14.09.2021 Aufrufe

DER KONSTRUKTEUR 9/2021

DER KONSTRUKTEUR 9/2021

DER KONSTRUKTEUR 9/2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUTOMATISIERUNGSTECHNIK<br />

03 04<br />

WIDRIGSTE BEDINGUNGEN FÜR<br />

DIE LINEARFÜHRUNG<br />

Die Linearführung und die Lager halten im Fällkeil extremen<br />

Umgebungsbedingungen stand. „Erde, Sand, Sägespäne,<br />

Feuchtigkeit und Harz durften in unserer Anwendung nicht<br />

zum Versagen oder Fressen der Lagerung führen. Mit den<br />

Igus-Polymerprodukten haben wir genau das Richtige gefunden.<br />

Metallische Lager mit Schmiermittel hätten in Kombination<br />

mit Schmutz das Lager blockiert“, so Stefan Reichenbach.<br />

Wir verzichten in unseren Lagern komplett auf Schmiermittel,<br />

das macht unsere Lösungen leicht, gleichzeitig robust<br />

sowie schmiermittel- und wartungsfrei. Das gilt auch<br />

für unsere Schienen aus gehärtetem und eloxiertem Aluminium“,<br />

erläutert Philipp Köbele, technischer Verkaufsberater<br />

bei Igus. Ein weiterer wichtiger Punkt: Durch den<br />

Verzicht von externen Schmierstoffen gelangt kein Öl in<br />

den Waldboden. Die Lager sind kostengünstig und können<br />

dennoch hohe Radialkräfte und Drehmomente aufnehmen<br />

und weiterleiten – und das mit hoher Lebensdauer.<br />

NEUE IDEEN FÜR DIE<br />

FORSTWIRTSCHAFT<br />

Bereits mehrere hundert ferngesteuerte Fällkeile hat das<br />

drei Mann starke Unternehmen in Deutschland, Österreich<br />

und der Schweiz verkauft. Gefertigt werden alle Fällkeile per<br />

Hand im neuen Büro- und Werkstatt-Gebäude in Freiburg,<br />

auch vom Erfinder Stefan Reichenbach persönlich. Seine<br />

Zielgruppe sind vor allem Forstverbände und Forstdienstleister.<br />

Das Feedback sei durchweg positiv. „Es ist großartig,<br />

wenn die Kunden sagen, dass es die beste Erfindung der<br />

Forstwirtschaft in den letzten 30 Jahren sei oder die beste<br />

Erfindung seit der Motorsäge“, freut sich Reichenbach. „Viele<br />

meiner Kunden sind Anfang 50 und damit körperlich nicht<br />

mehr ganz so fit und fragen mich: Warum hast du das nicht<br />

schon früher entwickelt? Solche Rückmeldungen bestärken<br />

mich, weiterzumachen und neue Ideen für die Forstwirtschaft<br />

in Kürze auf den Markt zu bringen.“<br />

Bilder: 01, 02 Forstreich GmbH, Sonstige igus GmbH<br />

www.igus.de<br />

COG SETZT ZEICHEN:<br />

Werkstoffkompetenz<br />

zum Quadrat.<br />

Präzisions-O-Ringe<br />

aus eigener Entwicklung und Fertigung.<br />

www.COG.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!