug­in auf der<br />

Basis von LightWorks für die Erstellung<br />

fotorealistischer Modelle mit Google<br />

SketchUp.<br />

CAD­Konstrukteure, die mit TurboCAD<br />

und TurboSketch Studio arbeiten, können<br />

jetzt von allen Vorteilen der Steuerung<br />

mit einer 3­D­Maus profitieren: Im<br />

Gegen satz zu herkömmlichen Computermäusen,<br />

die sich nur in zwei D<strong>im</strong>ensionen<br />

bewegen lassen, ermöglichen die 3­D­<br />

Mäuse eine intuitive und einfache Steuerung<br />

von 3­D­Objekten und ­Modellen.<br />

Mit Hilfe der 3­D­Maus verschiebt, dreht<br />

oder zoomt der Anwender 3­D­Modelle<br />

einfach und schnell. Dank der intuitiven<br />

Steuerung mit einer 3­D­Maus werden<br />

Konstruktionsprozesse stark vereinfacht<br />

und der Workflow wird wesentlich produktiver<br />

und effizienter als nur mit Standard­Maus<br />

und Tastatur.<br />

www.3dconnexion.de<br />

Neue Kunststoffwerkstoffe<br />

zum Laser-Sintern von EOS<br />

Der Hersteller für Laser­Sinter­Anlagen<br />

bietet neue Kunststoffwerkstoffe mit<br />

besonderen mechanischen Eigenschaften:<br />

Das neue schlagzähe naturfarbene<br />

Polyamid Pr<strong>im</strong>ePart DC bietet eine Reißdehnung<br />

von bis zu 50 Prozent. Mit einer<br />

Zugfestigkeit von 48 MPa und einem<br />

Zug­E­Modul von 1550 MPa sind die<br />

mechanischen Kennwerte vergleichbar<br />

mit dem bewährten PA 2200. Da Pr<strong>im</strong>e­<br />

Part DC besonders schlagunempfindlich<br />

ist, eignet es sich insbesondere für Automobil­Komponenten<br />

<strong>im</strong> Innenraum.<br />

Ein weiteres neues Material ist Pr<strong>im</strong>ePart<br />

ST. Der flexible Werkstoff erreicht eine<br />

Bruchdehnung von bis zu 250 Prozent.<br />

Produkte aus diesem Material werden <strong>im</strong><br />

Laser­Sinter­Prozess gasdicht aufgebaut.<br />

Das macht eine anschließende Infiltration<br />

überflüssig – die Komponenten können<br />

direkt eingesetzt werden. Das ist derzeit<br />

mit keinem anderen flexiblen Werkstoff<br />

möglich, der <strong>im</strong> Schichtbauverfahren<br />

hergestellt wird. Potentielle Anwendungen<br />

sind Dichtungen und Schläuche.<br />

Auch die Farbauswahl wird in Zukunft<br />

größer: PA 2202 black und PA 2203 grey<br />

sind Polyamide, die Pigmente enthalten<br />

und vollständig durchgefärbt sind. Das<br />

macht die Bauteile unempfindlich gegen<br />

Kratzer, Abrieb und Verschmutzungen.<br />

www.eos.info<br />

Hasco zeigt erweitertes<br />

Schieberelemente-Sort<strong>im</strong>ent<br />

Alle Elemente des neuen Schieber­Programms<br />

sind aus derselben Grundidee<br />

entstanden und praxisnah entwickelt<br />

worden. Mit ihrer hohen Präzision sind<br />

gleiche Teile gegeneinander austauschbar<br />

oder mit gleicher Abmessung in anderem<br />

Werkstoff verfügbar.<br />

Die in Baukastentechnik erhältlichen<br />

Schieberelemente von Hasco machen<br />

Schieberlösungen variabel, Kosten kalkulierbarer<br />

und vereinfachen konstruktive<br />

Lösungen. Besonders in engen Einbausituationen<br />

sind gesteuerte Schieberfunktionen<br />

direkt aus der Werkzeugbewegung<br />

oft wünschenswert, ohne dafür<br />

einen hohen konstruktiven Aufwand<br />

betreiben zu müssen.<br />

Das Sort<strong>im</strong>ent besteht aus T­Nut­geführten<br />

Schiebergrundelementen, die konturgebend<br />

direkt oder mit Kontur versehen<br />

auch wechselbar eingesetzt werden<br />

können. Für kleine Hübe und Formflächen<br />

gibt es Schieberführungen, die über<br />

Hebelmechanismen und Schräganker­<br />

Funktionen die An­oder Entformung auf<br />

einfache Weise ermöglichen. Mit den<br />

verschiedenen Ausführungen des Schieberbaukastenprogramms<br />

Z1800 ff. sind<br />

Konturgebungen und Entformungsfunktionen<br />

in den unterschiedlichsten Konstruktionsanforderungen<br />

rund um den<br />

Artikel darstellbar.<br />

www.hasco.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!