28.10.2021 Aufrufe

Vitalstoffe 3/2021

Vitalstoffe ist die erste Zeitschrift in deutscher Sprache, die sich zum Ziel setzt, umfassend über die Roh- und Wirkstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln sowie über deren Darreichungsformen zu berichten. Im Mittelpunkt stehen die Produktion und Mischung von Rohstoffen und deren Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Wissenschaftlich fundierte Informationen und Studien bieten die Möglichkeit der Aufklärung, die durch die Health Claims Verordnung immer schwieriger geworden ist. Leser sind Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln, Vermarkter, Lohnhersteller und Rohstoffhersteller bis hin zum Point of Sales sowie Ärzte, Ernährungsspezialisten und Apotheker.

Vitalstoffe ist die erste Zeitschrift in deutscher Sprache, die sich zum Ziel setzt, umfassend über die Roh- und Wirkstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln sowie über deren Darreichungsformen zu berichten. Im Mittelpunkt stehen die Produktion und Mischung von Rohstoffen und deren Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Wissenschaftlich fundierte Informationen und Studien bieten die Möglichkeit der Aufklärung, die durch die Health Claims Verordnung immer schwieriger geworden ist.

Leser sind Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln, Vermarkter, Lohnhersteller und Rohstoffhersteller bis hin zum Point of Sales sowie Ärzte, Ernährungsspezialisten und Apotheker.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V italstoffe<br />

und Vegetarier haben im Durchschnitt<br />

weniger oft Übergewicht und leiden<br />

wesentlich seltener unter Diabetes oder<br />

Herz-Kreislauf-Erkrankungen, denn<br />

diese Ernährungsweise beinhaltet bei<br />

gleichem Nahrungsvolumen weniger<br />

Energie, Fett und Proteine, allerdings<br />

deutlich mehr Ballaststoffe. Zudem ist<br />

die Aufnahme an gesättigten Fettsäuren<br />

sowie Cholesterin äußerst gering, was<br />

zu einem niedrigen Risikopotenzial für<br />

Herz-Kreislauf-Erkrankungen führt.<br />

Dies wiederum beeinflusst den Glucose-<br />

und Insulinstoffwechsel positiv und<br />

wirkt präventiv gegen eine Insulinresistenz<br />

bzw. Diabetes (9).<br />

Bei einigen Nährstoffen wie beispielsweise<br />

Vitamin B12, Eisen, Jod und Vitamin<br />

D und den Omega-3-Fettsäuren<br />

EPA und DHA sind Veganer und Vegetarier<br />

häufiger von einem Mangel<br />

betroffen als Fleischesser. Hier wird<br />

zu einer unterstützenden Zufuhr durch<br />

qualitativ hochwertige Nahrungsergänzungsmittel<br />

mit einer hohen Bioverfügbarkeit<br />

geraten, da diese Mikronährstoffe<br />

größtenteils nur in tierischen<br />

Produkten vorkommen (9).<br />

Auf die Frage, warum NEM eingenommen<br />

werden, gaben allgemein 32% der<br />

Befragten Eisenmangel an. Zudem konsumieren<br />

konkret bereits 8% Eisen- und<br />

6% Vitamin-B12-Produkte (1). Laut der<br />

Allensbacher Markt- und Werbeträger-<br />

Analyse sind im Jahr 2020 bereits 1,13<br />

Millionen Menschen in Deutschland<br />

Veganer oder Menschen, die weitgehend<br />

auf tierische Produkte verzichten,<br />

im Vergleich zum Vorjahr mit 950.000<br />

Menschen (13). Dies spiegelt den wachsenden<br />

Markt der fleischlosen Ernährung<br />

wider und verdeutlicht den Bedarf<br />

an vegetarischen bzw. veganen Nahrungsergänzungsmitteln.<br />

Der Verzicht<br />

auf tierische Inhaltsstoffe bei NEM wird<br />

als „Qualitätsmerkmal“ angesehen und<br />

liegt deshalb auch bei Nicht-Veganern<br />

hoch im Trend. Dies bestätigt ebenso die<br />

Marktforschungsanalyse der Goerlich<br />

Pharma GmbH, denn 25% der Teilnehmer<br />

ist der vegetarisch-vegane Ursprung<br />

beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln<br />

sehr wichtig (1, 2).<br />

Das Sortiment der Goerlich Pharma<br />

GmbH besteht aus vielen veganen Basis-<br />

Rohstoffen, wie zum Beispiel dem hochwertigen<br />

veganen Algenöl, welches in<br />

Weichkapseln oder Ölmischungen angeboten<br />

wird. Daneben gibt es eine vegane<br />

Weichkapsel-Linie mit bekannten Ölen<br />

wie z. B. Schwarzkümmelöl, Nachtkerzenöl<br />

oder Borretschöl.<br />

Dabei können diese Basisprodukte auf<br />

individuellen Kundenwunsch durch weitere<br />

Mikronährstoffe wie Vitamin B12,<br />

D3 oder Eisen zum sogenannten Plus-<br />

Produkt ergänzt werden. Als Direktstick<br />

gibt es unter anderem im Produktportfolio<br />

einen Eisen-Acerola-Stick in den<br />

Geschmacksrichtungen Himbeere oder<br />

schwarze Johannisbeere, welcher nach<br />

Bedarf individuell verändert werden<br />

kann. Außerdem wurde eine speziell<br />

für Veganer konzipierte Hartkapsel, die<br />

unter anderem aus Eisen, Riboflavin,<br />

Vitamin B12 und Calcium besteht, entwickelt.<br />

Alle Titandioxid-freien (TiO2) Hartkapseln<br />

sind auf Wunsch in veganer<br />

Kapselhülle in verschiedensten klassischen<br />

oder rein natürlichen Farben<br />

wie z. B. aus Spirulina (Spirulina-Alge,<br />

blau), Safflower (Färberdistel, gelb)<br />

oder Purple Carrot (Karottenextrakt,<br />

violett) möglich. Diese „Natural Colour<br />

Kapseln“ bieten im Gegensatz zu konventionell<br />

eingesetzten Farbstoffen den<br />

großen Vorteil, ganz ohne E-Nummer<br />

auszukommen, greifen die aktuellen<br />

Markttrends in optimaler Weise auf<br />

und erfüllen zeitgleich die Konsumentenwünsche<br />

nach mehr Natürlichkeit,<br />

einer kurzen Zutatenliste (Clean Label)<br />

und einem verantwortungsbewussten<br />

Konsum. Zudem sind alle entwickelten<br />

Produkte in der perfekten Private-Label<br />

Verpackung erhältlich.<br />

Nachhaltigkeit<br />

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt<br />

weltweit konstant an Bedeutung. Dies<br />

bestätigt auch die Marktforschungsanalyse<br />

der Goerlich Pharma GmbH, denn<br />

37% der Befragten ist Nachhaltigkeit<br />

beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln<br />

sehr wichtig.<br />

Immer mehr Menschen leben nach den<br />

so genannten „6-R-Regeln“, und auch<br />

die Goerlich Pharma GmbH beschäftigt<br />

sich kontinuierlich damit, wie diese Regeln<br />

im Unternehmen und in den Produkten<br />

umgesetzt werden können (3).<br />

Rethink: Durch die Nutzung von Geothermie<br />

über das Grundwasser werden<br />

die Büros, die Produktion sowie das Lager<br />

gekühlt und beheizt. Damit spart die<br />

Goerlich Pharma GmbH ca. 30.000 Liter<br />

Heizöl im Jahr. Zudem wird damit eine<br />

stabile Produktqualität durch ein temperiertes<br />

Lager garantiert. Große Flächen<br />

mit Solarmodulen für Photovoltaik befinden<br />

sich auf den Werksdächern und<br />

den Carports – wenn die Sonne scheint,<br />

kann das Werk weitgehend mit dem eigenen<br />

Öko-Strom betrieben werden.<br />

Ansonsten wird für das Werk auch nur<br />

Öko-Strom (mit Zertifikat) zugekauft, so<br />

dass die Produktion der Goerlich Pharma<br />

GmbH zu 100% mit Öko-Strom versorgt<br />

wird.<br />

Verschiedene Darreichungsformen, Goerlich Pharma GmbH<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!